• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

VITAIL ´20D: Digitale Fitness für vitale Städte nach Corona – Die digitale Konferenz am 9. Juni 2020

2. Juni 2020 / Von Frank Rehme
Vitail 20D

Nach drei erfolgreichen VITAIL-Veranstaltungen in Langenfeld (wir berichteten über die VITAIL ´18, ´19 und ´20), wurden die Initiatoren der Veranstaltung durch persönliches Feedback motiviert, nun eine kostenlose digitale Konferenz, die VITAIL  ´20D, für Stadtmacher zu organisieren.

Auswirkungen der Corona Krise

Denn die Corona-Krise verstärkt den Trend zu Frequenzrückgängen in Innenstädten, konditioniert KonsumentInnen noch stärker auf den Onlinekanal und schafft Barrieren bei der Gestaltung attraktiver und vitaler Innenstädte. Entsprechend wichtig ist es jetzt Lösungen zu finden, zu bewerten und implementieren.

In der Zeit des Shutdowns wurde neue regionale Marktplätze, neue Charity-Ansätze zur Stärkung lokaler Anbieter, neue Gutscheinlösungen sowie Lieferdienste auf- und ausgebaut. Die Frage ist nunmehr: Wie können in Deutschland Innenstädte nachhaltig zu analog-digitalen Erlebnisräumen weiterentwickelt werden, damit Zukunft möglich und Wirtschaftlichkeit wiederreicht werden kann.

Nicht nur Handel, Gastronomie, Handwerk und Dienstleistung sind gefragt, sondern auch Bürgermeister, Wirtschaftsförderer, Citymanager und Stadtplaner.

Ziel der VITAIL ´20D

Hier soll VITAIL ´20D ansetzen. Im Rahmen des Online-Events werden mit ausgewiesenen ExpertInnen Projekte der Vergangenheit reflektiert, Erfolgsfaktoren für zukünftige Stadtkonzepte erarbeitet und Ansätze für Herangehensweisen zur Belebung von Standorten vor Ort aufgezeigt.

Die Agenda und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Die Konferenz beginnt am 9. Juni um 14:00 Uhr.

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Citymanagement
Schlagworte: Corona, Stadtentwicklung
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
live tickerLockdown Live Ticker: Hier gibt es eine Übersicht für die Hilfen im Handel
Semeast_gegen_die_Verödung_der_Pariser_InnenstadtProjekt gegen die Verödung der Pariser Innenstadt
soft lockdownSoft Lockdown November 2020: „Das vergiftete Geschenk“
coronavirusTrotze dem Corona: Jetzt kann der Handel mit frischen Ideen punkten!
Britta JanzenDurch die Corona-Krise mit… Britta Janzen von Wolle & Wunder
WIFÖ packt an – Wir vernetzen Stadtmacher auf LinkedIn
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Vom Krisen-Plan zur nachhaltigen Strategie: Corona als Treiber für den digitalen...digitalen CommercePodcast RRFolge 66: Female. Retail. – Der neue Podcast mit den Zukunftsgestalterinnen...
Nach oben scrollen