Google, 22.07.2028, 12:18 Uhr: Die Eingabe des Wortes Blockchain ergibt rund 106 Millionen Treffer. Zum Vergleich: Angela Merkel bringt es gerade einmal auf 35 Millionen, der Nahrungsmittelriese Nestlé kommt auch „nur“ auf 52 Millionen.
Blockchain für Handel, Industrie und Logistik
Man sieht, wie groß der Hype hinter dem Begriff ist und wie sehr man sich sogar weltweit mit dem Thema beschäftigt. Man kommt um das Thema praktisch nicht herum, daher versuchen wir auch, den Impact auf unsere Branche zu hinterleuchten und haben diese Podcastfolge diesem Thema gewidmet.
Wo kann man das besser als auf der Blockchain Night des EECC (European EPC Competence Centers) die mittlerweile schon zum 5. Mal stattgefunden hat. Dort werden immer wieder Lösungen, rechtliche Betrachtungen oder Projekte vorgestellt, die sich exakt mit dem Thema Blockchain beschäftigen. (Wir haben drüber berichtet)
Blockchain Night des EECC
In dieser Wochen war das Panel sehr hochkarätig besetzt:
- Prof. Swarek von der HAW Hamburg
- Aus China von der INT Chain (Das größte Integrationsprojekt Chinas)
- Des SEC Blockchain aus Stuttgart
- M. Müller-ter Jung von der Anwaltskanzlei DWF
- F. Borgmann von deepshore
- S. Schmittner vom EECC
- Regina Haas-Hamannt von der GS1 Germany
Zwei Vorträge waren für den Handel hochinteressant: SEC hat gezeigt, wie man Handel nicht nur mit weltweiten Händlern auf eine Vertrauensbasis stellen kann, sondern auch von Mensch zu Mensch. Auf der chinesischen Messenger-Plattform WeChat handeln eine Milliarde Menschen auch untereinander. SEC hat auf Basis einer Blockchain Technologie aufgezeigt, wie man die Handelsprozesse sicherer machen kann.
Blockchain ersetzt aufwändige Papierprozesse
Die GS1 Germany hat sich des Themas Ladungsträgermanagement angenommen: Wie werden die Paletten in der gesamten Branche eigentlich gemenaged? Ein Prozess, der derzeit sehr aufwändig auf Papier und ohne einheitliche Standards funktioniert, wird in einer Arbeitsgruppe mittels der Blockchain-Technologie optimiert. Regina Haas-Hamannt berichtet im Interview von den Herausforderungen dieses Projektes. Wir wünschen interessante 2o Minuten.
Durch das Laden akzeptieren Sie die SoundCloud Datenschutzerklärung.
Shownotes:
Was ist Blockchain? Wikipedia
Beitragsbild: Pixabay Gerd Altmann,
Tragen Sie sich in unseren kostenfreien Newsletter ein. Über 4.100 Kollegen aus Handel, Städten und Industrie lesen ihn bereits.
Frank Rehme gilt als einer der wichtigsten Vordenker im Bereich Innovation und Zukunftsgestaltung. Als Unternehmer, Strategieberater, Speaker und Managementcounsel erarbeitet er praxisgerechte Antworten auf die Fragen der Zukunft. Das Handelsblatt beschreibt ihn als „den umsetzungsorientierten Morgenmacher mit Weitblick“.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!