Schlagwortarchiv für: Studien

Relevant Retail Podcast Folge 44: Studie Vitale Innenstädte Special
Zukunft des Einkaufens PodcastDas IFH Köln (Institut für Handelsforschung) hat anlässlich der Untersuchung „Vitale Innenstädte 2018“ deutschlandweit in 116 Städten unterschiedlicher Ortsgröße knapp 59500 Passanten vor Ort befragt, wie sie die jeweils besuchte…

Handels-Studie: Kundenwahrnehmung entscheidet
Instore MarketingÜber drei Viertel der Befragten (78 Prozent) in einer aktuellen Studie geben eine stimmige Einkaufsatmosphäre als Schlüsselfaktor bei der Entscheidung zugunsten des stationären Handels gegenüber dem Onlinehandel an. 9 von 10 Kunden kommen…

Die besten Weihnachtsspots 2018
Digital MarketingAlle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern es werden auch viele anrührende Werbespots gedreht. Also schauen wir auf die besten Weihnachtsspots 2018. Hierbei stehen, wie schon im letzen Jahr, weniger die Produkte im Vordergrund.…

Online vs. stationär: Wie gehen Millennials shoppen?
KundenverhaltenDass Millennials in die digitale Welt hineingeboren sind, zeigt sich auch beim Shoppen. Wie selbstverständlich verbinden sie ihr Einkaufserlebnis in der realen Welt mit digitalbasierten Services. Sie sind damit nicht allein, auch andere Gruppen…

EHI Marktingmonitor 2018: Schweinebauchanzeige Adé?
Innovation & TrendsDas EHI Retail Institute veröffentlicht seit 2007 jährlich im EHI Marketingmonitor Handel die Ergebnisse umfassender Befragung von Handelsunternehmen zu dem Einsatz ihrer Etats für Werbung. In dem letzten Report, der Ende September veröffentlicht…

Leben 2038: Was bedeutet das für den Handel? (2)
Innovation & TrendsDie Digitalisierung hat bereits in unserem Alltag, im Arbeitsleben, in der Industrie, im Handel und anderen Bereichen Einzug gehalten. Und sie wird weiter voranschreiten und unser Leben mit neuen Anwendungen und Innovationen verändern. Wie…

Leben 2038: Was bedeutet das für den Handel? (1)
Innovation & TrendsDie Digitalisierung hat bereits in unserem Alltag, im Arbeitsleben, in der Industrie, im Handel und anderen Bereichen Einzug gehalten. Und sie wird weiter voranschreiten und unser Leben mit neuen Anwendungen und Innovationen verändern. Wie…

Millennials im Supermarkt: Was wollen sie wirklich?
KundenverhaltenMillennials (18-38 Jahre) sind eine beliebte Gruppe, wenn es um Konsumentenforschung und Kundenverhalten geht. Sie sind nicht nur eine kaufkraftstarke Kundengruppe, sondern zeigen auch das zukünftige Nutzerverhalten. Beim Kauf von Lebensmitteln…

Gamechanger Sprachassistent?
TechnologienSprachassistenten sind von Verbrauchern schnell adaptiert worden und haben das Potenzial zum Gamechanger für den Handel über Online Kanäle zu werden. Eine international angelegte Studie des Beratungsunternehmens- und IT-Unternehmens Capgemini…

Einkaufsattraktivität im stationären Handel: Retail Shoppability
Customer JourneyDas stationäre Geschäft im Handel muss sich neu erfinden, sonst wird es im Rahmen des Darwinismus im innerstädtischen Handel nicht überleben. Wie wir wissen, wird das stationäre Geschäft in den nächsten Jahren nicht mehr dasselbe sein.…

Die Generation Z entdeckt den stationären Handel
KundenverhaltenWas motiviert die Generation Z zum Kauf und welche Anforderungen haben sie an den Handel? Welche Rolle spielen Smartphones und soziale Netzwerke bei ihren Kaufentscheidungen? Welche Bedeutung hat der stationäre Handel für die Gen Z?
Antworten…

Brands: Sinn stiften sollt Ihr!
KundenbindungWeil das Thema an Aktualität und Bedeutung nicht verliert und das Thema Kundenvertrauen uns in nächsten Wochen beschäftigt, greifen wir hier das Thema der alljährlich durchgeführten Havas Studie über die Bedeutung und Aufgaben des von…

Das Ende des Storytelling? Nutzer wollen Rabatte, keine Geschichten
Social MediaEs soll ja manchmal vorkommen, dass Unternehmen an den Bedürfnissen der eigenen Kunden vorbei handeln. Und auch diese Studie von Sprout, für die sowohl Social Marketers als auch Social Media Nutzer befragt wurden, scheint dies zu bestätigen.…

Shopper Marketing im Consumer Electronics Fachhandel in Europa und USA: Eine Studie von POPAI/shop!
Instore MarketingNach der internationalen Studie über Convenience Formate in 2017, hat sich der international tätige Verband POPAI/shop! in 2018 der Untersuchung des Shopper/Instore Marketings im Consumer Electronics Fachhandel in Europa und den USA vorgenommen. In…

Das Erlebnis entscheidet – 84% der Deutschen wollen beim Shoppen mit Menschen zu tun haben
EinkaufserlebnisNicht jeder Mensch ist Kunde – aber jeder Kunde ist ein Mensch! Und so wollen wir auch behandelt werden. Der menschliche Touch bleibt entscheidend für ein positives Kundenerlebnis. Das zeigt die PwC-Studie „Experience is everything: Here’s…

Studie: In der Hochsaison entgeht dem Handel mehr als ein Drittel des Potenzials
KundenbindungDie Hochsaison bietet Händlern eine besondere Gelegenheit, um die Gewinne mit gut durchdachten Werbeaktionen zu steigern. Eine im Januar 2018 von Sapio Research im Auftrag von Zetes durchgeführte Studie, an der Führungskräfte aus über…

Studien: 12+1 Quellen zum Mobile Commerce [Update]
eCommerceDie Deutschen sind nicht nur Schnäppchenjäger sondern auch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern beim Shoppen mit mobilen Geräten, dem Mobile Commerce, mit dabei.
Warum das so ist, was genau sich beobachten lässt und welche Parameter…

Jugendstudie: Konsumverhalten der Generation Z
KundenverhaltenDie Generation Z fasst die Jahrgänge 2000 bis 2015 (je nach Experte auch 1995 - 2010) zusammen und stellt die Nachfolge-Generation der viel beschriebenen Generation Y dar. Die Spekulationen, wie sich das Konsumverhalten dieser Generation von…

Suburbia: Es geht von der Metropole zurück aufs Land!
Future CityÜber Jahre hinweg wurde Urbanisierung prophezeit, das Bevölkerungswachstum der Metropolen beobachtet und das Sterben der Mittel und Kleinstädte vorhergesagt. Wenn man durch die Republik fuhr, konnte man den Eindruck gewinnen, so manche Stadt…

Studie: ‚Nur‘ noch die Hälfte der Deutschen zahlt im Handel mit Bargeld
KundenverhaltenDie Umsatzanteile von Bargeld sinken und das Bezahlen per Karte wird immer beliebter. So konnte der kartengestützte Umsatz in Deutschland, nach einem stetigen Wachst um in den vergangenen Jahren, auch 2017 ein deutliches Plus erzielen. Stärkster…

Serie: Erfolgsfaktoren für erfolgreichen Handel in der Innenstadt Teil (3/3) – Virtual Window Shopping
InnenstadtDie Diskussionen um Liberalisierung der Öffnungszeiten (s.a. unser Podcast) werden von Politik und Handel immer noch hitzig geführt. Einerseits könnten Ladenöffnungszeiten rund um die Uhr und insbesondere an den Sonntagen die Position…

Mobile First: Geringe Conversion – Probleme Haus gemacht
Digital MarketingEs ist schon wieder acht Jahre her, als der damalige CEO von Google, Eric Schmidt, beim Mobile World Congress 2010 in Barcelona die magischen Worte "Mobile First" ausgesprochen hat. Was hat sich eigentlich seitdem getan? Gehen die Nutzer wirklich…

Digitale Transformation im Handel: 20% der Unternehmen ohne Strategie
Innovation & TrendsDie Analysten von pwc haben eine aktuelle Studie vorgelegt, in der sie untersuchen, wie sich die digitale Transformation in Handel und Industrie darstellt. Es gibt Licht und Schatten bei den Studienergebnissen.
Um die Zukunftsfähigkeit ihres…

Download: Platt Retail Institut veröffentlicht eine neue Ausgabe vom Retail Analytics Journal
Innovation & TrendsSeit Beginn an ist das Platt Retail Institut (PRI) Partner von Zukunft des Einkaufens. PRI ist ein internationales Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf den Einsatz von Technologien konzentriert, die das Kundenerlebnis positiv beeinflussen.…

Unsere Innenstädte sterben aus: 3 Mythen über den Einzelhandel
InnenstadtWer sich regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zur Lage des stationären Handels informiert, dem kann mitunter Angst und Bange werden zwischen all den düsteren Prognosen, Schreckensszenarien und scheinbaren Gewissheiten, die überall präsent…

Frohe Weihnachten für den stationären Handel: Frequenz und Umsatz in den Innenstädten steigen!
InnenstadtLetzte Woche haben wir über den Weihnachtsnewsletter #1 2017 des IIHD Instituts für internationales Handels- und Distributionsmanagement und Bearing Point berichtet, in dem verkündet wurde, dass die Frequenz „endlich“ in die Innenstädte…

Kling Glöckchen, Klingeling – Frohe Weihnachten für den innerstädtischen Einzelhandel?
InnenstadtIn Düsseldorf sind selbst innerhalb der Woche vor den Parkhäusern rund um die Prachtmeile Königsallee Warteschlangen - trotz exorbitant hoher Gebühren. Samstags wälzen sich die Menschenmassen dichtgedrängt bei Regen und Kälte durch die…

Studie: Wartezeiten an der Kasse sind größtes Ärgernis im Supermarkt
KundenverhaltenWer kennt es nicht, das Warten an der Supermarkt-Kasse. Sekunden dehnen sich zu gefühlt endlosen Minuten und man hat Zeit, die anderen Schlangen an den Kassen zu beobachten. Und natürlich sind alle anderen schneller als die Eigene.
Auch…

Digitalisierung im Handel – Darf’s ein Bisschen mehr sein?
Digital MarketingDer Handel muss sich digitalisieren um mit den Erwartungen der Kunden Schritt zu halten, soviel sollte eigentlich allen Marktakteuren bewusst sein. Um herauszufinden wie der Stand der Digitalisierung im Handel ist und wie der Handel die Situation…

Licht, Bewegung und Sound im Einsatz am POS um das Shopper Verhalten zu beeinflussen – Eine Studie
Point of SaleDer Handel muss am POS Erlebnisse für den Kunden schaffen, so sagen die Experten. Tatsächlich ist besonders im Food – und NearFood Einzelhandel die Artikelflut im Laden so groß, dass es dem Kunden schwer fällt sich zu orientieren. Da können…

Investition in den Faktor Mensch – Weiterbildung im Einzelhandel
Point of SaleDas Thema Weiterbildung im Einzelhandel gewinnt an Bedeutung. Das statistische Bundesamt hat heute entsprechende Zahlen für das Jahr 2015 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die fünfte Europäische Erhebung über die berufliche Weiterbildung…

Neue Retail Studie: Mangelnde Transparenz kostet Retailer Umsätze, Gewinne und Kundentreue
KundenbindungAuch wenn es immer noch gern ignoriert wird: Kunden von heute stellen immer höhere Ansprüche an eine durchgehend tadellose Bedienung auf allen Kanälen. Aber wieviel kostet es die Handelsunternehmen wirklich, wenn ihre Bestell- und Lieferprozesse…

Studie: Händler bei Digitalisierung zu langsam
Innovation & TrendsDie Digitalisierung ist für die meisten Händler ein wirklich dickes Brett, das sie bohren müssen. Doch eben auch nicht das Einzige. Dennoch ist heute keine Zeit mehr, abzuwarten und die Hände in den Schoß zu legen.
Der Bitkom hat in…

Showrooming Studie: Lange Wartezeiten im Geschäft fördern Online-Kauf
Point of SaleIm Laden vor Ort sich ein Produkt anschauen – später aber online kaufen. Dieses Phänomen, das sogenannte Showrooming, ist ein ernst zu nehmendes Problem für den stationären Einzelhandel. Die Entscheidung, das Geschäft zu verlassen, um…

Welchem Händler wird die beste Zukunftsfähigkeit zugeschrieben?
Customer JourneyDie Zukunftsfähigkeit von Marken im Zeitalter der Digitalisierung unterliegt einem dynamischen Wandel. Die Studie "Future Fitness Score 2017" von Batten & Company legt Ihren Fokus klar auf die Kundenperspektive. Sie zeigt auf, welche Erwartungen…

Die DNA des Handels CEO in 2020 – Eine Studie
Innovation & TrendsAnlässlich des jährlich stattfindenden World Retail Kongresses wurde eine Studie des Veranstalters in Kooperation mit GreenPark, einer englischen Interim und Executive Search Company herausgegeben, die sich mit den Anforderungen an Fähigkeiten…

Neue POPAI Studie „European Storedits Convenience Sector“
Point of SaleHeute möchte ich Euch eine ganz neue Studie vorstellen. Der Verband POPAI (Point of Purchase Advertising) hat seine internationale Stärke ausgespielt und in der ersten Studie einer Serie von Storeedits (Storechecks) den Convenience Handelssektor…

„Catch me if you can“ – neue Studie für den Handel
EinkaufserlebnisDie Studie mit dem prägnanten Titel „Catch me if you can“, deren Geleitwort mit der knackigen Aussage „Der Einzelhandel boomt!“startet, wurde just im März 2017 präsentiert. Im Subtitel verspricht sie aufzuzeigen, wie der stationäre…

Zukunft des Einkaufens – heute und 2030
Innovation & TrendsLeere Innenstädte mit nur wenigen Einzelhändlern, ausgestorbene Fußgängerzonen als Erlebnisparcours, das Smartphone als der und engster Begleiter der Menschen. Angebote, die spiegeln, was man die Jahre über getan und gekauft hat. Daneben…

Conversational Commerce: Kundenansprache in Echtzeit
eCommerceMan könnte meinen, dass mit "Conversational Commerce" nun die nächste Sau von den Marketing-Beratern durch's Dorf getrieben wird. Doch die Entwicklung, die von der unglaublichen Verbreitung und Nutzung von Messengern und dem Aufkommen der…

Local Shopper: Qualität vor Preis
KundenverhaltenSchon mehrfach habe ich erläutert, wie Händler nicht nur ihre Webseiten sondern auch ihre Sichtbarkeit insbesondere bei mobilen Suchanfragen verbessern können. Nun möchte ich die Wichtigkeit dieser Maßnahmen noch einmal unterstreichen und…

Mobile Webseiten: Das absolute Must Have für jeden Händler
Customer JourneyIn vielen Gesprächen höre ich, auch aus dem stationären Einzelhandel, dass mobile Webseiten als unwichtig erachtet werden. Es wird meist mit Argumenten bekräftigt wie "Unsere Kunden sind gar nicht online" oder "Unsere Kunden kommen nicht…

Marken, wacht auf – dem Kunden seid Ihr egal!
Innovation & TrendsErschreckende Zahlen präsentiert uns da die weltweite Havas Media Gruppe im Februar 2017 mit ihrer weltweiten Meaningful Brands ® Studie, denn immerhin empfindet der weltweite Konsument 74% aller Marken und 60% des produzierten Brand Contents…

Push Nachrichten: Morgens, mittags oder doch besser abends versenden?
Digital MarketingPush Nachrichten gehören zum Handwerkszeug eines jeden Mobile App Verantwortlichen und sind ein hervorragendes Instrument, Nutzer wieder in die App zu holen und auf besondere Angebote hin zu weisen.
Die Frage, vor dem Jede(r) steht, der…

[Studie] Jeder dritte Deutsche wäscht lieber ab als Shoppen zu gehen
KundenverhaltenWill der stationäre Handel seinen Kunden beim Shoppen Angebote machen, die dieser auch wirklich haben möchte oder sogar erwartet, so muss er zunächst wissen, wie die Einstellung der Kunden ihm gegenüber ist. In einem zweiten Schritt gilt…

Einkaufen 2036 (5): Shopping im Angesicht von Ressourcenknappheit und Ethik
Innovation & TrendsOder: Der Handel schafft eine bessere Welt
Der fünfte Teil der QVC-Studie "Einkaufen 2036 (5)" betrachtet zum Schluß das ökologische und nachhaltig geprägte Einkaufen. Was bewegt die Menschen in 2036? Teil 4 befindet sich hier.
Ethische…

Einkaufen 2036 (4): Wie neue Technologien das Einkaufen in Zukunft verändern werden
Innovation & TrendsOder: Der Handel wird zum persönlichen Assistenten
Der vierte Teil der QVC-Studie "Einkaufen 2036 (4)" widmet sich daher dem sparsamen und kostengünstigen Einkaufen und zeigt auf wie neue, innovative Technologien dabei in der Zukunft helfen…

Einkaufen 2036 (3): Shopping zwischen Statusangst und Bedarfsbefriedigung
KundenverhaltenOder: Der Handel organisiert Anerkennung
Der dritte Teil der QVC-Studie zum Einkaufen 2036 (3) beschäftigt sich mit dem gezielteren und überlegteren Einkaufen und Konsum (der zweite Teil befindet sich hier). Die Mittelschicht kauft bereits…

Einkaufen 2036 (1): Die neue soziale Lust in einer unübersichtlichen Welt
KundenverhaltenOder: Wie wird Deutschland übermorgen einkaufen - Einkaufen 2036?
Was wird sich durchsetzen? Der Lieblingsladen um die Ecke oder ChatBots im Netz? Roboter, Drohnen oder Click & Collect? ECommerce oder stationärer Handel? Online, Offline,…

Einkaufen 2036 (2): Shopping im Zeichen von Individualisierung und Fragmentierung
Innovation & TrendsOder: Der Handel erzählt große Geschichten
Der zweite Teil der QVC-Studie "Einkaufen 2036 (2)" widmet sich der neuen Kommunikation zwischen Marken und Kunden. Denn das bedarfsorientierte Einkaufen wird sich ganz stark vom erlebnisorientierten…