• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Relevant Retail Podcast Folge 33: Sonntagsöffnung aus Sicht des HDE

7. Mai 2018 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 33 Sekunden
Relevant Retail Podcast

Nachdem bereits in Folge 32 unseres Relevant Retail Podcasts die Gewerkschaft Verdi ihr Statement zum Thema Sonntagsöffnung abgegeben hat, haben wir jetzt den Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes NRW, Dr. Peter Achten, vor das Mikrofon geholt. In NRW wurden die meisten gerichtlichen Auseinandersetzungen um dieses Thema geführt.

Wann darf Sonntags geöffnet werden?

Sehr oft hatte dabei Verdi in den Augen der Richter die besseren Argumente, wenn es darum ging, die Rechtmäßigkeit von Sonntagsöffnungen anzuzweifeln. Dabei sind die Regeln dafür in der Vergangenheit recht klar gewesen: Vier Sonntage waren möglich, die aber ganz klar an einen Anlass gekoppelt sein mussten. Also war nicht die Ladenöffnung der Publikumsmagnet, sondern ein Stadtfest oder ein Maimarkt.

In 2018 hat die Landesregierung NRW aber die Gesetzeslage geändert und damit mehr Planungssicherheit geschaffen: Unter dem Namen „Entfesselungsgesetz“ wurden 13 Gesetze und drei Rechtsverordnungen vereinfacht oder sogar abgeschafft. Danach dürfen bis zu 8 verkaufsoffene Sonntage veranstaltet werden – unabhängig von der Anzahl der teilnehmenden Händler. In den Stadtteilen dürfen künftig insgesamt 16 statt bislang elf Sonn- und Feiertage freigegeben werden. Samstags darf rund um die Uhr geöffnet werden, eine deutliche Ausweitung der Regeln also.

Im März unterlag Verdi zudem in einem erneuten Rechtsstreit, dieser wurde allerdings anders begründet. In  der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Düsseldorf, ist „mangels entsprechenden Vortrages“ von Verdi fraglich, dass der Verdi >aufgrund der streitigen Sonntagsöffnung konkrete Nachteile in deren gewerkschaftlicher Bestätigung entstünden. Damit wird erstmals höchstrichterlich die Frage gestellt, ob es Sinn und Zweck gewerkschaftlicher Betätigung sein kann, verkaufsoffene Sonntage zu verhindern.

In unserem aktuellen Podcast beleuchtet Dr. Peter Achten die Hintergründe zu diesem Thema . Er bringt nicht nur Licht in die aktuell sicherlich emotional geführten Diskussion, sondern erklärt auch die aktuelle rechtliche Situation. Viel Spaß beim Zuhören!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Beitragsbild: ZDE

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Öffnungszeiten, Podcast
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
InnovationslaborZDE Podcast #18: Innovationslabor Josephs in der Nürnberger Innenstadt
Relevant Retail PodcastRelevant Retail Podcast Folge 3: Öffnungszeiten im stationären Handel
ZDE Deutscher HandelskongressRelevant Retail Podcast Folge 24: Interview mit Josef Sanktjohanser, Präsident des HDE
schuhtingstarRelevant Retail Podcast Folge 30: Schuhtingstar bringt Wind in die Schuhbranche.
Window Shopping - Grey ShopperSerie: Erfolgsfaktoren für erfolgreichen Handel in der Innenstadt Teil (3/3) – Virtual Window Shopping
Offline-ShoppingOffline-Shopping: Nichts geht mehr ohne Smartphone
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Studie: ‚Nur‘ noch die Hälfte der Deutschen zahlt im Handel mit...BargeldSuburbia: Es geht von der Metropole zurück aufs Land!
Nach oben scrollen