• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Passantenfrequenz: München, Köln und Hannover am meisten besucht

17. Juni 2019 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 30 Sekunden
Passantenfrequenz

Die Neuhauser Straße in München, die Schildergasse in Köln und die Georgstraße in Hannover sind die meistfrequentierten Einkaufsstraßen in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Passantenfrequenz-Zählung von Engel & Völkers Commercial und hystreet. An 55 einzelhandelsrelevanten Lagen in 29 deutschen Städten wurde die Zahl der Passanten ausgewertet.

Betrachtet wurden die mittels Lasermessgeräten erfassten Passantenfrequenzen zwischen 10 bis 20 Uhr an allen Dienstagen und Samstagen im Mai 2019. „Der aus der mehrtägigen Auswertung gebildete Durchschnittswert pro Stunde gewährleistet, dass Einflussfaktoren wie Wetter oder Veranstaltungen die Ergebnisse wie bei den bisherigen Handzählungen nicht überproportional beeinflussen“, erläutert Florian Kraul, Head of Research bei Engel & Völkers Commercial.

Demzufolge ist die Neuhauser Straße in München sowohl am Dienstag (5.049 Passanten) als auch am Samstag (11.256) die höchstfrequentierte der untersuchten Einkaufsstraßen in Deutschland. Der Spitzenwert (14.245) wurde dort am 25. Mai 2019 zwischen 16 und 17 Uhr gemessen.

Auf Rang 2 folgen Samstags die Schildergasse in Köln (9.412) und die Georgstraße in Hannover (7.650). Dienstags liegt diese Einkaufslage mit 4.877 Passanten knapp vor der Einkaufsstraße in der Domstadt (4.469).

Als zweiter B-Standort hinter Hannover folgt im Dienstags-Ranking auf Rang 5 Karlsruhe. Mit 3.156 gezählten Passanten liegt die Kaiserstraße nahezu auf Augenhöhe mit der Spitalerstraße in Hamburg (3.283).

Frequenz Dienstag

Top 10 am Dienstag; Quelle: Engel & Völkers, 2019

Samstags reicht es für den B-Standort in Baden-Württemberg allerdings lediglich für Platz 21 (4.030). Fünf Plätze dahinter folgt der erste Zählpunkt im Ranking in Berlin. In der Tauentzienstraße wurde ein Wert von 3.663 Passanten ermittelt.

Frequenz Samstag

Top 10 am Samstag; Quelle: Engel & Völkers, 2019

„In der Gesamtbetrachtung aller 55 Messpunkte ist die Passantenfrequenz am Samstag um 88,4 % höher als am Dienstag, was die Bedeutung als Haupteinkaufstag eindrucksvoll unterstreicht“, hebt Kraul hervor. Erwähnenswert sei darüber hinaus, dass in zehn untersuchten Standorten überdurchschnittliche Frequenzzahlen zwischen 18 und 20 Uhr registriert wurden.

Demgegenüber haben sich beispielsweise die Werte in Bamberg (Grüner Markt), in Mainz (Schusterstraße) oder in Erfurt (Schlösserstraße) in der Spitze nahezu halbiert. „Das führen wir unter anderem auf die Geschäftsöffnungszeiten und die unterschiedlichen Gastronomieangebote in den Einkaufslagen zurück“, berichtet Kraul.

Die einzelnen Rankings:

  • Präsentation Zusammenfassung Mai 2019
  • Frequenzzählung Dienstag Mai 2019
  • Frequenzzählung Samstag Mai 2019

Beitragsbild: Stockfoto –  Alizada Studios/Shutterstock

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Innenstadt
Schlagworte: Standort, Studien
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
hipsterUmfrage: Junge Deutsche im stationären Handel (2/2)
Stationäre Handel muss sich neu erfinden, fordern Online-Shopper
Studie: E-Commerce hat bessere Klimabilanz als der stationäre Handel
mobile commerceStudien: 12+1 Quellen zum Mobile Commerce [Update]
Audible Hörkompass[Advertorial] Audible Hörkompass 2019 – Hörbücher erfreuen sich größter Beliebtheit
Shopper Marketing im Consumer Electronics Fachhandel in Europa und USA: Eine Studie von POPAI/shop!Shopper Marketing im Consumer Electronics Fachhandel in Europa und USA: Eine Studie von POPAI/shop!
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Frequenzsteigerung durch die Kombination von „Einkaufen“ und „Kultur“ sagt:
    22. März 2020 um 20:20 Uhr

    […] und Kultureinrichtungen in Form eines Neubaus war die Aufwertung der Innenstadt und somit die Frequenzsteigerung durch Einkaufen und Kultur. Zudem sollte der Einzelhandel in der Innenstadt von dem Projekt […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Studie: Einkaufsstraßen neu denkenEinkaufsstraßenRelevant Retail PodcastRelevant Retail Podcast Folge 50: Retouren, Retouren und Retouren
Nach oben scrollen