• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

Relevant Retail Podcast Folge 26: Interview mit Markus Buntz, CEO von Bünting

18. Dezember 2017 / Lesedauer: 1 Minuten 39 Sekunden
Markus Buntz

Der LEH in Deutschland ist sehr vielfältig und vor allem stark umkämpft. Man sieht derzeit ein starkes Upgrading selbst von Discount-Formaten, das mittelfristig Platz im unteren Segment für einen echten Hard-Discounter lässt. Diesen und andere Aspekte hat uns bereits in Folge 13 Prof. Dr. Stefan Rüschen von der DHBW Heilbronn ausführlich erklärt.

Das „Ableben“ von Kaisers Tengelmann hat den Eindruck hinterlassen, dass es für kleinere Formate (wenn man 2Mrd. so nennen mag) keinen rentablen Platz mehr auf dem deutschen Markt gibt. Dem ist aber nicht so, wenn man seine Lücke findet, was Bünting getan hat. Auf dem Deutschen Handelskongress konnten wir in unserem Podcast Studio Markus Buntz, den Vorstandsvorsitzenden von Bünting begrüßen.

Bünting (14.000 Mitarbeiter/Innen, davon 5.700 Vollzeitbeschäftigte) hatte Anfang des Jahres mit der Ankündigung Aufsehen erregt, dass man ein Teil des Gehaltes über Einkaufsgutscheine auszahlen will. Diese Maßnahme ist Teil des Zukunftspaketes, das neben freiwilliger Mehrarbeit und Stellenabbau in der Verwaltung die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sichern soll. Das Unternehmen steckt in einem Umbruch, was nicht immer für zufriedene Angestellts sorgt (siehe Arbeitgeberbewertung), aber für die Weiterentwicklung eines Regionalchampions unabdingbar ist.

Die Zukunftsstrategie geht aber weiter in Richtung Onlinehandel und eFood, wie im Interview erklärt wird. Obwohl sich Kaufland vom Bereich Delivery (und das im Ballungszentrum Berlin) abgemeldet hat, hält Bünting an der Strategie fest. Der Shopper der Zukunft erwartet diesen Service, dafür muss man jetzt die nötigen Erfahrungen sammeln.

Markus Buntz erklärt uns den Weg, mit dem er Bünting in die Zukunft führen will. Viel Spaß beim Zuschauen und Zuhören!

Podcast

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Discounter, Interviews, Lebensmittel, LEH, Podcast
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Amazon kauft Whole Foods Plattform-Ökonomie: Amazon kauft Whole Foods
„Forms are Actions – frozen in Time“ : Interview mit Philipp Blume von Papertown, Wien
food innovation camp 2019 Food Innovation Camp 2019 & Food Award
Wunderlich Sorg Digital Signage – Neue Wege in der Kundenansprache Interview mit Karin Wunderlich und Susanne Sorg
podcast_beacons mobile zeitgeist Podcast #1: Beacons und das Internet of Things
Podcast RR Folge 66: Female. Retail. – Der neue Podcast mit den Zukunftsgestalterinnen des Handels
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo

Wer wir sind

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben, ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.

Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Interessante Links

  • Angebot
  • Bücher
  • Downloads
  • Mediadaten
  • Sponsoren
  • Startups im Handel
  • Team
  • Teilnahmebedingungen
  • Toolboxen
  • Unterstützer

Schlagworte

RFID Loyalty Digitalisierung Marketing Lebensmittel Instore Experience Apps Supermarkt Facebook Handelsexperte Werbung Mobile Neuromarketing Künstliche Intelligenz Standort Click & Collect Service Podcast Logistik Events Studien Kundenorientierung Checkout Startups Infografik Strategie Online-Shopping Fashion LEH Smartphone NFC Plattform Store Check Omni Channel Amazon Handelskongress Interviews Payment Digital Signage Sortiment Corona Marken Beacons Shop Whitepaper
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2020
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Trendwatch #2: 3D-Druck 3D Printing Trend HelloFresh HelloFresh aus Shoppersicht: Eine Blase oder eine Retail Innovation?
Nach oben scrollen