• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
PAYBACK

[Advertorial] Kunden von Pfennigpfeiffer punkten jetzt mit Payback

16. Januar 2018 / Von PAYBACK / Lesedauer: 1 Minuten 5 Sekunden
payback

Pfennigpfeiffer, der Fachmarkt für Büro & Schule, Schenken & Kreativ sowie Haushalt und Wohnen mit über 100 Filialen, ist neuer Partner von PAYBACK. Über 30 Millionen Kunden des größten und beliebtesten deutschen Bonusprogramms können sich nun bei ihren Einkäufen bei Pfennigpfeiffer mit Punkten belohnen und diese mit PAYBACK Coupons zusätzlich vervielfachen. Das umfangreiche Sortiment von Pfennigpfeiffer umfasst über 12.000 Artikel. Neben einem ganzjährigen Schulsortiment finden Kunden vielfältige Saisonflächen, von Frühling über Sommer bis hin zu Weihnachten und Silvester. Hier erhalten sie alles, was das Herz begehrt und dies zu attraktiven Preisen.

„Die Wünsche und Anregungen unserer Kunden stehen immer im Mittelpunkt. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, ihnen gemeinsam mit PAYBACK jetzt noch viele weitere Vorteile beim Einkauf bieten zu können“, so Michael Kremser, Geschäftsführer von Pfennigpfeiffer. „Gleichzeitig differenzieren wir uns mit Punkten und Coupons stark vom Wettbewerb und starten in ein neues und digitales Marketing.“

„Wir heißen Pfennigpfeiffer herzlich willkommen im PAYBACK Partnerverbund“, so André Pallinger, Mitglied der PAYBACK Geschäftsleitung. „Verbraucher erhalten durch unsere Partnerschaft nun noch relevantere Angebote und viele tolle Möglichkeiten, weitere Punkte zu sammeln.“

PAYBACK hat mit mehr als 30 Millionen aktiven Kunden eine Reichweite wie kaum ein anderes Unternehmen in Deutschland. Die PAYBACK App, die sowohl eine digitale PAYBACK Karte als auch eine Mobile Payment Funktion beinhaltet, verzeichnet inzwischen mehr als 13 Millionen Downloads. Im Jahr 2016 sammelten die Kunden von PAYBACK Punkte im Wert von 356 Millionen Euro. 95 Prozent davon lösen sie wieder ein, meist in Einkaufsgutscheine bei den Partnerunternehmen.

Kontakt für Medien / Journalisten

Ihr Kontakt für Presseanfragen.

" target="_blank" rel="noopener noreferrer">

Telefon: (+49) 089 – 997 41 206

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Digital Marketing
Schlagworte: Payback
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Paid LoyaltyPaid Loyalty: Shopper bezahlen für Kundenbindung
Winner-looserLidl macht den Top-Job bei den Apps
Andre PallingerRelevant Retail Podcast Folge 29: Interview mit André Pallinger von Payback
Payback PayStart Payback Pay: Interview mit GF Dominik Dommick
Wege aus der Vergleichbarkeit: Bequemlichkeit (Convenience)
mobile paymentMobile Payment: Welches Zahlverfahren will der Handel?
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Das Retail Innovation Lab auf der NRF 2018: Künstliche Intelligenz ist Tru...retail innovation labimpinjAuf der NRF2018: Impinj auf dem Weg vom Technologie- zum RFID-basierten Lö...
Nach oben scrollen