• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Studie: 22% der Deutschen würden mit NFC bezahlen

11. August 2015 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 49 Sekunden
pos payment

Mit schöner Regelmäßigkeit werden Befragungen von Smartphone-Nutzern zum Mobile Payment durch geführt und in fast jeder erfahren wir, dass sich viele Nutzer vorstellen können, für das Bezahlen auch das Smartphone zu nutzen.

Diesmal ist es der Bitkom, der 1.011 Personen ab 14 Jahren danach gefragt hat, ob sie sich das kontaktlose Bezahlen mit NFC (Near Field Communication) vorstellen könnten.

  • 29 Prozent (rund 20 Mio. Menschen) stehen dem Mobile Payment aufgeschlossen gegenüber
  • 22 Prozent können sich vorstellen, mit NFC und Smartphone zu bezahlen
  • Aber nur sieben Prozent haben dies bereits getan. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind dies 14 Prozent

Die Bundesbank kam da bei der Betrachtung des tatsächlichen Bezahlverhaltens der Deutschen 2014 in ihrer Studie auf nicht ganz so positive Ergebnisse. Rund 53 Prozent der Deutschen zahlen nach wie vor bar und über 40 Prozent kennen die neuen Bezahlarten schlicht nicht, geschweige denn, dass sie sie nutzten.

Darüber hinaus zahlen nur 17 Prozent der Deutschen überwiegend mit Karte und genau diese Kartenzahlung ist für das Bezahlen mit dem Smartphone heute noch notwendig. Ob dies diejenigen, die sich das Bezahlen mit dem Smartphone vorstellen können, selbst aber keine Karten für das Bezahlen nutzen, wussten und dies bei ihrer Antwort berücksichtigt haben, bleibt unklar. Vielleicht verschafft das Mobile Payment insbesondere den Kreditkartenunternehmen, die in Deutschland gerade auf eine Quote von 5,3 Prozent aller Zahltransaktionen kommen, ja endlich eine bessere Marktdurchdringung.

Ein Grund hierfür sind auch die für das NFC-Verfahren notwendigen Akzeptanzsstellen, d.h. Kassen, die mit einem NFC-fähigen Terminal ausgestattet sind. In Deutschland gibt es zurzeit nur rund 60.000 solcher Akzeptanzstellen, was ungefähr acht Prozent aller Kassenterminals entspricht. Der Bitkom erwartet in den kommenden Jahren eine rasch anwachsende Zahl von NFC-fähigen Terminals. Damit wären dann die Gegenstellen zu unseren Smartphones endlich flächendeckend vorhanden, denn das Bottleneck sind nicht mehr die Smartphones, die heute oftmals bereits mit NFC ausgestattet sind.

Ulrich Dietz, Vizepräsident des Bitkom, stimmt auch prompt das Hohelied der Mobile Wallets an. So soll es künftig möglich sein, sich per Smartphone beim Carsharing anzumelden und das Auto zu starten, sich zu identifizieren oder die Wohnungstür zu öffnen. „Mittelfristig kann die Mobile Wallet im Smartphone die physische Brieftasche und den Schlüsselbund komplett ersetzen“, so Dietz.

Nach den nicht vorhandenen Erfolgen der Mobile Wallets in den vergangenen Jahren und den Schwierigkeiten, amtliche Dokumente wie Personalausweis, Führerschein und Zulassungspapiere zu digitalisieren mag man es kaum glauben, dass diese Angebote nun doch zum Durchbruch gelangen werden. Doch wie nun schon seit so langer Zeit, in der wir darüber sprechen, dass das Mobile Payment ganz kurz vor der flächendeckenden Markteinführung steht, stirbt die Hoffnung offensichtlich zuletzt.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf mobile zeitgeist.

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Kundenverhalten
Schlagworte: Mobile, NFC, Payment, Smartphone, Studien
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
offeristaStudie: Wertevorstellungen von Händler*innen und Kund*innen im E-Commerce
chaynschayns: Mobile Commerce App aus dem Baukasten
facebook instagram altStudie: Facebook und Instagram verlieren die Jugend
amazon goKeine Kassen, keine Schlangen – Amazon Go zeigt wie es geht
Omni Channel: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
BungertGestatten: Der beste Verkäufer ist ein Raum!
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Digitaler Touchpoint Getränkeflasche sagt:
    15. Dezember 2019 um 12:37 Uhr

    […] Hersteller hat nun 40.000 seiner Flaschen mit einem NFC (Near Field Communication) Tag ausgestattet. Ein kurzes Berühren des Etiketts mit einem NFC-fähigen Smartphone genügt und […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Neues Berufsbild: Der Mobile Payment Therapeutbeacon technologieBeacons: Ergebnisse eines flächendeckenden Piloten in Düsseldorf
Nach oben scrollen