• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Marilyn Repp

Female Retail Podcast Folge 74: KI-Expertin Dara Kossok-Spieß

26. August 2020 / Von Marilyn Repp / Lesedauer: 1 Minuten 57 Sekunden

Dystopie oder Utopie – Künstliche Intelligenz (KI) ist noch immer das Trendthema in der digitalen Bubble. Im Talk mit Marilyn Repp erklärt KI-Expertin Dara Kossok-Spieß vom Handelsverband Deutschland, was Künstliche Intelligenz dem Handel bringen kann – und was nicht.

Künstliche Intelligenz gibt Händlern den Raum, kreativ zu werden

„Den beratenden Roboter im Laden wird es nicht geben. Die Beratung ist das Herzstück des stationären Handels – sie wird auch in Zukunft in den Händen der Verkäuferinnen bleiben“. Vieles könne aber ermöglicht oder verbessert werden – z.B. beim Thema Energieeffizienz. Smarte Systeme tragen schon heute in einigen Stores dazu bei, bis zu 25 % einzusparen und gleichzeitig ein angenehmeres Raumgefühl zu ermöglichen.

Wer ruft schon gerne beim Online-Händler an, um dann in der Warteschleife auf einen Mitarbeiter zu hoffen? Und das nur, um eine Frage zur Retoure zu klären? Erhebungen zeigen: bei einigen Anfragen treten Kunden schon heute lieber mit einem Chatbot in Kontakt.

Auch im Bereich Logistik werden lernende Algorithmen und Künstliche Intelligenz zukünftig zu nachhaltigeren und effizienten Prozessen beitragen. Die smarte Tourenplanung gibt es schon heute.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Ist das auch was für kleine Händler?

Ja – sagt Dara Kossok-Spieß. KI as a service – also fertig gebaute Software-Lösungen sind bezahlbar und machen vor allem eines: sie schaffen Raum und Zeit für Wichtigeres. Zum Beispiel das intelligente Mahnverfahren. Smarte Systeme versenden Mahnungen schon heute mit der zum Kunden passenden Tonalität – beim Stammkunden eben etwas anders als beim Neukunden.

Oder: im Online-Shop müssen die Mitarbeiter immer wieder dieselben Fragen der Kunden beantworten. Das nervt – hier kann ein Chatbot hilfreich sein, der als fertige Lösung auch für kleine inzwischen Unternehmen erschwinglich ist.

Ich bin eine Frau, wie kann ich keine Feministin sein?

Dara Kossok-Spieß ist als überzeugte Feministin in verschiedenen Netzwerken aktiv und kämpft auch innerhalb ihrer Organisation – dem Handelsverband – für ihre Herzensthemen. Mit einer neuen Diversity Offensive innerhalb des Verbands soll nicht nur gezeigt werden, dass gerade der Handel bunt ist und schnellen Aufstieg möglich macht. Auch Pain Points sollen angesprochen werden. „Ganz viele ältere, weiße Männer sollten unsere „Allies“ – also unsere Alliierten werden – miteinander, nicht gegeneinander“.

Shownotes:

 Segen oder Teufelswerk? KI bei Zukunft des Einkaufens

Studie des Wirtschaftsministeriums – Perspektiven der Künstlichen Intelligenz für den Einzelhandel

Anwendungsbeispiele: KI im Handel

MentorMe: Mentoring für Frauen

Swans Initiative: Netzwerk für Frauen mit Migrationsgeschichte

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Chatbots, Künstliche Intelligenz
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Leben 2038Leben 2038: Was bedeutet das für den Handel? (1)
SmartphoneKunden wollen Messaging Dienste und Apps nutzen
Podcast RRPodcast KI im Handel Teil 1: Mit Computer Vision mehr Transparenz
Smart Cities und Smart Regions – Initiative Intelligente Vernetzung des BMWi
EinkaufserlebnisWege aus der Vergleichbarkeit: Einkaufserlebnis
KIKünstliche Intelligenz (KI) hilft der Industrie und dem stationären Handel
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Wie Künstliche Intelligenz im Handel klappt sagt:
    12. Oktober 2021 um 23:38 Uhr

    […] Referentin Netzpolitik und Digitalisierung Handelsverband Deutschland (HDE) und war bereits in der Folge 74 Gast bei Marilyn Repp. Sie hat für das Kompetenzzentrum Handel in einem interessanten Artikel das […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Verödete Innenstädte: Wenn das Paketabholen zum Erlebnis wirdPosti BoxMarktplätzeMarktplatz-Händler aufgepasst: Wir starten das Anbieter-Index Projekt und brauchen...
Nach oben scrollen