• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Trotz Corona: Einzelhandel wächst lt. HDE in 2020 um 1,5%

22. September 2020 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 3 Sekunden
hde

Damit hätte niemand gerechnet: Trotz Lockdown wächst der Einzelhandelsumsatz in Deutschland um 1,5%. Das hat der Handelsverband bei der Herbst-Pressekonferenz bekanntgegeben.

Bekleidungshändler und Innenstädte leiden unter Corona-Krise

Der Einzelhandel entwickelt sich im laufenden Jahr als Folge der Corona- Krise differenziert nach Branchen, Standorten und Formaten höchst unterschiedlich. Während insbesondere innenstadtaffine Branchen wie der Bekleidungseinzelhandel unter dramatischen Umsatzrückgängen leiden, vermelden der Online-Handel, der Lebensmitteleinzelhandel, aber auch der Bau- und Heimwerkerhandel sowie der Einzelhandel mit Fahrrädern im bisherigen Jahresverlauf steigende Umsätze. Insgesamt ist seit Jahresmitte ein deutlicher Erholungsprozess im Einzelhandel zu beobachten, der sich bis an den aktuellen Rand fortsetzt. Unter dem Strich erwartet der HDE in 2020 ein leichtes Umsatzwachstum.

Wo entstand das Wachstum?

Während der allgemeine stationäre Handel etwas verloren hat, haben die Formate, die geöffnet blieben, deutlich gewonnen. Der Handel, der sich im Lockdown befand, hat over all 11% verloren. Gewinner ganz klar: Der Onlinehandel. Das Wachstum hätte noch höher ausfallen können, aber auch dort stockten die Warenlieferungen aus China auf Grund der stockenden internationalen Lieferketten.

Entwicklung 2020

Nach dem dramatischen Umsatzrückgang im Nonfood-Handel im ersten Halbjahr hat sich die Geschäftslage im Einzelhandel insgesamt deutlich erholt. Die Erwartungen für die kommenden Monate sind zwar verhalten, die aktuelle Geschäftslage wird jedoch vielfach als gut eingeschätzt. Dabei gilt es nochmal darauf hinzuweisen, dass das Lagebild in den einzelnen Branchen stark voneinander abweicht.

Die Verbrauchstimmung hat sich laut HDE-Konsumbarometer seit Jahresmitte wieder spürbar verbessert. Die Krisenstimmung, die während des Lockdowns herrschte, liegt weitgehend hinter uns.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: eCommerce
Schlagworte: Handelsexperte, Umsatz
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
KundenCRM 2020 oder die Irrtümer vom Eigentum am Kunden
POPAIDer Verband POPAI D-A-CH e.V. wird SHOP! Neue Themen für die Branche
bezahlprozesseWie wähle ich die passenden Bezahlprozesse aus?
MarktplatzRelevat Retail Podcast Folge 75: Das Thema Marktplätze
friedrichstrasseAutofreiheit: Friedrichstraße oder Warum man nicht nur ein bisschen schwanger sein kann.
electronic shelf label digital signageCheckliste: Die 6 wichtigsten Punkte beim Einsatz von Digital Signage
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Wer löst es auf, das Curated Shopping Dilemma des stationären Handels?Regina Haas-Hamannt, Lead Innovation GS1Female Retail Podcast Folge 77: Blockchain ist kein Selbstzweck
Nach oben scrollen