
[Advertorial] Glasbote – Zero Waste made Mainstream!
Innovation & Trends, NachhaltigkeitDen Gründern Florin Kutten (26) und Julia Riensche (25) ist Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Sie sehen in diesem Sektor eine Marktlücke, und machen sich gemeinsam selbstständig mit dem Start-Up Glasbote.
Mir persönlich liegt das Thema Nachhaltigkeit…

Ranking: Wie fair sind deutsche Lieferdienste?
NachhaltigkeitDer eCommerce boomt und mit ihm auch die deutsche Plattformökonomie. Zu ihr gehören auch Zustell- und Lieferdienste wie Wolt, Flink, Getir oder Gorillas. Der Verteilungskampf auf der letzten Meile ist in vollem Gang und einige der Anbieter…

Ist der Unverpacktladen in Wirklichkeit ein Verpacktladen?
NachhaltigkeitEine bestimmte Branche hat ein großes Problem: Stellt man einer beliebigen Person die Frage nach Verpackung, kommt sofort die Assoziation "Problem". Stellt also die Verpackungsbranche nur Probleme her? Ist der Unverpacktladen die Lösung? Nicht…

ElektroG – Eine Chance für den Handel?
NachhaltigkeitDie Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten bringt, in vielerlei Hinsicht, Herausforderungen mit sich. Oft landet der Elektroschrott nicht da, wo er hingehört: zum Recycling Hof! Deshalb nimmt, das erweiterte Elektrogesetz ElektroG,…

[Advertorial] retraced.co schafft Transparenz und Nachhaltigkeit in der Modebranche
NachhaltigkeitDie drei Gründer Philip Mayer (30), Peter Merkert (30) und Lukas Pünder (30) haben sich zur richtigen Zeit, mit einem für den Handel derzeit wichtigsten Thema, selbstständig gemacht. Ihr Unternehmen retraced.co wurde offiziell im März 2019…

Wer ist vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) betroffen?
NachhaltigkeitDas Thema Nachhaltigkeit ist mittlerweile allgegenwärtig im täglichen Leben. Im privaten Umfeld legen immer mehr Menschen Wert darauf, aber auch im Handel nimmt Nachhaltigkeit eine immer größer werdende Rolle ein. So auch im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz…

Shopper verhalten sich nachhaltiger und verlangen dies auch von Handel und Marken
NachhaltigkeitNachhaltigkeit und Regionalität haben sich zu großen Trends im Handel entwickelt. Eine aktuelle Befragung der Initiative Digitale Handelskommunikation (IDH) bestätigt, dass sich die Shopper immer nachhaltiger verhalten. Und sie erwarten dies…

ZDE Podcast 112: Wie kann nachhaltiger Konsum punkten?
Nachhaltigkeit, Zukunft des Einkaufens PodcastNachhaltiger Konsum ist ein Top-Thema in der Gesellschaft, nicht erst seit Greta Thunberg. Wie die Zukunft in diesem Bereich für den Handel aussieht, erklärt uns Christian Lott.
Folge direkt anhören
ZUKUNFT DES EINKAUFENS PODCAST · ZDE…

Studie: Deutsche glauben nicht an nachhaltigen Online-Handel
NachhaltigkeitAuch beim Kaufverhalten treffen wir häufig auf "gefühlte Wahrheiten". Dies liegt im ganz normalen menschlichen Lernverhalten. Denn wir verinnerlichen an einem bestimmten Zeitpunkt eine belegte Wahrheit und halten an ihr fest, auch wenn sich…

Ist dem Konsumenten Nachhaltigkeit im stationären Handel wirklich wichtig?
NachhaltigkeitDie weltweite Erhöhung der CO2-Emissionen von 1960 mit 9,3 Mio. bis 2019 mit 36,4 Mio. Tonnen führte zu einem erheblichen Klimawandel. Nachhaltigkeit kennt ja mittlerweile auch jeder, aber handeln wir auch danach?
Nachhaltigkeit: Was ist…

Nachhaltigkeit: Grüner Hype oder große Transformation?
NachhaltigkeitEs vergeht kaum ein Tag, an dem wir keine Nachrichten zu mehr Nachhaltigkeit hören. Unternehmen sind aufgefordert, sich neu aufzustellen und den immer stärker werdenden Wünschen der Kund*innen gerecht zu werden. Doch Nachhaltigkeit ist eben…

Studie: E-Commerce hat bessere Klimabilanz als der stationäre Handel
NachhaltigkeitDer E-Commerce hat für Non-Food Sortimente eine bessere Klimabilanz als oftmals angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie der Strategieberatung Oliver Wyman und der Logistics Advisory Experts, einem Spin-off der Universität…