• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Relevant Retail Podcast Folge 36: Blockchain im Handel

23. Juli 2018 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 18 Sekunden
Blockchain

Google, 22.07.2028, 12:18 Uhr: Die Eingabe des Wortes Blockchain ergibt rund 106 Millionen Treffer. Zum Vergleich: Angela Merkel bringt es gerade einmal auf 35 Millionen, der Nahrungsmittelriese Nestlé kommt auch „nur“ auf 52 Millionen.

Blockchain für  Handel, Industrie und Logistik

Man sieht, wie groß der Hype hinter dem Begriff ist und wie sehr man sich sogar weltweit mit dem Thema beschäftigt. Man kommt um das Thema praktisch nicht herum, daher versuchen wir auch, den Impact auf unsere Branche zu hinterleuchten und haben diese Podcastfolge diesem Thema gewidmet.

Wo kann man das besser als auf der Blockchain Night des EECC (European EPC Competence Centers) die mittlerweile schon zum 5. Mal stattgefunden hat. Dort werden immer wieder Lösungen, rechtliche Betrachtungen oder Projekte vorgestellt, die sich exakt mit dem Thema Blockchain beschäftigen. (Wir haben drüber berichtet)

Blockchain Night des EECC

In dieser Wochen war das Panel sehr hochkarätig besetzt:

  • Prof. Swarek von der HAW Hamburg
  • Aus China von der INT Chain (Das größte Integrationsprojekt Chinas)
  • Des SEC Blockchain aus Stuttgart
  • M. Müller-ter Jung von der Anwaltskanzlei DWF
  • F. Borgmann von deepshore
  • S. Schmittner vom EECC
  • Regina Haas-Hamannt von der GS1 Germany

Zwei Vorträge waren für den Handel hochinteressant: SEC hat gezeigt, wie man Handel nicht nur mit weltweiten Händlern auf eine Vertrauensbasis stellen kann, sondern auch von Mensch zu Mensch. Auf der chinesischen Messenger-Plattform WeChat handeln eine Milliarde Menschen auch untereinander. SEC hat auf Basis einer Blockchain Technologie aufgezeigt, wie man die Handelsprozesse sicherer machen kann.

Blockchain ersetzt aufwändige Papierprozesse

Blockchain

Die Community wächst

Die GS1 Germany hat sich des Themas Ladungsträgermanagement angenommen: Wie werden die Paletten in der gesamten Branche eigentlich gemenaged? Ein Prozess, der derzeit sehr aufwändig auf Papier und ohne einheitliche Standards funktioniert, wird in einer Arbeitsgruppe mittels der Blockchain-Technologie optimiert. Regina Haas-Hamannt berichtet im Interview von den Herausforderungen dieses Projektes. Wir wünschen interessante 2o Minuten.

Shownotes:

Review Blockchain Night 

Was ist Blockchain? Wikipedia

Beitragsbild: Pixabay Gerd Altmann,

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Blockchain, Podcast
Das könnte Sie auch interessieren
Relevant Retail Podcast Relevant Retail Podcast Folge 8: Der Schuhtingstar
Relevant Retail Relevant Retail – hier gibt’s bald was auf die Ohren!
sonntagsöffnung Relevant Retail Podcast Folge 32: Sonntagsöffnung aus Sicht von Verdi
ZDE Podcast Frank und Marilyn ZDE Podcast 186: Gamification und Loyalty 4.0
Stephan Rueschen Relevant Retail Podcast Folge 13: Der Lebensmittelhandel in Deutschland
Mircosoft retail innovation roundtable ZDE Podcast #16: Microsoft Retail Innovations Roundtable – Lösungen für den Handel der Zukunft
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Female Retail Podcast Folge 77: Blockchain ist kein Selbstzweck sagt:
    25. September 2020 um 15:17 Uhr

    […] Relevant Retail Podcast Folge 36: Blockchain im Handel […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Shopper in der Zukunft – das veränderte Einkaufsverhalten 2025 Link to: Shopper in der Zukunft – das veränderte Einkaufsverhalten 2025 Shopper in der Zukunft – das veränderte Einkaufsverhalten 2025Einkaufsverhalten Link to: Digitalisierung: Rossmann setzt weiterhin auf Filialen Link to: Digitalisierung: Rossmann setzt weiterhin auf Filialen Rossmann DigitalisierungDigitalisierung: Rossmann setzt weiterhin auf Filialen
Nach oben scrollen