• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Mehr Vertrauen in lokale Produkte: Rückverfolgbarkeit bis in den Stall per Tierwohl TV

23. September 2019 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 21 Sekunden
tierwohl

Selbstständige Kaufleute zeigen mal wieder wie es geht: Rewe Richrath ist mit seiner Initiative „Tierwohl-TV“ gestartet. Per Live-Stream werden in einem Kölner Markt Bilder aus den Ställen von regionalen, kleinbäuerlichen Betrieben gezeigt, um mehr Transparenz zu schaffen.

Artgerechte Haltung für verantwortungsvolle Verbraucher

Der LEH sucht einen sinnvoller Umgang mit einem sensiblen Thema, das seit Langem die Gemüter bewegt: die Tierwohl-Debatte. Darauf hat der selbstständige Rewe-Einzelhändler Richrath reagiert und startet seine Initiative „Tierwohl-TV“. In seinem Markt in der Opernpassage in Köln laufen per Live-Stream Bilder aus den Ställen von regionalen Landwirten aus der Nähe der Domstadt, um für Kunden mehr Transparenz zu schaffen und weiteres Vertrauen aufzubauen. So wird der Bauer Willi Steffens aus Brüggen-Bracht und seine „glücklich lebenden“ Schweine auf dem zentralen Bildschirm im Eingangsbereich der O+G-Abteilung präsentiert.  Zusätzlich gibt es noch Live-Bilder aus dem Hühnerstall am Eierregal der Lieferanten-Familie Hanen,  der einen Bioland-Betrieb führt. Hier könnt Ihr einen Blick in den Live-Stream werfen:

https://youtu.be/Bsxd_r_JWpc

Viel Wirkung mit überschaubarem Aufwand

Die Web-Kameras, die direkt ins Mobilnetz streamen, sollen demonstrieren, wie die Hühner leben. Rewe Richrath will damit Authentizität und Ehrlichkeit vermitteln. Damit ist diese Lösung wesentlich glaubwürdiger als jedes Tierwohl – Siegel und für die Verbraucher*innen ein nachvollziehbarer Kaufgrund.

Aus unserer Sicht ein wertvoller Schritt in Richtung Rückverfolgbarkeit. Für den Verbraucher aber wesentlich einfacher nachzuvollziehen, als wenn umständlich QR Codes gescannt werden müssen (Was in der Regel eh keiner macht).

Die für Tierwohl-TV benötigte Digital Signage-Lösung stammt von POS-Spezialisten Online Software. Der mittelständische Hersteller aus Weinheim an der Bergstraße unterstützt den Handel seit vielen Jahren in der Filialwerbung. Bereits vor 3 Jahren hat er schon aufgezeigt, wie man kleine Händler durch Amazon´s Alexa in die Wohnzimmer der Menschen bringt (Wir haben hier berichtet).

Weitere Infos zum Tierwohl-TV gibt es auch hier auf der Webseite.

 

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Digital Marketing
Schlagworte: Digital Signage
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
electronic shelf label digital signageCheckliste: Die 6 wichtigsten Punkte beim Einsatz von Digital Signage
shopping-centreDigitaler POS: Weiß der Handel, was seine Kunden wünschen?
softwarelösungDie 12 Kernsätze einer guten Digital Signage Softwarelösung
SanitätshausEs wird Zeit: Der Weg zur Digitalisierung der Sanitätshaus Branche
MultisensorikDie 3 Basics beim Einsatz von Multisensorik am POS
Victorias SecretStore Check New York City: Victoria’s Secret auf der 5th Avenue
1 Antwort
  1. Ludolf Eisheuer
    Ludolf Eisheuer sagte:
    15. April 2020 um 12:50

    Rückverfolgbarkeit bis in den Stall per Tierwohl TV
    Nun gut, für ein regionales Produkt kann die Darstellung durchaus beim Betrachter Vertrauen wecken. Dennoch stellt sich die Frage, wieviel Prozent der zu vertreibenden Eier des genannten Handelshauses aus dem gesamten Sortiment kommen aus dieser dargestellten Produktion?
    Doch was ist mit den Produkten aus der Industrie, die in Deutschland mit Käfig Eiern produziert werden, wie Nudeln, Gebäck etc.? Immerhin sollen etwa 50% der verarbeiteten Eier in Produkten der Industrie aus Käfig Eier Produktionen stammen.

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Digitalisierung der Städte: Hände weg von toten Pferden!digitalisierung der städteinternet minuteInfografik: Was passiert im Internet in einer Minute
Nach oben scrollen