• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

Relevant Retail Podcast Folge 28: Interview mit Matthias Höwt von Deutschland rundet auf

26. Januar 2018 / Lesedauer: 1 Minuten 53 Sekunden
deutschland rundet auf

Wer kennt ich nicht, den Moment, an dem die Dame vor dir in der Kassenschlange den Betrag von 8,79€ passend zahlen möchte und die Gelegenheit nutzt, um all ihr Kleingeld endlich los zu werden. Das kostet Zeit, Nerven und vor allem beschert es dem Kassenpersonal unvergessliche Momente.

Cash Handling mit Centstücken

Für den Händler und den Kunden sind die Centstücke eher ein Ärgernis: Sie verstopfen die Geldbörse und sorgen für große Aufwände beim Cash-Handling der Händler. Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, als die Metro nach der Euro Umstellung oft im Ausland Centmünzen einkaufen musste, da der Markt in Deutschland leergekauft war.

Im Ausland hat man die Konsequenzen gezogen: Nach Finnland, den Niederlanden, Belgien und Irland schaffen die Italiener als fünftes der 19 Euro-Länder die Ein- und Zwei-Cent-Münzen ab. In diesen Ländern wird der Endbetrag dann zu Gunsten des Kunden gerundet, aber nur bei der Barzahlung: Bei Kartenzahlung wird der reale Betrag belastet. Seitens des Bundesfinanzministeriums gibt es derzeit keine Überlegungen zur Abschaffung der Kleinmünzen oder zur Einführung nationaler Rundungsregeln. Deutschland gilt in der EU übrigens als einer der Verfechter der Kleinmünzen.

Charity als Problemlösung

Das kann man auch anders lösen, dachen sich die Gründer Christian Vater, Matthias Dammann und Henryk Seeger von Deutschland rundet auf. Es galt, die Lösung des Problems mit dem Charity Gedanken zu verbinden. Dem Shopper wird bei teilnehmenden Händlern die Möglichkeit gegeben, durch die Worte „Aufrunden bitte!“ während der Bezahlung den Endbetrag um maximal 10 Cent aufzurunden. Dieser Betrag wird an deine Stiftung abgeführt und  zu 100 Prozent an Projekte für sozial benachteiligte Kinder in Deutschland weitergeleitet.

Karin Wunderlich traf am Rande des Handelskongresses den Partnermanager von Deutschland rundet auf, Matthias Höwt und befragt ihn zur Idee und der Umsetzung. Viel Spaß beim Zuhören und Zuschauen!

Audio Podcast

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Cash Handling, Handelskongress, Podcast
Das könnte Sie auch interessieren
Barcamps [Update] Barcamps: Warum Sie hingehen sollten
Relevant Retail Podcast Relevant Retail Podcast Folge 59: Lokale Online Marktplätze
Praxis und Lehre reichen sich die Hand Lehre und Praxis reichen sich die Hand: Handelstag in Nürtingen
Podcast RR Folge 66: Female. Retail. – Der neue Podcast mit den Zukunftsgestalterinnen des Handels
Angelika Schindler-Obenhaus Relevant Retail Podcast Folge 20: Interview mit Angelika Schindler-Obenhaus von der Katag AG
Markus Buntz Relevant Retail Podcast Folge 26: Interview mit Markus Buntz, CEO von Bünting
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: CHECKLISTE: Einführung eines neuen Service am POS – Die Kundensicht Link to: CHECKLISTE: Einführung eines neuen Service am POS – Die Kundensicht CHECKLISTE: Einführung eines neuen Service am POS – Die KundensichtCheckliste Link to: Unsere Innenstädte sterben aus: 3 Mythen über den Einzelhandel Link to: Unsere Innenstädte sterben aus: 3 Mythen über den Einzelhandel Innenstädte sterben ausUnsere Innenstädte sterben aus: 3 Mythen über den Einzelhandel
Nach oben scrollen