• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

RETAIL ANALYTICS – KNOW YOUR CUSTOMER

5. März 2020 / Von Frank Rehme

Wir hatten in der Vergangenheit bereits mehrfach darüber geschrieben: Retail Analytics hilft dem Handel, die Wirkungszusammenhänge sämtlicher marktgerichteter Aktivitäten zu ergründen, vom Besucherverhalten über Kundenaktivitäten bis hin zum Wareneinkauf.

Zusätzlich hilft es dem Händler, die relevanten Stellschrauben im Marketing und Vertrieb zu erkennen. Viele Einzelhändler sammeln seit Jahren verschiedene Daten, leider wird jedoch der Großteil davon bis heute nicht ausgewertet bzw. genutzt.

Future

Um der Branche einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung zu geben, findet am 6. und 7. Mai 2020 zum 3. Mal die Konferenz für Einzelhandelsrobotik und KI in Evanston (Illinois) statt. Diese wird präsentiert von Retail Analytics Council, einer  Initiative der Abteilung für integrierte Marketingkommunikation von Medill, der Northwestern University und dem Platt Retail Institute.

Die Konferenz wird sich auf die Implementierung und Umsetzung von KI-Strategien sowie auf die Erforschung neuer Trends in der Robotik für den Einzelhandel konzentrieren.

Das ZDE Team wird natürlich für euch vor Ort sein um über die großen und neusten Trends zu berichten.

Wer sich einen Platz sichern möchte, muss schnell sein. Die Teilnahme ist begrenzt auf 150 Teilnehmer. Infos und Anmeldung findet ihr hier: https://rac.medill.northwestern.edu/event-2020-retail-robotics-ai-conference/

 

 

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Allgemein
Schlagworte: Künstliche Intelligenz, Retail Analytics
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Keine Angst vor Science-Fiction – Wie künstliche Intelligenz im Handel klappt
Online Shops: Nach dem Kauf ist vor dem KaufNach dem Online Handel: Nach dem Kauf ist vor dem Kauf!
Zukunft des Einkaufens Podcast ZDE Podcast 104: Wie Ernsting’s Family Wissen über Kunden erhält
Jacqueline Yildirim Revolution im Fashion E-Commerce mit Jacqueline Yildirim
amazon go Keine Kassen, keine Schlangen – Amazon Go zeigt wie es geht
Retail Report 2020 Verlosung: Retail Report 2020 – Trends im Handel 2020
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Corona Briefing im Live Ticker: Welche Möglichkeiten hat der Handel? sagt:
    24. März 2020 um 14:58 Uhr

    […] berichteten bereits am 5.März über diese Konferenz. Leider wird diese auch verschoben. Der Ausweichtermin ist jetzt erst einmal […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo

Wer wir sind

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben, ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.

Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Interessante Links

  • Angebot
  • Bücher
  • Downloads
  • Mediadaten
  • Sponsoren
  • Startups im Handel
  • Team
  • Teilnahmebedingungen
  • Toolboxen
  • Unterstützer

Schlagworte

Lebensmittel Infografik Store Check Shop Click & Collect Studien Mobile Whitepaper Service Omni Channel Handelskongress Fashion NFC Strategie Interviews Supermarkt Neuromarketing Instore Experience Podcast Digital Signage Online-Shopping Kundenorientierung Apps Beacons LEH Marken Loyalty Künstliche Intelligenz Amazon Plattform Corona Digitalisierung Checkout Handelsexperte Smartphone Marketing Startups Events Standort Werbung Payment Facebook RFID Sortiment Logistik
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2020
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Lösen Mixed-Use-Konzepte und Quartiere Urbanisierungsprobleme? Mixed-Use-Konzepte online ist schlagbar Buchrezension: ‚Online ist schlagbar‘
Nach oben scrollen