• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Christine Mengelée

[Advertorial] Mehr „grün“ in den Innenstädten dank Groof

27. September 2022 / Von Christine Mengelée / Lesedauer: 3 Minuten 18 Sekunden
https://unsplash.com/photos/oqJxJ4TYoQg

Immer mehr Menschen begrünen Dächer von Firmen- oder Privathäusern und das aus gutem Grund, denn eine Dachbegrünung bringt viele Vorteile:

  • Sie helfen Vögeln, Insekten und Bienen, um sich kurz auszuruhen und fördern gleichzeitig die biologische Artenvielfalt
  • verbesserte Wärmedämmung – im Sommer schön kühl und im Winter bleibt es warm
  • die Haltbarkeit der Dächer verlängert sich um bis zu 50 %, da diese nicht mehr den starken Temperatur-Schwankungen ausgesetzt sind
  • begrünte Dächer nehmen viel Regenwasser auf und entlasten den Abwasserkanal
  • extensive Dachbegrünung ist sehr pflegeleicht
  • Dachbegrünungen werden finanziell gefördert (abhängig von der Stadt)
  • bietet Ihnen ein optisches Highlight auf dem Dach
  • dämmt Umgebungslärm von oben und dient dementsprechend als Schallschutz
  • PV-Anlagen arbeiten effektiver auf kühleren, als aufgeheizten Dächern
  • leistet einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz durch die CO² und Feinstaub Verringerung 

All das hat mich dazu bewegt, mich mit einem Experten zum Thema Dachbegrünung auszutauschen. Denn die steigenden Kosten im Handel durch Strom oder Energie könnten mithilfe einer geförderten Dachbegrünung gesenkt werden. 

So bin ich auf Daniel Porzig, Gründer des Start-up Groof, aufmerksam geworden und habe mit ihm zum Thema Dachbegrünung ein kurzes Interview geführt:

Gründer: Groof

Wer bist du? Was machst du so und was hast du bisher so gemacht?

Eigentlich bin ich (Daniel Porzig) branchenfremd und habe zunächst ein duales Studium als Wirtschaftsinformatiker absolviert und anschließend meinen Master in Innovation und Unternehmertum. Danach habe ich zwei Jahre Berufserfahrung gesammelt als Innovationsberater für den Mittelstand. Also bisher viel Wissen, wie man analoge Prozesse, innovativ und digital gestalten kann, gesammelt.

Wie bist du auf die Idee gekommen?

Mitte des Jahres 2022 war ich im Futurium Museum in Berlin und habe mich viel über die Themen Nachhaltigkeit und die Städte der Zukunft informiert.

Starkregenereignisse und damit Überschwemmungen werden immer stärker und häufiger auftreten. Zudem merken wir es aktuell, wie sich die Innenstädte immer stärker aufheizen durch den Klimawandel. Die perfekte Lösung hierfür ist, mehr „grün“ in die Städte zu bringen.

Als ich aus dem Museum herausgegangen bin, habe ich direkt erstmal auf eine große, kahle Fassade gestarrt und dachte mir „Es gibt so viel Potenzial in den Städten, warum ist eigentlich aktuell so wenig begrünt?“.

Als ich mich anschließend tiefer mit dem Thema beschäftigt habe, habe ich festgestellt, dass es aktuell ziemlich kompliziert und frustrierend ist, sein Dach zu begrünen. Diejenigen, die dafür aktuell zuständig sind u.a. Dachdecker:innen und Garten- und Landschaftsbauer:innen sind meist monatelang ausgebucht, haben eine geringe Digitalisierungskompetenz und teils selber wenig Ahnung vom Thema. Aktuell scheitert es bereits daran, an die richtigen Informationen zu kommen, Expert:innen zu finden und unkompliziert eine Kostenschätzung zu erhalten.

Hier möchte ich mit Groof einen einfachen, digitalen Einstiegspunkt bieten und damit das Thema Dachbegrünung deutlich stärker in die Gesellschaft tragen.

Warum möchtest du das machen?

Ich hatte schon längere Zeit den Wunsch, mich selbstständig zu machen. Bisher hatte mir eine gute Idee gefehlt, mit der ich mich identifizieren konnte und ich wirklich das Gefühl hatte, dass ich damit einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und dem Planeten leisten kann.

Mit Groof ist es nun kein neues Greenwashing Start-up, sondern hat einen wirklichen nachgewiesen Mehrwert. Wenn ich irgendwann durch die bisher zubetonierten Städte spaziere und sagen kann, dass diese ein Stückchen grüner geworden sind, dann hat sich meine Arbeit gelohnt.

Welchen Mehrwert haben deine Kund:innen?

Jeder der ein Dach hat, sowohl Unternehmen, als auch private Hausbesitzer:innen, können sich bei Groof kostenfrei zum Thema Dachbegrünung informieren. Nachdem Sie die wichtigsten Angaben zu Ihrem Dach gemacht haben, prüfe ich die Eignung, die verfügbaren Fördermittel und gebe direkt einen Orientierungspreis ab.

Alles komplett einfach, digital und unkompliziert.

Sollte der Kunde oder die Kundin sich für eine Dachbegrünung entscheiden, werden die Kund:innen bei der Beantragung von Fördergeldern unterstützt und an eine:n qualifizierten Handwerker:in vermittelt.

Groof begleitet die spätere Umsetzung digital und stellt somit eine vorschriftsgemäße Qualität sicher. Den Kund:innen bleibt die anstrengende Koordination mit den Handwerker:innen erspart, diese:r kann sich nun unkompliziert über sein begrüntes Dach freuen und von den Vorteilen einer Dachbegrünung profitieren.

Fazit der Autorin

Dachbegrünung könnte für Sie, liebe Händler:innen, eine Möglichkeit sein, nicht nur etwas Gutes für den Klimawandel, nein auch etwas Gutes für Ihren Geldbeutel zu tun, um den steigenden Energie- und Stromkosten entgegenzuwirken. 

Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen haben freue ich mich, wenn Sie mich über LinkedIn kontaktieren oder direkt mit Herrn Daniel Porzig (, oder über LinkedIn) von Groof (www.groof.online (Webseite ab Mitte/Ende Oktober 2022 vorhanden)) in den Dialog einsteigen.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Nachhaltigkeit
Schlagworte: Interviews
Das könnte Sie auch interessieren
Frauen im Handel Diskussion @DHK18: Frauen im Handel
5 Fragen 5 Fragen an Nicole Srock.Stanley von Dan Pearlman Markenarchitektur
Markus Buntz Relevant Retail Podcast Folge 26: Interview mit Markus Buntz, CEO von Bünting
Cambridge Analytica 1 Haben statistische Methoden Trump zum Wahlsieg verholfen? Hintergründe für die Verwendung von Big Data im Marketing
Über die Schwelle Ich will über die Schwelle getragen werden!
Benjamin Brüser ZdE Podcast #13: Interview mit Benjamin Brüser, Gründer von Emmas Enkel
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Studie: Einkaufen 2030 Link to: Studie: Einkaufen 2030 Studie: Einkaufen 2030Einkaufen-2030 Link to: [Advertorial] Offline-Kund:innen emotionalisieren, digitalisieren & binden – wie das denn? Link to: [Advertorial] Offline-Kund:innen emotionalisieren, digitalisieren & binden – wie das denn? https://pixabay.com/de/photos/twitter-facebook-miteinander-292993/[Advertorial] Offline-Kund:innen emotionalisieren, digitalisieren & binden...
Nach oben scrollen