• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Relevant Retail Podcast Folge 78: Abmahnungen

11. Oktober 2020 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 29 Sekunden
Podcast RR

Das Thema Abmahnungen beschäftigt die Branche schon seit Jahren. Aber es tut sich was: Die Gesetzgebung ändert sich, zudem gibt es Versicherungsprodukte, die davor schützen sollen.

Folge direkt anhören:

Relevant Retail · Folge 78: Abmahnungen

Was passiert in der Branche?

Der Händlerbund hat in seiner 2019 erschienenen Umfrage bei seinen Mitgliedern zum Thema Abmahnungen hat folgende Erkenntnisse generiert

  • Jeder 5. Händler (22%) hat eine Abmahnung erhalten
  • Von den abgemahnten haben 35% 2 und mehr Abmahnungen erhalten
  • 47% haben eine Erhöhung des Abmahnrisikos festgestellt
  • 79% stellen als Ursache einen erhöhten Wettbewerbsdruck fest
  • Die Gründe von Abmahnungen: 57% DSGVO, 33% Wettbewerbsrecht, 12% Urheberrecht, 35%  Marken- und Verpackungsrecht
  • Dabei landeten 19% bei Gericht, 36% endeten im Vergleich und 48% haben dann eine Unterlassungserklärung unterschrieben.
  • Zu den Kosten: 30% bis 500 €, 23% bis 1.000 €, 22% bis 2.000 € und 17% darüber

Allerdings gibt es auf Abmahnungen spezialisierte Vereine, die selbst Flüchtigkeitsfehler gnadenlos abmahnen, wie folgendes Video zeigt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt auch Licht am Horizont

Die Bundesregierung hat am 10. Oktober einen neuen Gesetzesentwurf zum Thema Abmahnungen beschlossen. Das Gesetz enthält ein umfassendes Paket an Maßnahmen, das zu einer erheblichen Eindämmung des Abmahnmissbrauchs führen und damit insbesondere Selbständige sowie kleinere und mittlere Unternehmen vor den Folgen solcher Abmahnungen schützen wird. Die finanziellen Anreize für Abmahner werden verringert, die Abmahner müssen wesentlich höhere Voraussetzungen erfüllen, die Gegenansprüche der Abgemahnten werden erleichtert und die Wahl des Gerichtsstandes wird eingeschränkt. Es wird also deutlich schwerer für die klassischen Vereine.

Es gibt jetzt auch Versicherungsschutz

In der Sendung haben ich Denise Stahlhuth zu einem neuen Produkt der Signal Iduna befragt, das einen Abmahnschutz bietet. Zugleich hat sie zusammen mit dem Handelsverband eine Kampagne mit dem Namen „Anfassbar gut“ ins Leben gerufen, um den Händlern mit weiteren Paketen zu helfen.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Handelsexperte, Online Marktplatz, Online-Shopping
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Kompetenzzentrum Handel: Ein Infoblatt zu digitalen Plattformen
Perspektive 2030: Die 5 Basics für Handel und Stadtentwicklung
DigitalnaviSchnelle Orientierung im Technologiedschungel durch das DigitalNavi Handel
KontextDie Brücke zwischen Informationen und Wissen: Kontext!
Retail 4.0Retail 4.0 – Der stationäre Handel muss sich in der digitalen Welt verändern
Echo LookAmazon Echo Look: Online-Shoppen mit Algorithmus
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Autofreiheit: Friedrichstraße oder Warum man nicht nur ein bisschen schwanger...friedrichstrassePerspektive 2030: Die 5 Basics für Handel und Stadtentwicklung
Nach oben scrollen