• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Innovatoren aufgepasst: Innovative Geschäftsideen für den Wettbewerb „Handel im Wandel“ gesucht!

22. März 2017 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 19 Sekunden
Handel im Wandel

Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel und UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München, suchen gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, dem HBE Handelsverband Bayern und den IHKs in Bayern innovative Geschäftsideen zur Stärkung des stationären Einzelhandels. Mit einem Innovationswettbewerb wollen die Partner zukunftsweisende Geschäftsmodelle identifizieren, entwickeln und nachhaltig unterstützen. „Handel im Wandel“ 2017 – Das Einkaufserlebnis und digitale Innovationen prägen den stationären Einzelhandel.

Handel im Wandel trotz guter Zahlen

Im Oktober 2016 verzeichnete der deutsche Einzelhandel das stärkste Umsatzplus seit gut fünf Jahren. Sogar Onlineriesen wie Amazon eröffnen stationäre Ladengeschäfte. Einkaufen wird zum sozialen Event – in der Fußgängerzone und nicht auf der Couch.

Der stationäre Einzelhandel bleibt attraktiv aber der Wettbewerb ist seit Jahren sehr hart. In strukturschwachen Gegenden stehen zunehmend Schaufenster leer und in vielen deutschen Großstädten dominieren die gleichen Filialisten die Fußgängerzonen.
Der Innovationswettbewerb „Handel im Wandel“ sucht deshalb Ideen und Konzepte, die das Einkaufserlebnis im Laden stärken, digitale Technologien für den Einkaufsprozess nutzen, Kooperationen zwischen Einzelhändlern fördern oder Online- und Offline-Shopping klug verbinden – für neue Einkaufserlebnisse, lebendige Innenstädte und wirtschaftliche Innovationen.
Zu gewinnen gibt es ein 5-monatiges, individuelles Coaching für fünf Teams und 10.000 € Preisgeld für das beste Konzept Bayerische Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, Gründerinnen und Gründer bewerben sich mit ihren Ideen und Konzepten bis zum 2. April 2017 unter www.handel-im-wandel.org.
Die fünf besten Gründer- und Innovationsteams werden in einem 5-monatigen Intensivprogramm bei der Weiterentwicklung ihrer Konzepte unterstützt. Sie erhalten ein individuelles Coaching und Sichtbarkeit in einem Netzwerk innovativer EinzelhändlerInnen in ganz Bayern sowie einen Auftritt beim Rid Zukunftskongress am 18. Oktober 2017 in München. Und für das beste Geschäftskonzept gibt es ein Preisgeld in Höhe von 10.000 €.

Bewerbungen also bis zum 2. April unter www.handel-im-wandel.org

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Award
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
denkubator studioDie POPAI D-A-CH Awards Gala 2021
Jahrmarkt der Schönheiten auf den POPAI Awards Paris 2016!
viersen awardViersen macht es vor: Retail-Start-Ups finden und damit die Innenstadt beleben
POPAI Awards Gala 2018POPAI Awards Gala 2018: Die Branche hat gefeiert!
POPAI AwardsDie Spannung steigt: Verkündung der POPAI Awards Gewinner am 14. Juni 2018 in Frankfurt!
Die Top Performer am POS im neuen Galaformat ausgezeichnet
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Spielend Einkaufen – Digital Signage als Touchpoint für GamificationGamificationDesign meets Technology„DESIGN MEETS TECHNOLOGY“: Die Packaging Innovations Messe am 05./06....
Nach oben scrollen