• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Neuer Leitfaden „Social Media als Verkaufskanal für Händler“

13. April 2021 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 7 Sekunden
Leitfaden Social Media

Soziale Medien sind aus der alltäglichen Kommunikation, privat wie unternehmerisch, nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl verschiedener sozialer Netzwerke mit unterschiedlichen Eigenschaften. Daher fällt es schwer, einen Überblick zu behalten. An dieser Stelle setzt ein Leitfaden des Kompetenzzentrums Handel an.

Man lernt die richtigen Fragen zu stellen

Dieser Leitfaden stellt eine Auswahl an Social-Media-Plattformen vor, um vor allem kleinen und mittleren Unternehmen die Einsatzmöglichkeiten und Chancen eines digitalen Auftritts näherzubringen sowie die eigene Auswahl und einen entsprechenden Einstieg zu erleichtern.

Am Ende dieser Broschüre weiß man dann, wie es gelingen kann, soziale Medien für die eigenen unternehmerischen Zwecke erfolgreich zu nutzen. Dabei wird folgenden Leitfragen nachgegangen:

  • ƒ  Welche Vorüberlegungen sind hilfreich, um erfolgreich in die Welt sozialer Medien einzusteigen? Wie finde ich eine Social-Media-Plattform, die zu meinem Unternehmen passt?
  • ƒ  Welche Plattformen gibt es und wodurch zeichnen sich diese aus? Welche Unterschiede sind hierbei relevant?
  • ƒ  Wie wird ein Social-Media-Auftritt erfolgreich mit Blick auf Inhalte und Reichweite?
  •       Gibt es konkrete Hebel, die genutzt werden können, um im Dschungel sozialer Medien wirklich gesehen und gefunden zu werden?
  • ƒ  Welche rechtlichen Anforderungen sollten bereits bei der Ausgestaltung des eigenen Social-Media-Auftritts berücksichtigt werden?
  • ƒ  Wie lässt sich überprüfen, ob die gewählten Maßnahmen erfolgreich sind?

Konkrete Praxistipps und Umsetzungsbeispiele aus der Handelswelt ebnen den Weg zum Einstieg in ein Thema, das zukünftig nicht nur große Unternehmen umtreiben wird. Jetzt gilt es, die Chancen der digitalen Schnittstellen zum Kunden zu nutzen. Insbesondere in der Kombination mit den Vorteilen des stationären Handels bietet das Feld sozialer Medien viele Möglichkeiten der Kanalverknüpfung.

Hier geht es direkt zum Leitfaden

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Social Media
Schlagworte: Marketing, Social Media
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
ZDE PodcastZDE Podcast 152: Das magische Dreieck von Kunde, Produkt und Preis
SelfmailerMit Direct Mails Kunden gewinnen und an sich binden
erste letzte meileEHI Marktingmonitor 2018: Schweinebauchanzeige Adé?
inside aldiInside Aldi: Werbesprech im Realitätscheck
HandzettelwerbungWerbung 0.5: Die gute alte Handzettelwerbung ist nicht totzukriegen
Messenger MarketingMessenger Marketing: Messenger-Apps im Handel (2/2)
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Podcast KI im Handel Teil 1: Mit Computer Vision mehr TransparenzPodcast RRLebensmitteleinzelhandelDie 4 Basics bei der Digitalisierung von Stadt und Handel
Nach oben scrollen