• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Digitaler POS: Weiß der Handel, was seine Kunden wünschen?

26. Oktober 2015 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 34 Sekunden
shopping-centre

Wie doch Wahrnehmungen manchmal auseinander gehen. Schlimmstenfalls führt es im Geschäftsleben dazu, dass Unternehmen sich auf Angebote und Services konzentrieren, die von den Kunden als gar nicht so wichtig erachtet werden.

Dies zeigt eine Studie der Unternehmensberatung PWC recht deutlich, bei der 2.000 Konsumenten und 230 Händler befragt wurden. Es geht um das kommende Weihnachtsgeschäft und welche Rolle das Ladengeschäft aus Sicht der Nutzer dabei hat.

Fast 60 Prozent der Befragten wollen in den Geschäften und nicht online einkaufen. Die Möglichkeit, die Ware zu sehen, anzufassen und anzuprobieren sind hier die Vorteile für die Kunden.

Danach befragt, welche Shopping-Technologie bzw. deren Ausbau sich die Konsumenten denn am POS wünschen würden, antwortete fast die Hälfte (49%) „Einfacher Checkout“. Das wundert nicht, bedenkt man die langen Schlangen, die sich gerade in der Adventszeit an den Kassen bilden.

Doch der Handel scheint dies ganz anders zu sehen. Nur 28 Prozent der befragten Händler denken, dass ein einfacherer Checkout die Shopping Experience der Kunden verbessern würde. Mit 36 Prozent sehen die Händler die Warenbestandsabfrage als das wichtigste Kriterium für eine verbesserte Shopping Experience der eigenen Kunden. Die Befürchtung, den Kunden an den Online-Handel zu verlieren, ist hier sicherlich einer der Treiber.

Wie man den Checkout verbessern könnte, hat bei uns gerade Marcus Ernst von der it-werke Gruppe ausführlich beschrieben: Yes, we scan! Self-Scanning oder der Kunde ist der POS

pwc digital pos

Bei keinem der Kriterien stimmen Konsumenten und Händler wirklich überein. Doch neben der sehr starken Abweichung beim Checkout findet sich ganz unten ein weiterer Punkt, bei dem mit einem größeren Abstand (elf Prozentpunkte) die Ansichten auseinander gehen. Das Thema „Digital Signage“ wird schon länger diskutiert und viele Händler rüsten ihre Geschäfte mit digitalen Displays aus. Doch zumindest anhand dieser Studie kann man konstatieren, dass die Begeisterung dafür von den Kunden nicht unbedingt geteilt wird.

Es bleibt abzuwarten, ob diese Investitionen zu den gewünschten Effekten im Marketing führen werden. Der Effekt der Bannerblindheit ist aus dem Online-Bereich hinlänglich bekannt und hier verschärft sich die Situation zusätzlich durch den großen Erfolg der AdBlocker. Ob und in welchem Umfang wir Nutzer im realen Leben „Display blind“ werden, muss abgewartet werden. Doch es ist zu befürchten, dass es einen solchen messbaren Effekt geben wird.

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Kundenverhalten
Schlagworte: Checkout, Digital Signage, Marketing, Studien
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsfaktor Kundenbindung 5 Gründe warum viele Händler auf Stand-Alone Loyalty Programme setzen
Virtual Reality Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, 360° Videos – Verwirrt?
IBM Studie IBM-Studie: Konsumentenanforderungen ändern sich – was bedeutet das für den Handel?
Same Day Delivery Limbecker Platz Essen Same Day Delivery: Eine Chance für den stationären Handel
Multi Channel Der chatShopper und Co – Zukunft der mobilen Einkaufsberatung
Loyalty Betrug Loyalty Betrug: Die 7 häufigsten Betrugsmethoden und Tipps zur Abhilfe
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. [Lesetipp] Technologien am POS: Konsument vs. Handel | mobile zeitgeist sagt:
    26. Oktober 2015 um 17:47 Uhr

    […] Welche Technologien sich die Konsumenten am POS wünschen und was die befragten Händler meinen, welche Technologien die Shopping Experience verbessern, können Sie im vollständigen Artikel auf ZUKUNFT DES EINKAUFENS lesen. […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Yes, we Scan! Self-Scanning oder der Kunde ist der PoS.self-scanningThank youLocal Online – Ausblick und Standortbestimmung
Nach oben scrollen