• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Video: BonPrix Future Store auf der Mönckebergstraße in Hamburg

15. Februar 2019 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 51 Sekunden
BonPrix

Nachdem Gerd Wolfram in der letzten Woche hier den Store angekündigt hat, habe ich den Store 2 Tage nach der Veröffentlichung besucht und meine Eindrücke im Film festgehalten. Hier kommt das Ergebnis, wie immer aus der Hand gefilmt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verbindung zwischen Mobile und Laden: Das App & Mortar Konzept

Gerd Wolfram hat den Visitor-Flow des Konzeptes bereits beschrieben (unbedingt als Einleitung hier durchlesen), jetzt kommt die praktische Erfahrung. Zuerst eine kleine Enttäuschung: Kurz vor dem Ladenhabe ich die App direkt aus dem Apple Appstore heruntergeladen, leider hatte die aktuelle Version nicht die für den Store notwendige Funktion. Allerdings hatten nette Guides am Eingang ein Leihgerät, so konnte es direkt losgehen.

Apropos nette Guides: Wie mir der Store-Manager Daniel Füchtenschnieder erklärte, hat man ein besonderes Augenmerk auf das Personal gelegt, was sich in jedem Kontakt bemerkbar machte. Eine klasse Erfahrung ist das Scannen und auswählen der Artikel mit anschließendem Übermitteln des Probierwunsches. Im Hintergrund suchen dann fleißige Hände die Artikel aus und teilen nach kurzer Zeit die passende Umkleide mit. Die App ist sehr intuitiv designt, die Dialoge sind ansprechend bis unterhaltend.

Die Umkleiden sind eins minus…

…wären aber eine glatte eins, wenn man sich beim Boden noch etwas hätte einfallen lassen. Nackte Fliesen sind zwar sehr hygienisch, aber eben saukalt. Das wars dann schon, alles andere ist vorbildlich:

  • Genug Platz mit 4 qm, man kann also auch seine Kinder mit reinnehmen.
  • Die öffnen auch keine Tür aus Versehen, denn die ist sehr massiv und lässt keinen Spalt für unerwünschte Blicke offen
  • Nicht Eiscrem oder Schokolade mach dick, sondern das Licht in Umkleiden (siehe hier). Nicht so bei BonPrix, hier kann man aus 4 Licht-Szenarien wählen.
  • Spiegel in ausreichender Menge, man sieht sich also auch von hinten.
  • Haken und Ablagen sind fast in ausreichender Menge sind installiert, es könnten aber 3 mehr sein.

Entwickelt wurde das Store-Konzept mit Unterstützung der Markenarchitekten von dan pearlman. Mehr Details gibt es im Film. Der Store ist für alle, die sich für Retail Innovation interessieren, eine klare Empfehlung. Nachdem ich selbst einen Future Store (2008 in Tönisvorst) auf die Beine gestellt habe weiß ich, wovon ich rede. Ich bin froh, dass der Name Future Store an so einen würdigen Nachfolger weitergeben darf. Nichts wie hin also!

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Instore Experience, Mobile, QR-Code
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Shopping ExperienceDas Erlebnis entscheidet – 84% der Deutschen wollen beim Shoppen mit Menschen zu tun haben
bezahlen im einzelhandelBezahlen im Einzelhandel: Bleibt es beim hohen Bargeldanteil?
display advertising posStudie: Wie viel digitale Nähe am POS wollen die Deutschen?
Infografik: Wie der Mobile Commerce den Handel verändert
Netzshopping wird immer beliebter – Was kaufen die Deutschen online?
Wege aus der Vergleichbarkeit: Bequemlichkeit (Convenience)
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Digitalisierung: 7 Denkanstöße für Ihr UnternehmenDigitalisierung im HandelwhatsappMit WhatsApp zu mehr Kunden im stationären Handel
Nach oben scrollen