• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

Podcast #8: Future City Langenfeld

8. März 2016
Future City Langenfeld

Die Future City Langenfeld (FCL) ist eine Initiative der Stadt Langenfeld, gemeinsam mit gmvteam, in einer mittelgroßen Stadt die Zukunft des Handels und der Innenstädte zu zeigen. Was genau dort passiert, welche Idee dahinter steht und wer bereits an diesem Projekt mitwirkt, das erzählt Frank Rehme, Mit-Initiator der FCL und von ZUKUNFT DES EINKAUFENS, in unserem achten Podcast.

Inhalt

  • 00:00 Vorstellung Frank Rehme und Heike Scholz
  • 01:46 Vor welchen Herausforderungen steht der stationäre Handel heute?
  • 04:24 Innenstädte sehen alle gleich aus oder veröden. Was wurde falsch gemacht und wie geht es besser?
  • 09:35 Wie war das damals, als Du den Metro Future Store in Tönisforst mit aufgebaut hast? Was waren die Ziele und was habt Ihr gelernt?
  • 14:20 Warum Langenfeld? Was ist besonders oder kann Langenfeld als Blaupause für andere Städte dienen?
  • 17:38 Welche Partner sind bei der FCL dabei?
  • 24:04 Wann wird man die Projekte live sehen und erfahren können?
  • 25:08 Wie können sich Unternehmen bei der Future City Langenfeld engagieren?

Interessante und weiterführende Links

Future City Langenfeld

gmvteam

Studie zum Nutzerverhalten im Handel: Teil 1 und Teil 2

Studie „Vitale Innenstädte“ des Instituts für Handelsforschung

City Outlet Bad Münstereifel

Stadt Langenfeld

hierbeidir.com

Stadtwerke Langenfeld

Kontakt

Frank Rehme:

Heike Scholz:

Artikel herunterladen
2 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Future City Langenfeld, Interviews, Mobile, Podcast
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
InnovationslaborZDE Podcast #18: Innovationslabor Josephs in der Nürnberger Innenstadt
Startups pivotBest of Mobile Payment 2016 (3): Startups brauchen starke Partnerschaften
Future City LangenfeldFuture City Langenfeld als Ort im Land der Ideen ausgezeichnet
mobile webshopDas Tinder des Shoppings: Der mobile Webshop der Zukunft ist ein Dress-Chat!
Digital Customer ExperienceBuchverlosung: Digital Customer Experience – Mit digitalen Diensten Kunden gewinnen und halten
pos paymentStudie: 22% der Deutschen würden mit NFC bezahlen
2 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. Loyalty und Parken: Erfolgsfaktoren für die belebte Innenstadt sagt:
    11. Mai 2021 um 23:18 Uhr

    […] und -preisgestaltung sind ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. In unserem Projekt der Future City Langenfeld begannen wir daher auch mit dieser Problemstellung. Eine Untersuchung der IHK Kassel-Marburg und […]

    Antworten
  2. Handel im Jahre 2020 sagt:
    6. September 2020 um 22:40 Uhr

    […] des Branchenwertesystems verbunden. Genau diese Betrachtung ist die Basis für das Projekt „Future City Langenfeld“, in dem der Weg des Handels in die Zukunft aufgezeigt werden […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Podcast #7 „Man muss die DNA einer Marke verstehen“Zukunft des EinkaufensDen Out of Stocks zu Leibe gerückt!
Nach oben scrollen