• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Gast-Autor

Fahren wir bald ohne Autos in die Innenstadt?

10. Mai 2017 / Von Gast-Autor / Lesedauer: 1 Minuten 44 Sekunden

Wir Deutschen lieben traditionell unsere Autos und die Anzahl der angemeldeten PkW steigt stetig. In Deutschland zählen wir derzeit sagenhafte 684 Kraftfahrzeuge je 1.000 Einwohner. Das macht vor allem unseren wachsenden Städten zu schaffen. Insbesondere in Innenstädten verzeichnen wir  durch den hohen Anteil von Individualverkehr massive Stauaufkommen und Feinstaubbelastungen. Natürlich liegt es da nahe, sich eine autofreie Innenstadt zu wünschen. Das würde nicht nur das Stadtbild verschönern und Platz für neuen Lebensraum schaffen, die Bewohner würden natürlich auch viel gesünder und fitter leben können. Ja, wahrscheinlich würde es sogar Leben retten. Nicht nur durch die Vermeidung von Unfällen, sondern auch durch eine Minimierung von Depressionen?!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von imgur.com zu laden.

Inhalt laden

Internationale Mehtropolen machen es vor

Skandinavien gilt als Vorreiter für ein modernes uns nachhaltiges Mobillitätskonzept. Oslo, Stockholm, Copenhagen.. All diese Städte haben massiv in die Infrastruktur für Radfahrer investiert und bereits einige Erfolge verzeichnen können. Auch Paris ist für Autofahrer ohne spezielle Plakette schon längern nicht mehr befahrbar und will bis 2020 zur Fahrradstadt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Und in Deutschland?

Auch in Deutschland gibt es Visionen für ein autofreies Stadtbild. Stuttgart könnte dabei eine Vorbildfunktionen einnehmen. Und das gerade als Deutschlands Autobauerstadt Nr.1? Rund um den Schlossplatz soll es künftig kaum noch Individualverkehr mit Verbrennungsmotoren geben.

Für den Handel in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs ist dies allerding ein absolutes Reizthema. Wer seine Einkäufe nicht bequem mit dem Auto nach Hause transportieren kann, so die Argumentation, der wird nicht mehr stationär einkaufen. Selbst Breuninger-Chef Willy Oergel äußerte sich jetzt zu dem Thema. Und das, obwohl sich das Unternehmen ansonsten strickt bei politischen Fragen zurückhält.

Ob die deutsche Metropole den Schritt in eine autofreie Innenstadt gehen wird, wird wohl ein Bürgerbegehren entscheiden. Aber im Gegensatz zu dem Debakel bei Stuttgart 21 versprechen die Organisatoren jetzt schon Rechtssicherheit. Man darf also gespannt bleiben.
Titelbild: pixabay COO Licence

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Innenstadt
Schlagworte: Automobil, Parken
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
5 Faktoren, die Innenstädte im Auge behalten müssen
ParkingSerie: Die Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Handel in der Innenstadt (1/3)
AutomobilkäuferIst der Automobilhandel ein Verteiler? Oder vielleicht doch Inspirator?
Erfolgsfaktoren für Innenstadt und HandelErfolgsfaktoren für Handel und Innenstadt: Gemeinsam wirken!
stadtschluesselGood News vom Stadtschlüssel Langenfeld: Erste Zahlen liegen vor
intelIntel auf der NRF 2018: High Level Retail Technology
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Relevant Retail Podcast #80: Autos oder Urban Entertainment? sagt:
    22. Oktober 2020 um 9:25 Uhr

    […] Bericht über die Entwicklung in den Innenstädten […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Endlich: Warum der LEH sich auf Amazon Fresh freuen kannAmazon FreshUsedom1Marc O’Polo Strandcasino – Eine Hommage an den Usedomer Lebensstil
Nach oben scrollen