• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

NYC Storcheck Showfields: Der interessanteste Store der Welt?

8. Februar 2023 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 2 Minuten 37 Sekunden

Showfields in New York hat ganz große Wellen geschlagen und natürlich unsere Aufmerksamkeit gefesselt. Also nichts wie hin, raus aus Manhattan und ab nach Brooklyn. In dem mittlerweile stark gentrifizierten Stadtteil ist das Format zu Hause. Aber was steckt dahinter?

Der interessanteste Store der Welt -was ist das?

Das im Jahr 2017 gegründete Lifestyle-Entdeckungsgeschäft Showfields bezeichnet sich selbst als „The most interesting store in the world“. Ursprünglich gestartet als reiner Onlineshop gibt es mittlerweile 5 Ladengeschäfte. Dabei handelt es sich um ein Geschäftsmodell, dass rotierende, thematisch kuratierte Produkte, Kunst und Veranstaltungen anbietet, die man zum ersten Mal im realen Umfeld erleben kann.

Mit Geschäften in Manhattan, Washington DC, Miami und Los Angeles bietet Showfields eine einzigartige Möglichkeit für Marken, messbare Einzelhandelskampagnen an den begehrtesten Einzelhandelsstandorten der Welt durchzuführen. Mit der Eröffnung der neuesten Konzeption, dem House of Showfields in Brooklyn, New York lädt das Lifestyle-Entdeckungsgeschäft seine Kunden*innen ein, das Zuhause neu zu erleben. Das haben wir uns mal genauer für euch angeschaut.

showfields

Es passt in die Umgebung

Das Geschäftdesign wurde von der Architektur des umgebenden Stadtteils inspiriert. Eine dekonstruierte braune Steinfassade begrüßt die Gäste beim Betreten des Geschäfts. Dieser Bereich, The Stoop, ist mit tierfreundlichen Marken wie Whistle und The Wildest kuratiert. Auch das weibliche Gründerunternehmen für organischen Pflanzendünger Flourish ist zu sehen.

Die Kundenreise führt weiter von Raum zu Raum, beginnend im Foyer, das eine immersive Kunstinstallation von Ksenia Salion beinhaltet. Im Esszimmer befinden sich Tischdekorationen von Casafina und Omakase Berries von Oishii. Auch alkoholfreie Getränke von Surely und Goldies sind stilvoll hervorgehoben.

Über ein Dutzend Wellness- und Selbstpflegemarken werden im Innenhof hervorgehoben, darunter Flamingo, WTHN und Blueshift Nutrition.Im Stilbereich können Kunden Kleidung von Never Fully Dressed, Strumpfhosen von Sheertex, Schuhe von Greats und das minimal optimale Schönheitsbrand SIMIHAZE BEAUTY finden.

Retail meets Event

Das Zentrum des Hauses ist das Wohnzimmer – gekachelte Böden und Banketts werden von surrealistischen Skulpturen, die an der Decke hängen, und einem selbstspielenden Klavier akzentuiert – Showfields plant auch, regelmäßig Veranstaltungen und Programmierungen in dem Raum anzubieten.

Kund*innen werden schlussendlich in einen sinnlichen Raum geleitet, der von der renommierten Marke Lush Cosmetics präsentiert wird. Der Erlebnisraum ermöglicht es denen, die eintreten, sich von der Welt zu trennen, während sie Lushs Sleepy-Produktrange erkunden. Im Einklang mit Licht, Klang und Duft stellt der sinnliche Raum die erste Nordamerika-Einzelhandelskollaboration von Lush dar.

showfields

 

Das House of Showfields hält auch einen weißen Boxraum namens Guest House bereit, der für großangelegte Pop-Ups und Erlebnisaktivierungen gedacht ist. Der erste davon ist Dine by Design, eine kollaborative Produktion von Apartment Therapy und Pinterest, die vom 2. bis 13. November für Gäste geöffnet war.

Alle Produkte lassen sich über die Geschäftseigene „Magic Wand“-App scannen um mehr Informationen über Produkt und Marke, aber auch App-spezifische Rabatte zu erhalten. Mehr dazu aber im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Frazit:

Das Format ist eine Kombination aus mehreren Konzepten, über die wir schon berichtet haben: The Story und das Aufhaus und eine besondere Event-Experience. Natürlich passt auch das Sortiment dazu: Keine Massenware, sondern edle Produkte bis hin zu Einzelstücken mit entsprechenden Preis.

Sicherlich kein Format für die übliche Innenstadt oder eine Mall, sondern eine Ergänzung für eine inspirierende Nachbarschaft. Passt gut in die Hackeschen Höfe Berlin oder oder in ein Viertel, in dem Menschen generell Inspiration und Impulse suchen. Nachahmenswert

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Ladenbau, Retail Design
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Shopper Marketing im Consumer Electronics Fachhandel in Europa und USA: Eine Studie von POPAI/shop!Shopper Marketing im Consumer Electronics Fachhandel in Europa und USA: Eine Studie von POPAI/shop!
edeka zurheideDem Mutigen gehört die Welt: Edeka Zurheide setzt neue Massstäbe in der Branche!
euroshop 2020Euroshop 2020: Das gab es da zu sehen (oder auch nicht)?
ZDE Podcast 160: Zusammenfassung der EuroShop 2023
touchpoint managementTouchpoint Management im LEH Teil 4: Der Bereich In-Store
Store Trends New York 2020: Nordstrom – Die Rettung des Warenhauses
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
GMV – Wie das Verstehen des Bauchgefühls Kaufentscheidungen beeinflu...ZDE PodcastZDE Podcast 155: Mentale Gesundheit und Personal
Nach oben scrollen