• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Buchverlosung: Schaufenster als Spiegel der Geschäfte

11. November 2019 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 36 Sekunden

Schaufenster bieten Bühnen für Inszenierungen, die Ware und Requisiten immer wieder neu in das richtige Verhältnis setzen. Denn Dekorationen sollen nicht nur Ware zeigen, sondern Geschichten erzählen und Emotionen erzeugen. Es ist die Aufgabe des Handels vor Ort, seinen Kunden Inspiration, Verführung und ein Einkaufserlebnis zu bieten. Damit wird Dekoration zu einem wesentlichen Bestandteil der Markenbildung eines Geschäftes. Die Schaufenster als Spiegel der Geschäfte.

„Schaufenster als Spiegel der Geschäfte“ von Sabine Gauditz erläutert in Theorie und Praxis, wie perfekt dekorierte Schaufenster geplant und umgesetzt werden. Das Buch zeigt dabei nicht nur die Grundlagen der Warenpräsentation, sondern erklärt auch schrittweise deren praktische Umsetzung. Die Autorin zeigt, wie’s geht – wie Händler im digitalen Zeitalter mit Schauwerbegestaltung Akzente in ihrem Marketing-Mix setzen können.

Denn während sich die Online-Shops zunehmend ähneln, kann das einzelne Geschäft in seinem Schaufenster sein Warenangebot ständig neu zur Geltung bringen. Bedeutet Online-Shopping Bequemlichkeit und Information, so steht Dekoration für Inspiration und Emotion. Deshalb sind Schaufenster Bühnen für Inszenierungen, sollen Geschichten erzählen, zum Lachen, zum Nachdenken oder zum Staunen anregen – und den Kunden zum Betreten des Ladens verführen.

Alle Beispiele stammen aus der langjährigen Arbeit der Au­torin, die mehrfach mit BuchMarkt Awards und dem österreichischen Dekopreis ausgezeichnet wurde.

Der Inhalt

  • Viel Werbung für wenig Geld
  • Schaufenster als Spiegel des Hauses
  • Schaufensteranlage
  • Kreativität – Ideenfindung
  • Farbe
  • Licht
  • Raumwirkung und Warenpräsentation
  • Arbeitstechniken
  • Arbeitsplatz und Werkzeug
  • Mit den Augen der Kunden sehen
  • Auseinandersetzung mit der Corporate Identity (CI)

Buch gewinnen

Unter unseren Unterstützern verlosen wir ein broschiertes Exemplar von „Schaufenster als Spiegel der Geschäfte“  im Wert von 28 Euro.

Wenn Sie bereits Unterstützer sind und das Buch gewinnen möchten, schreiben Sie uns einfach bis zum 22.11.2019 eine Mail mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Anschrift, an die wir das Buch senden können und dem Betreff „Schaufenster als Spiegel der Geschäfte“. Wir werden Ihre Daten an die Autorin/den Verlag weiter geben und nur für den Versand des Buchs verwenden.*

Sie sind noch kein Unterstützer? Das können Sie hier ganz leicht ändern. Schauen Sie doch auch einmal in unsere Schatzkiste mit allen Vergünstigungen für unsere Unterstützer.

*Es gelten unsere Teilnahmebedingungen.

Natürlich können Sie das Buch auch kaufen. Dafür bitte hier entlang.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Point of Sale
Schlagworte: Licht, Marketing, Unterstützer
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
7 Denkanstösse zur Digitalisierung: #6 Kommunikation
Robot Chat-Bots – Die wohl längste Ladentheke der Welt
Studie Future Products Buchverlosung: Future Products – Studie des Zukunftsinstituts
zmyle Die 4 Basics bei der Digitalisierung von Stadt und Handel
BID – Business Improvement District: Impulse für die Stadtentwicklung
Conversational Commerce: Kundenansprache in Echtzeit
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeitsbuch Sortimentsanalyse
Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

microsoft
locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo

Wer wir sind

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben, ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.

Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Interessante Links

  • Angebot
  • Bücher
  • Downloads
  • Mediadaten
  • Sponsoren
  • Startups im Handel
  • Team
  • Teilnahmebedingungen
  • Toolboxen
  • Unterstützer
  • Microsoft

Schlagworte

Neuromarketing Künstliche Intelligenz Kundenorientierung Payment Store Check Corona Startups Loyalty Shop Plattform Omni Channel Logistik Facebook Digital Signage Service Mobile Instore Experience Checkout Werbung NFC Smartphone NRF New York Standort Strategie Lebensmittel Digitalisierung RFID Apps Online-Shopping Click & Collect Marken Studien Infografik Interviews Supermarkt Beacons Fashion Handelskongress Whitepaper Podcast Events LEH Marketing Handelsexperte Amazon
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2020
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Paid Loyalty: Shopper bezahlen für Kundenbindung Paid Loyalty Tax_Free_Shopping Tax Free Shopping als Retter des stationären Einzelhandels?
Nach oben scrollen