• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

Podcast #7 „Man muss die DNA einer Marke verstehen“

7. März 2016 / Lesedauer: 1 Minuten 3 Sekunden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

LED-Projektionen, Digital Couponing, Beacons und interaktive Regalflächen – der Handel ist zurzeit so stark wie nie gefragt, neue Dinge auszuprobieren und die veränderten Bedürfnisse der Kunden zu verstehen. Was jedoch für den einen Händler Sinn macht, kann für den anderen ganz falsch sein. Mal liegt die Lösung in einer Hightech-Investition, in einem anderen Fall vielleicht in einem gut inszenierten haptischen Erlebnis.

Für Volker Scharnberg und Stefan Gill von Mood Media ist ein erfolgreiches Instore-Konzept vor allem das Ergebnis einer guten Beratungsleistung. „Entscheidend ist, dass man die DNA einer Marke versteht und ein wirklich maßgeschneidertes Instore-Konzept für den Kunden entwickelt“, sagt Volker Scharnberg, Sales Director der deutschen Niederlassung von Mood Media in Hamburg. Die individuelle Beschäftigung mit den Bedürfnissen und Zielsetzungen des Kunden steht an erster Stelle. Welcher Effekt ist gewünscht, welches Image soll unterstützt werden?

Im Gespräch geben uns Volker Scharnberg und Stefan Gill einen Einblick in ihre Arbeit und einen Blick über den Tellerrand in andere Länder. Wie innovationsfreundlich ist Deutschland? Kann auch der kleine Einzelhändler um die Ecke am Wandel partizipieren? Und welchen Beitrag leistet Instore-Musik zu Zukunft des Einkaufens? Sehen Sie selbst!

Zu Mood Media:

Mood Media hat bereits vor über 80 Jahren in den USA mit der Entwicklung von Hintergrundmusik begonnen und diesen Wirtschaftszweig quasi mitbegründet. Heute ist Mood Media umfassend aufgestellt mit einem Portfolio für ganzheitliche Kundenerlebnisse. Wenn im Geschäft Musik abgespielt wird, Videostreams aufgebaut sind oder wenn es gut duftet, steckt in einer Vielzahl der Fälle Mood Media dahinter.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Marken, Podcast
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Auf Marke- oder doch lieber Eigenmarke setzen?
Erlebnis pro QuadratBrand the Experience – Marken müssen Vertrauen schaffen!
deutschland rundet aufRelevant Retail Podcast Folge 28: Interview mit Matthias Höwt von Deutschland rundet auf
EuroShop POPAI3Warum man die EuroShop Messe besuchen sollte … gerade als Konsumgüter Marketeer!
Relevant Retail PodcastNEU Relevant Retail Podcast: Themen aus dem Handel auf´s Smartphone
Andrew ThorndikeRelevant Retail Podcast Folge 18: Interview mit Andrew Thorndike, COO der Adler Modemärkte
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Wenn der Kunde zum Gast wird: 5 Dinge, die der Handel von der Gastronomie lernen...Handel von Gastronomie lernenFuture City LangenfeldPodcast #8: Future City Langenfeld
Nach oben scrollen