• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Marketing Tipps: Momente der Entscheidung

23. November 2015 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 43 Sekunden
microjobber

Kaufentscheidungen werden grundsätzlich in einem bestimmten Kontext getroffen. Dieser Kontext trat mit dem Erfolg der Smartphones immer mehr in den Fokus der Marketing-Fachleute, denn das Smartphone verfügt durch einige Eigenschaften, wie zum Beispiel die Ortssensitivität durch GPS, über Möglichkeiten, den Kontext zu erkennen und einzubeziehen.

In den letzten Jahren ist die Multi-Screen-Nutzung um 500 Prozent angestiegen und 90 Prozent der Nutzer wechseln dabei innerhalb einer Aufgabe das genutzte Gerät. Es entstehen also täglich mehrere „Momente der Entscheidung“, die einerseits durch den Kontext (Endgerät, Ort, Tageszeit etc.), andererseits durch die Absicht des Nutzers in diesem Moment geprägt sind.

Kontext und Absicht

Unterscheidet man die Nutzer nach ihrem Kontext und ihren (vermuteten) Absichten, ergeben sich sehr schnell ganz verschiedene Szenarien, die vom Marketing beachtet werden müssen.

Zwei Nutzer suchen zum Beispiel nach „Pasta“. Der eine sucht am Nachmittag von einem Desktop-Rechner aus. Hier kann man vermuten, dass jemand nach einem Rezept für das Abendessen Ausschau hält. Finden möchte der Nutzer wahrscheinlich Rezepte, Zubereitungstipps, Einkaufslisten oder spezielle Einkaufsmöglichkeiten auf dem Nach-Hause-Weg.

Der andere Nutzer sucht am Abend von seinem Smartphone aus, während er sich im Stadtzentrum befindet. Hier liegt es nahe anzunehmen, dass in diesem Moment ein Restaurant gesucht wird, weil akuter Hunger besteht.

Dies kurze Beispiel anhand einer Suchanfrage zeigt, wie sehr Kontext und Absicht die Erwartungshaltung des Nutzers beeinflussen und damit zu wichtigen Parametern für das Marketing werden.

Was genau man tun kann und welche verschiedenen Momente sich für die Nutzer definieren lassen, hat Google untersucht und in einer Infografik zusammen gefasst.

google moments

Drei Marketing-Tipps, die (auch) für den stationären Handel hilfreich sind:

1. Identifizieren Sie die relevanten Momente Ihrer (potenziellen) Kunden

Betrachten Sie die vollständige Customer Journey und finden Sie die Momente heraus, in denen Ihre (potenziellen) Kunden eine Kaufentscheidung treffen wollen. Gestalten Sie Ihr Marketing so, dass Sie genau in diesen Momenten am richtigen Ort sind.

2. Erkennen Sie die Erwartungen der Kunden und erfüllen Sie diese

Wenn Sie im richtigen Moment am richtigen Ort sind (siehe Punkt 1), dann sollten Sie mit Ihrer Marketing-Botschaft sowohl kontextbasierte (Zeit, Ort, Gerät) als auch absichtbasierte Signale (Suche, abgerufener Inhalt, Interaktion) berücksichtigen. Versetzen Sie sich in Ihren Kunden und beantworten sich die Frage „Was wäre gerade jetzt für mich die hilfreichste Information?“.

3. Machen Sie Ihre Maßnahmen messbar

An jedem Punkt des Kauftrichters müssen Sie die Resultate mit entsprechenden Erfolgsmetriken messen können. Überprüfen Sie Ihre Zielerreichungen, nehmen Sie Feintunings in den Kampagnen vor und optimieren Sie Ihre Maßnahmen.

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Customer Journey
Schlagworte: Infografik, Marketing, Smartphone
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
shopper studieGlobal Shopper Studie: Einzelhandel beschleunigt digitale Investitionen
Digitalisierung im HandelDigitalisierung: 7 Denkanstöße für Ihr Unternehmen
Erfolgsfaktor Kundenbindung5 Gründe warum viele Händler auf Stand-Alone Loyalty Programme setzen
Webshop oder PlattformQuick-Check: Eigener Webshop oder Plattform?
internet minuteInfografik: Was passiert im Internet in einer Minute
Arbeitsbuch personas entwickelnEinfache Entwicklung von Buyer Personas: Jetzt Arbeitsbuch sichern!
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Frauenmagazin Elle: Curated Shopping mit Beacons | mobile zeitgeist sagt:
    24. November 2015 um 8:51 Uhr

    […] die Absicht (Suche, abgerufener Inhalt, Interaktion) eine herausragende Rolle spielt. Im richtigen Moment der Entscheidung, mit der richtigen Botschaft oder dem richtigen Service beim Kunden zu sein, ist der entscheidende […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Er ist da: Der Beweis, dass Mut und Ideenreichtum von Kunden belohnt wirdelle beaconsLesetipp: Frauenmagazin Elle – Curated Shopping mit Beacons
Nach oben scrollen