• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

#Wirvonhier bringt Händler mit Shopper in Corona Zeiten zusammen

27. März 2020 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 2 Minuten 6 Sekunden
wirvonhier

Die Corona Krise hat dafür gesorgt, dass viele Händler ihre Läden geschlossen halten müssen. Das heißt aber nicht, dass man sein Geschäftsmodell damit auch beenden muss. Wie man den Kunden trotzdem erreicht zeigt wirvonhier als Ergebnis eines Hackathons, das am letzten Wochenende stattgefunden hat.

Alles begann mit dem Hackathon der Bundesregierung

Der #WirvsVirus-Hackathon der Deutschen Bundesregierung wollte die Zivilgesellschaft mobilisieren, um digitale Lösungen für die Bewältigung der Herausforderungen in der Corona-Krise zu entwickeln. Mit 42.968 angemeldeten TeilnehmerInnen aus vielen Bereichen der Gesellschaft, die an 48 Problemstellungen arbeiteten, muss man von einem Massen-Onlinehackathon sprechen. Ein Team hat an einem Thema gearbeitet, dass viele Bürger aktuell beschäftigt: Wo kann ich erkennen, welcher Händler in meiner Umgebung welche Artikel direkt zu mir liefern kann?

Herausgekommen ist eine Lösung in Form einer App, die genau diese Information liefern kann und wirvonhier heißt. Hier der Film vom Pitch Deck:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Live Stream Shopping und Insta-Alternative wirvonhier

Über die gleichnamige App können User durchs Sortiment lokaler Händlerinnen und Händler stöbern. Interessiert man sich für ein Produkt, kann man mit dem Laden in Verbindung treten und individuell vereinbaren, wie man an die Waren gelangt.  Für die Händlerinnen und Händler ist die Registrierung in der Anwendung simpel. Jeder Händler soll die Möglichkeit bekommen, auch ohne IT-Kenntnisse auf Wirsindhier sichtbar zu werden. Hier noch ein Beispiel vom Touch & Feel

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wann die App live geht, ist noch nicht bekannt.

Sieht man sich an, was das Team in weniger als einer Woche auf die Beine gestellt hat, kann man nur den Hut ziehen. Von der Idee über die Programmierung bis hin zum Businessplan wurden nur 5 Tage gebraucht – das zeigt, welche Kraft in der Motivation steckt. Jetzt heißt es aber wichtige Fragen stellen, die im Bereich der Formalien liegt: Wie wird man DSGVO Konform, welche Unternehmensform wählt man und welche Haftung muss man übernehmen? Wir sind aber sicher, dass diese Fragen ebenso schnell beantwortet werden.

Unterstützung gesucht!

Bisher haben alle Beteiligten an dem Projekt Pro Bono gearbeitet, aber man braucht für die Verbreitung und den Go Live richtiges Budget, sprich Geld. Wer kann unterstützen? Immer her mit Ideen

Infos findet Ihr auf der Webseite LINK

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Click & Collect, Corona, Mobile
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
digitale Marketing im Einzelhandel Die 5 wichtigsten Trends für das digitale Marketing im Einzelhandel [Infografik]
shopper studie Global Shopper Studie: Einzelhandel beschleunigt digitale Investitionen
IRL Relevant Retail Podcast Folge 10: Das Innovative Retail Lab in St. Wendel
Sortiment im stationären Handel Stationärer Handel nach Corona: Warum der Einzelhandel sein Sortiment überdenken muss
mobile commerce Der Weg zum Mobile Commerce erfordert viel Kundenverständnis
LOYALTy trends 2020 Studie: Loyalty Trends Report 2020 – Kundenbindung heute und übermorgen
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeitsbuch Sortimentsanalyse
Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

microsoft
locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo

Wer wir sind

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben, ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.

Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Interessante Links

  • Angebot
  • Bücher
  • Downloads
  • Mediadaten
  • Sponsoren
  • Startups im Handel
  • Team
  • Teilnahmebedingungen
  • Toolboxen
  • Unterstützer
  • Microsoft

Schlagworte

Payment RFID Strategie Handelskongress Smartphone Kundenorientierung Digital Signage Amazon NFC Corona Facebook NRF New York Interviews Events Online-Shopping Shop Neuromarketing Standort Marken Studien Whitepaper Apps Marketing Fashion Künstliche Intelligenz Supermarkt Service Omni Channel LEH Startups Loyalty Werbung Plattform Handelsexperte Podcast Mobile Lebensmittel Click & Collect Logistik Digitalisierung Beacons Instore Experience Infografik Store Check Checkout
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2020
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Relevant Retail Podcast Folge 61: Wie kann ich als Händler mit Corona Commerce... Relevant Retail Podcast kreative_Ideen_Einzelhandel_Corona Kreative Ideen im Einzelhandel in Zeiten von Corona
Nach oben scrollen