• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Ist der Unverpacktladen in Wirklichkeit ein Verpacktladen?

22. Februar 2022 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 37 Sekunden

Eine bestimmte Branche hat ein großes Problem: Stellt man einer beliebigen Person die Frage nach Verpackung, kommt sofort die Assoziation „Problem“. Stellt also die Verpackungsbranche nur Probleme her? Ist der Unverpacktladen die Lösung? Nicht wirklich. Verpackung kann richtig viel und hat einen hohen gesellschaftlichen Nutzen! Wir waren zu dem Thema Gast im Podcast von Kasten Schröder.

Verpackung will keiner? Wirklich?

Wie oft hören wir das Argument von Lieferservice-Kunden: „Tolle Produkte, toller Service aber viiiiiel zu viiiiel Verpackung!“ Wer das ernsthaft beklagt, sollte bei seiner nächsten Bestellung den Wunsch äußern, die Ware unverpackt zugeschickt zu bekommen. Ich bin auf den Insta-Post gespannt, wenn der freundliche DHL Mitarbeiter das T-Bone Steak aus der Tasche zieht und in den Briefkastenschlitz steckt….Fliegen und Maden inklusive!

Verpackung kann mehr

Darüber machen sich die wenigsten Menschen Gedanken:

  • Verpackung schützt die Ware vor Verderb und Transportschäden
  • Verpackung hat eine Funktion zur Diebstahlsprävention
  • Verpackung verkauft durch ein ansprechendes Design
  • Verpackung ist Träger von Informationen
  • Verpackung sorgt durch seine Form für einen effizienten Transport
  • Verpackung stärkt Marken

Somit hat Verpackung neben den klassischen Faktoren wie Werterhalt auch nicht monetäre Vorteile: Marketing und Informationsäquivalente, die normalerweise nicht beachtet werden. Damit hat Verpackung einen gesellschaftlichen Nutzen, der ruhig mit berücksichtigt werden sollte.

Gib es dann überhaupt echte Unverpacktläden?

Diese Frage ist durchaus erlaubt zu stellen, auch wenn sie auf dünnem Eis läuft! Unsere Wahrnehmung sieht folgendermaßen aus: Die Ware wird natürlich verpackt angeliefert und dort auch verpackt gelagert (Lebensmittelgesetzt lässt grüßen). Wenn die Kunden die Produkte mitnehmen, tun sie das mit ihrer eigenen Verpackung. Damit zeigt ein Unverpacktladen, dass unverpackt nicht möglich ist. Was sie aber zeigen finden wir echt klasse: Dass es zwar nicht ohne Verpackung geht, aber ohne Verpackungsmüll. Damit sind wir dann wieder Fan dieser Formate, die zurecht viele Menschen ebenso begeistern.

Verpackung aus Retail Sicht im Podcast

Karsten Schröder vom Innoform Coaching hat uns zu einem Statement über Verpackung und Handel eingeladen. Ein Thema, das den Handel besonders betrifft. Viel Spaß beim Zuhören!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


Oder HIER

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Nachhaltigkeit
Schlagworte: Verpackung
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studie: Deutsche glauben nicht an nachhaltigen Online-Handel
Stefanie Otto zum VerpackungsgesetzVerpackungsgesetz – macht keinen Spaß, muss Händler*in aber machen
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschäftsmodelle der Zukunft?Neues GeschäftsmodellZDE PodcastZDE Podcast 129: Die Zukunft des E-Commerce mit Sophie Frères
Nach oben scrollen