• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

ECR, du fehlst uns sehr! Die neue Podcast Folge

15. März 2021 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 22 Sekunden
Relevant Retail Podcast

ECR – das Zauberwort der 90er und Nuller Jahre bezeichnet eine Initiative zur Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Händlern, die auf Kostenreduktion und bessere Befriedigung von Konsumentenbedürfnissen abzielt. Jetzt ist sie wertvoller denn je, wir gehen das Thema in der aktuellen Folge an!

Folge direkt anhören

Relevant Retail · ECR, du fehlst uns sehr!

Übrigens: Ihr könnt unsere Podcast Folgen auf auch anderen Kanälen abonnieren: iTunes, Deezer, Spotify und Soundcloud.

Hier unser Überblick über die Inhalte der Folge, für mehr Details sollte man unbedingt reinhören:

ECR hat viel bewegt

Das Thema wird sehr stark von der GS1 Germany getrieben, die nicht nur den ECR Tag organisiert, sondern auch mit einer Jury (die leider fast ausschließlich aus Männern besteht) den gleichnamigen Award vergibt. Damit werden Projekte ausgezeichnet, die sich besonders um die ECR Ziele (Hier der Link zur Wikipedia Erklärung) verdient gemacht haben.

In der Podcast Folge besprechen wir diese ganz besonders, weisen aber auch auf ein aktuelles Problem hin: Die Atmosphäre zwischen Handel und Industrie wird immer kühler, da die Konditionsverhandlungen immer härter werden. Daher plädieren wir, dass spezielle Teams unabhängig von den Verhandlungs-Scharmützeln gemeinsam weiter an den Zielen arbeiten.

Der Kunde muss mehr in den Mittelpunkt

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass ECR Projekte sehr viel Aufwand in die Optimierung der Backstore Prozesse investiert haben. Logistik, Daten-Standards oder beispielsweise die Verbesserung der Regalverfügbarkeit sind intensiv bearbeitet worden, die Optimierungspotenziale sind also ausreichend ausgequetscht. Viel Potenzial liegt daher noch in einer Optimierung der Shopper Aktivierung, die jetzt vermehrt angegangen werden darf.

Warum ECR aber immer nur mit den Großen?

Von den gut 410.000 Ladengeschäften in Deutschland sind gut 250.000 inhabergeführter Mittelstand. In der Folge rufen wir dazu auf, genau diese Händler in die Aktivitäten einzubeziehen. Der Mittelstand braucht diese guten Beispiele, gern auch in Verbindung mit Elementen zur Innenstadtaktivierung.

Weitere Details in der Folge, viel Spaß beim Hören!

Shownotes

Unterstützerprogramm: zukunftdeseinkaufens.de/unterstuetzer/
Was ist ECR? de.wikipedia.org/wiki/Efficient_Consumer-Response
Realtime Decision Engine

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: category management, Shopper Marketing
Das könnte Sie auch interessieren
WhatsApp in der Angebotskommunikation: Noch Luft nach oben
differenzierung Differenzierung im Modeeinzelhandel: Studie zeigt, wie es geht
stationäre händler Einkaufsatmosphäre (3/6): Stationäre Händler verbinden offline mit online
Trendwatch #6: Simplification
ZDE Podcast ZDE Podcast 148: Black Friday, Cyber Monday, Weihnachtsgeschäft & Co.
Shopper Journey Die Shopper Journey (1/2): Kunden verstehen und erfolgreich aktivieren
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Click & Meet: Die große Lösung nach dem Lockdown Link to: Click & Meet: Die große Lösung nach dem Lockdown Click & Meet: Die große Lösung nach dem LockdownCorona-PlattformenPhoto by engin akyurt on Unsplash Link to: 2020: Was passiert im Internet in einer Minute? Link to: 2020: Was passiert im Internet in einer Minute? internet-eine-minute2020: Was passiert im Internet in einer Minute?
Nach oben scrollen