• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Gerd Wolfram

Bloggen für die Innenstadt: Die Stadt Hof zeigt, wie es geht

30. Juli 2018 / Von Gerd Wolfram / Lesedauer: 1 Minuten 37 Sekunden
Bloggen Innenstadt

In vielen deutschen Innenstädten treffen wir folgende Zustände immer häufiger an: Einzelhändler geben ihre Geschäfte auf, es entstehen Leerstände und das führt zu einer Verödung der Innenstädte. Wie sollen Kunden noch Lust bekommen, in der Innenstadt Shoppen zu gehen? Von einem Geschäft zum anderen zu wandern, sich beraten zu lassen oder einfach nur mal zu stöbern. Besonders die junge Generation macht das immer seltener (siehe Beitrag Retail 4.0).

Wie wird der stationäre Handel wieder attraktiv?

Wie lassen sich Kunden wieder in die Läden locken? Das macht uns die Stadt Hof in Bayern vor. Dort wird im Rahmen des digitalen Marketing mit einer lokalen und bekannten Influencerin gearbeitet. Debora Fikentscher ist eine Mode-Bloggerin mit einem Instagram-Profil mit über 25.000 Followern. Seit Anfang des Jahres betreibt sie noch einen anderen Account: Einkaufen in Hof.Instagram Einkaufen in Hof

 

Bloggen für die Innenstadt

Einkaufstouren auf dem heimischen Wochenmarkt, das Sommerkleid der Saison, stylische Accessoires und vieles mehr wird von ihr mit anmutenden Fotos in Szene gesetzt.  Im schönsten Instagram- und Blogger-Deutsch preist Debora Fikentscher die Vorzüge diverser Geschäfte in Hof an. So weist sie auch auf kleine Geschäfte hin, die viele Bürger eigentlich gar nicht kennen. Das macht Lust zum Einkaufen.

„Einkaufen in Hof“ hat mittlerweile über 1.000 Follower. Bei einer Einwohnerzahl von 50.000 in Hof gar nicht mal so schlecht.

Einkaufen in Hof

Storytelling zu Produkten und Geschäften

Die Influencerin besucht Geschäfte, nimmt Kontakt mit den Händlern auf, sucht coole Produkte und bestückt ihren Instagram-Account mit ansprechenden Fotos und Angeboten. Darüberhinaus gibt sie den Händlern auch Nachhilfe in Sachen digitales Marketing und Internet. Eine Webseite reicht heute vielfach nicht mehr aus.

Digitales Marketing – die Innenstadt wird wieder interessanter

Die Bloggerin ist engagiert von der Stadt Hof. Sie wirbt für den stationären Handel in Hof. Sie spricht insbesondere ein junges Publikum und animiert es zum Offline-Shoppen. Die Maßnahme zeigt Wirkung – viele Artikel, die sie auf „Einkaufen in Hof“ vorgestellt hat, sind stark nachgefragt und gekauft worden. Zusätzlich kommen immer mehr junge Kunden in die Geschäfte in Hof.

 

Einkaufen in Hof

Ein Modell zum Nachahmen

Digitales Marketing mit Hilfe von Influencern. Werbung für die lokalen Geschäfte und ihre Produkte. Es lassen sich tatsächlich viele davon inspirieren und vom Online-Shop weg und wieder in die Fußgängerzone und die Innenstädte locken.

Photos: einkaufen_in_hof.de

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Innenstadt
Schlagworte: Digitalisierung, Influencer, Local Shopper, Marketing, Storytelling
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsfaktor Kundenbindung5 Gründe warum viele Händler auf Stand-Alone Loyalty Programme setzen
Update Kaufhaus Österreich: Doch mehr als doppelt so teuer und jetzt geschlossen
ZDE PodcastZDE Podcast 148: Black Friday, Cyber Monday, Weihnachtsgeschäft & Co.
Hype oder Bleib: IoTHype oder Bleib: Internet of Things im Handel (IoT)?
zmyleDie 4 Basics bei der Digitalisierung von Stadt und Handel
User-generated-contentStudie: Vorteile des Online-Shoppings auch im stationären Handel gefordert
1 Antwort
  1. Rolf Stumpf
    Rolf Stumpf sagte:
    2. August 2018 um 13:56

    DAS ist modernes Stadtmarketing. Finde ich klasse. Leider findet sich die entsprechende Entscheiderkompetenz nicht in allen Rathäusern.

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Digitalisierung: Rossmann setzt weiterhin auf FilialenRossmann DigitalisierungTech-GigantenDie größten Tech-Giganten der Welt
Nach oben scrollen