• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Keine Angst vor Science-Fiction – Wie künstliche Intelligenz im Handel klappt

16. Februar 2022 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 9 Sekunden

C-3PO, Jarvis oder Terminator – das sind die Assoziationen, die viele mit künstliche Intelligenz (KI) haben. Selbst lernende und denkende Maschinen scheinen weit in der Zukunft oder dem Reich von Science-Fiction zu sein. Dabei sind sie längst hier. Und vor allem der Handel muss auf die smarten Helferlein setzen, um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Warum das so ist und wie auch kleine und mittelständische Händler:innen KI anwenden können, hat das Kompetenzzentrum Handel erarbeitet.

Ein ganzheitlicher Blick auf das Thema künstliche Intelligenz

Dara Kossok-Spieß ist die Referentin Netzpolitik und Digitalisierung Handelsverband Deutschland (HDE) und war bereits in der Folge 74 Gast bei Marilyn Repp. Sie hat für das Kompetenzzentrum Handel in einem interessanten Artikel das KI Thema für den Handel beleuchtet.

Dara Kossok-Spieß

Hier ein Überblick über den Themenbereich:

  • Was ist KI?
  • KI im Handel – Trend oder Notwendigkeit?
  • Wo kann ich KI einsetzen?
  • Wie können Mittelständler:innen KI nutzen?
  • Was heißt das für mich?

In einem sehr gut ausgearbeiteten Beitrag werden diese Themen ausgiebig beleuchtet und anschaulich erklärt. Unsere Empfehlung also für unsere Leser:innen!

Ganz besonders interessant finden wir die Zusammenfassung die den Themenbereich mit einem zwinkernden Auge auf den Punkt bringt:

  • KI kann viel.
  • KI verändert die Handelswelt bereits.
  • KI ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.
  • KI kann in allen Unternehmensbereichen eingesetzt werden, muss es aber nicht.
  • KI sollte nur nach Analyse und in Abstimmung mit dem Geschäftsmodell eingesetzt werden.
  • KI ersetzt keine Mitarbeitenden, sondern entlastet sie.
  • KI braucht ausreichend Daten in entsprechender Qualität.
  • KI wird immer günstiger.
  • KI wird als Dienstleistung angeboten.
  • KI ist keine Science-Fiction.

Der gesamte Artikel kann über diesen Link abgerufen werden, viel Spaß beim Lesen!

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Künstliche Intelligenz
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zukunft des stationären HandelsDie Zukunft des stationären Handels ist digital
Studie: Händler bei Digitalisierung zu langsam
Zukunft der LogistikOcadoDie Zukunft der Logistik: Ocado macht es vor
Der Fall Watson – bringt er uns Retail 5.0? Künstliche Intelligenz im Einsatz für den Kunden!
Künstliche Menschliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI) – noch im Trend oder schon veraltet? (Teil 1)
Smart Cities und Smart Regions – Initiative Intelligente Vernetzung des BMWi
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Kommentar: Ist der Handel jetzt der Depp der Nation?fitness checkDer Fitness Check für deinen Onlineshop
Nach oben scrollen