• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Marilyn Repp

Revolution im Fashion E-Commerce mit Jacqueline Yildirim

27. April 2021 / Von Marilyn Repp
Jacqueline Yildirim

Im online Schuhhandel gibt es eine Retourenquote von bis zu 75 % – der blanke Horror für Händler*innen und ebenso für die Umwelt. Jacqueline Yildirim will dieses Problem endlich lösen – mit ihrem Start-Up Spotsize macht sie den digitalen Zwilling des Fußes per Künstlicher Intelligenz möglich.

Relevant Retail · Revolution im Fashion E-Commerce

Der digitale Fußabdruck

Jede*r kennt das Problem: Wir bestellen im Internet Schuhe, die wir lieben und zu Hause angekommen kommt Ernüchterung auf. Sie passen nicht. Also ab in den Karton und wieder zurück. Sitzt die 41 beim einen Hersteller perfekt, beim anderen ist sie eher zu klein und beim dritten zu groß. Warum das so ist und wie das in Zukunft vermieden werden kann, erklärt Expertin Jacqueline Yildirim im Talk mit Handelsexpertin Marilyn Repp.

Brauchen wir bald das digitale Abbild unseres Körpers – also einen Avatar – um im Internet Kleidung und Schuhe zu shoppen? Was nach ferner Zukunft klingt, ist in vielen Bereichen schon jetzt möglich.

Warum Jacqueline Yildirim außerdem das Ende von Fast Fashion am Horizont sieht, erfahrt ihr im neuen Female Retail Podcast!

Übrigens: Ihr könnt unsere Podcast Folgen auf auch anderen Kanälen abonnieren: iTunes, Deezer, Spotify und Soundcloud.

Shownotes

Das Start-Up Spotsize

Start-Up-Corner von Zukunft des Einkaufens

Informationsoffensive zu KI im Handel von Zukunft des Einkaufens

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: E-Commerce, Fashion, Künstliche Intelligenz, Schuhe
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Download: Platt Retail Institut veröffentlicht eine neue Ausgabe vom Retail Analytics Journal
Der Fall Watson – bringt er uns Retail 5.0? Künstliche Intelligenz im Einsatz für den Kunden!
Leben 2038Leben 2038: Was bedeutet das für den Handel? (1)
Keine Angst vor Science-Fiction – Wie künstliche Intelligenz im Handel klappt
realtime fashionDoku: Die Modeverweigerer
Smart Cities und Smart Regions – Initiative Intelligente Vernetzung des BMWi
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. ZDE Podcast 123: Künstliche Intelligenz - Was macht der Handel tatsächlich? sagt:
    3. Januar 2022 um 14:48 Uhr

    […] Female Retail Podcast: Revolution im Fashion E-Commerce […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
[Advertorial] Omnichannel Retail bei Bata – Steigerung der Customer Conversion...scalapayHandelsexpertin Marilyn ReppDie Mitarbeitenden sind der Kern des stationären Handels
Nach oben scrollen