• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Christine Mengelée

Nachhaltigkeit als Einkaufskriterium im Handel

12. Januar 2023 / Von Christine Mengelée / Lesedauer: 1 Minuten 59 Sekunden

Nachhaltigkeit ist ein immer wichtiger werdendes Einkaufskriterium unserer Konsument:innen. Dies gilt nicht nur für Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs, sondern auch beim Kauf von Geschenken legen Konsument:innen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit.

Aus einer Studie des Umweltbundesamtes geht hervor, dass

  • 65%  beim Kauf von Produkten und Dienstleistungen Wert auf Nachhaltigkeit legen
  • 60% den Zustand der Umwelt in Deutschland noch als positiv bewerten
  • 89 % allerdings bewerten den Zustand der Umwelt im Ausland als eher schlecht ein

Politik, Akteure und Gesellschaft

Besonderen Stellenwert hat die Energiepolitik, sowie der Landwirtschafts– und Städtebau-/Regionalbaupolitik und der Verkehrspolitik.

26% der Befragten geben an, mit der Politik der Bundesregierung zufrieden zu sein.

Als Ursache des Klimawandels sehen rund 63% das Handeln der Menschen.

Herausforderungen im Handel

Die Herausforderungen im Handel sind immens. Aus meiner Sicht hat der Handel vier große Herausforderungen zu bewältigen:

  1. Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts
  2. Erfüllung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  3. Kommunikation für die Kunden
  4. Kundenbefragungen zum Thema Nachhaltigkeit

Die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts ist komplex und kann von vielen Händler:innen nicht eigenständig erstellt werden. Entweder fehlt das Know-How im eigenen Unternehmen oder die Ressourcen sind nicht vorhanden. 

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bringt ähnliche Herausforderungen mit sich wie die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts. Die gesetzlichen Anforderungen sind nicht immer leicht verständlich formuliert und meist stehen keine Expert:innen im eigenen Unternehmen zur Verfügung, sodass man sich durch externe Berater:innen helfen muss oder neues Fachpersonal mit Fokus Nachhaltigkeit einstellen wird.

Die Kundenkommunikation im Thema Nachhaltigkeit ist im großen und ganzen grundsätzlich gut zu vermitteln, aber an der Kommunikation am Einzelprodukt hakt es oft. Die Kund:innen sind überfordert mit all den Labeln und Siegeln. Auch ist es nicht jedem Händler:innen gelungen auf seinen Produkten den Mehrwert der Nachhaltigkeit darzustellen.

Viele Händler:innen orientieren sich an Studien zum Thema Nachhaltigkeit oder erstellen aus dem eigenen Unternehmen heraus Umfragen. Aber Kundenbefragungen bergen eine große Gefahr! Im Bezug auf die Nachhaltigkeit ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Befragungen oft nicht der Realität entsprechen. D.h. die Kund:innen beantworten Fragen so, wie sie glauben, dass es von ihnen erwartet wird. In der Praxis handelt der Kund:in jedoch häufig entgegengesetzt und dementsprechend kann es leicht passieren, dass eine Ausrichtung von Sortimenten, basierend auf Studien nicht glückt.

Fazit

Das Bewusstsein der Kund:innen zum Thema Nachhaltigkeit ist gestiegen. Immer mehr Menschen achten beim Kauf von Produkten und Dienstleistungen auf die Umwelt- und den Klimaschutz. Die Herausforderung für Sie, als Händler:in liegt aus meiner Sicht in der Komplexität der Wertschöpfungskette. Vom Rohstoff bis hin zur Produktentsorgung ist die Nachhaltigkeit präsent und erfordert nicht nur viele Ressourcen, sondern auch an der ein oder anderen Stelle ein Umdenken. 

Als Nachhaltigkeitstreiberin weiß ich, dass das erstellen einer Ökobilanz, ob für Ihr Unternehmen, einen Bereich oder auch nur ein Produkt einerseits sehr zeitintensiv ist und andererseits die Kommunikation hin zum Kund:in nicht einfach ist.

 

Sprechen Sie mich gerne an: 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Allgemein, Nachhaltigkeit
Schlagworte: Nachhaltigkeit
Das könnte Sie auch interessieren
[Advertorial] 2in1 mit der PendlerApp: CO2-Emissionen reduzieren – Geld sparen
Shopper von morgen Die Shopper von morgen: individuell, anspruchsvoll, sozial verantwortlich
ZDE Podcast 201: Die breite Masse für grünen Konsum begeistern mit Johanna Gollnhofer
Vergessen Sie Ihren Firmenfuhrpark nicht!
lebensmittel-per-drohne Pilotprojekt: Lebensmittel per Drohne
pixabay 279776 Sustainability Update – Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) ist da!
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Gestatten: Der beste Verkäufer ist ein Raum! Link to: Gestatten: Der beste Verkäufer ist ein Raum! Gestatten: Der beste Verkäufer ist ein Raum!Bungert Link to: Alle 3 Jahre wieder: Die Euroshop als Pflichtprogramm für Händler:innen Link to: Alle 3 Jahre wieder: Die Euroshop als Pflichtprogramm für Händler:innen Alle 3 Jahre wieder: Die Euroshop als Pflichtprogramm für Händler:innen
Nach oben scrollen