• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Termine
  • Unterstützer
    • Schatzkiste
    • ZDE talk
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Startups
  • Podcast
  • Downloads
  • Toolboxen
    • Social Media
    • Newsletter
    • Medien
    • Kollaboration
    • Produktivität
    • Text
    • News
  • Suche
  • Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Startups
  • Podcast
  • Downloads
  • Toolboxen
    • Social Media
    • Newsletter
    • Medien
    • Kollaboration
    • Produktivität
    • Text
    • News

Marc O’Polo Strandcasino – Eine Hommage an den Usedomer Lebensstil

15. Mai 2017 / Lesedauer: 3 Minuten 5 Sekunden
Usedom1

Usedom ist eine Insel mit ganz besonderen, facettenreichen Eigenschaften. Angefangen mit einem der schönsten Strände an der Ostsee und dem konkurrierenden Achterwasser, bietet Usedom sowohl entschleunigende Ruhe als auch hektisches Treiben.

Strand Usedom

Ein perfekter Strand für Barfussgänger und Sonnenanbeter

Marc O’Polo und Pier14 setzten diese Gegensätzlichkeiten perfekt im neuen 1.000m² großen Strandcasino in Heringsdorf um. In diesem Concept Store werden nicht nur der Usedomer Küstenflair mit den skandinavischen Einflüssen der Marke verbunden.

Pier 14 Usedom

Pier 14 öffnet sich nach oben auf den Marktplatz mit seinem Storekonzept

Vielmehr spielt die Kombination  von Urbanwear und Fashion Marc O’Polo mit der bekannten Pier14 Storephilosophie, den eingepflegten Sortimenten aus unterschiedlichsten Accessoires, Beauty- und Pflegesortimenten sowie den Food & Drinks Highlights mit der herausragenden Gastronomie unterschiedlichsten Services, die entscheidende Rolle um als herausragendes Benchmark für den geplagten Einzelhandel zu dienen. Warenflächen wurden hier zugunsten von Gastronomie und Kundenfläche auf gefühlte 20 Prozent reduziert.

Pier14 Usedom Erdgeschoss

Im Erdgeschoss lädt eine perfekte Servicetheke mit integrierter Bar zum Verweilen auf.

Pier14 Usedom

Blick von oben ins Erdgeschoss – gerne darf der Mann an der Theke einen Kaffee trinken.

Tom Wickboldt Rostock

Im ersten Obergeschoss bespielt der Rostocker Sternekoch Tom Wickboldt die Fläche

Pier14 Gourmet

Verschiedene Services bis hin zum Gourmetrestaurant lassen keine Wünsche offen

Pier14 Küche Tom Wickboldt

Berauschender Blick ins Herz des Spitzenkochs Tom Wickboldt

Küche Tom Wickboldt

Einen Schritt habe ich in das Allerheiligste gewagt, um den Blick nach Draußen werfen zu können.

Pier14 Usedom Umkleidekabinen

Die Umkleidekabinen lassen nichts zu wünschen übrig und das Licht schmeichelt

Pier14 Usedom Weinstube

Im Untergeschoss wartet ein kleines Schmankerl mit der Weinstube, die für Events gebucht werden kann.

Das Konzept von Marc O’Polo und Pier 14 besteht dabei nicht nur aus den Annehmlichkeiten perfekt inszenierter Kundenflächen. Die Kuratierung geht nahtlos über in eine leidenschaftliche Zusammenstellung der Sortimente, die sicherlich durch Marc O’Polo geprägt ist. Daneben zeigen sich aber auch die handverlesenen Sortimente des Pier 14 Konzeptes neben sorgsam kombinierten Bedarfen aus Pflege & Beauty, Food & Drink und einer Auswahl schöner Kleinode und Accessoires. Das Ganze eingerahmt durch ein individuelles Storelayout, das neben dem typischen Usedomer Baustil auch skandinavische und aventgardistische Elemente einfliessen läßt.

Dem Besucher wird dabei kein Chaos vermittelt, da die Charaktäre des Raumes und die Vielfalt der Sortimente  einen gemeinsamen Nenner aufweisen. Diese gleichsame „Hektik“ erhält ihre „Ruhe“ mit der Durchgängikeit der Materialien und Farben aus Holz, Schwarz und Weiß „Ostsee trifft Achtern“ – bereits ersichtlich im Aussenauftritt des Strandcasinos.

Pier 14 Strandcasino

Unter dem Motto O’Deli bietet das Strandcasino ausgesuchte Gourmetprodukte

Pier 14 Gourmet Pralinen

Gerne auch zum Probieren liegen hier die Lakritze-Schokoladekreationen aus.

Die Produkte finden dabei ihren Einsatz in der Gastronomie. Hochwertige Gewürze, ausgewählte Weine, schmackhafte Dressings, verschiedene Schokoladen- und Pralinenkreationen, ausgefallene Pesto- bzw. Senfmischungen oder   ausgewählteTeemischungen können hier erworben oder als Geschenk verpackt werden.

Für das äußere Wohlbefinden sorgen, neben der Beautylinie Just Pure, unter dem Motto „Follow Your Nature“ die verschiedenen Kollektionen von Marc O’Polo.  Angefangen mit den Casual Looks  Women, Men und Kids, der zeitgeistigen Linie Marc O’Polo Denim bis hin zu den Lieblingsstücken aus der Schuh- und Taschenkollektion.

Marc O'Polo Fokuswand

Marc O’Polo Fokuswand überrascht mit ausgefallenen Requisiten

Marc O'Polo Pier 14

Underwear und Bademoden in einem sorgfältig geplanten Rückzugsbereich

Der Concept Store findet seine gelungene Abrundung mit dem eingebundenen Store der Pier14 Gruppe. Einmal mehr begeistern die ausgefallenen Requisiten und das perfekt inszenierte Ladendesign, das den Eindruck einer sorgsam geplanten Choreographie hinterläßt. Nichts scheint dem Zufall überlassen zu sein.

Übergang zu Gerd und Janas Pier 14 Store

Der Übergang zu Gerd und Janas Pier 14 Store – Storytelling pur über die Geschichte des Standcasinos

Heringsdorfer Strandcasino

Boden und Deckenabwicklung bilden einen gelungenen Rahmen für die unterschiedlichsten Sortimente.

Pier 14 Strandcasino

Einmal mehr begeistern die verliebten Details neben den zurückgenommenen Warenträgern.

Im Heringsdorfer Strandcasino wurde die Klaviatur der wichtigen Erfolgsfaktoren  wie Engagement, Experience, Entertainment oder Emotion für den stationären Einzelhandel perfekt bespielt. Der gelungene Flirt von Fashion und Food setzt dabei Meilensteine für die Zukunft im Einzelhandel. Die Atmosphäre ist ein Grund zu bleiben, aber auch ein Grund sich zu Treffen und so nehme ich nebenbei Lakritze – Schokokugeln mal so mit.

Meinen nächsten Kurzurlaub plane ich sicherlich wieder auf Usedom – und das auch wegen der tollen Austern.

Austern heringsdorfer Strandcasino

Daniel Schnödt

 

Unser Gastautor: Daniel Schnödt, Geschäftsführer TEAMSCIO, Steinheim, Jurymitglied Store of the Year 2017, Expertenbeirat Storebook DLV

Dieser Artikel erschien zuerst bei TeamScio

Artikel herunterladen
Verpassen Sie keine Beiträge mehr!

Tragen Sie sich in unseren kostenfreien Newsletter ein. Über 4.500 Kollegen aus Handel, Städten und Industrie lesen ihn bereits.

Jetzt anmelden
Gast-Autor
Gast-Autor

Sie möchten Ihre Fachartikel auf ZUKUNFT DES EINKAUFENS veröffentlichen? Wir sind immer auf der Suche nach Gast-Autor*innen. Sprechen Sie uns bitte an!

https://zukunftdeseinkaufens.de
0 Kommentare/
Kategorie: Einkaufserlebnis
Schlagworte: Fashion, Service, Sortiment, Store Check
Eintrag teilen
  • Teilen auf Whatsapp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Amazon_Go Amazon sichert sich Anti-Showrooming Patent
out of shelf Sorry, aber Milch ist leider aus! Out of Shelf im Handel
Bungert Storecheck bei Bungert in Wittlich mit einem excellenten, aber gut getarnten Edeka
Klaus Rovara Relevant Retail Podcast Folge 21: Interview mit Klaus Rovara von BSH
Studie: Händler bei Digitalisierung zu langsam
Bonprix Future Store Fashion Connect - Bonprix Future Store in Hamburg
0 Kommentare

Ihr Kommentar

Ihre Sichtweise interessiert uns.
Wir freuen uns auf Ihren Kommentar.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ZDE Whitepaper Der dritte Ort

Exklusiv für Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der dritte Ort – Der stationäre Handel in der digitalen Welt“.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstützer werden
Startup Corner

Unsere Unterstützer

Payback
locamo
Hier könnte IHR LOGO stehen.

Wer wir sind

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben, ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.

Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Interessante Links

  • Angebot
  • Downloads
  • Mediadaten
  • Sponsoren
  • Startups im Handel
  • Team
  • Teilnahmebedingungen
  • Termine
  • Toolboxen
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich

Schlagworte

Interviews Multi Channel Podcast Location Based Services Checkout Whitepaper Neuromarketing Supermarkt Instore Experience Loyalty Service Omni Channel Apps Fashion Digital Signage Shop Internet of Things Marken Lebensmittel Beacons Handelskongress Werbung Logistik Kundenorientierung Startups Payment Customer Centricity Store Check NRF New York Amazon Events Digitalisierung Standort Strategie Plattform LEH Mobile Marketing RFID Künstliche Intelligenz NFC Studien Infografik Click & Collect Smartphone
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2019
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Fahren wir bald ohne Autos in die Innenstadt? Automobilkäufer Ist der Automobilkäufer ein Shopper?
Nach oben scrollen