• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

Digital Signage – Unwort im Handel oder immer noch eine Chance?

4. Januar 2016 / Lesedauer: 1 Minuten 10 Sekunden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Digital Signage und habe mir eigentlich vorgenommen, diesen Begriff nicht mehr zu verwenden. Doch man wird rückfällig, wie einer unseren letzten Artikel über dieses Thema zeigt. Zu viele „Glücksritter“ haben in den Anfangsjahren zu viele Versprechungen für zu wenig Ergebnis geliefert, das Erfolgsrezept hat sich noch nicht eingestellt. TV-Ads am PoS, werbefinanzierte Netzwerke oder nicht kontextabhängige Botschaften in 3m Höhe (um nur einige Pleiteprojekte zu nennen) haben leider keine Kunden begeistert und erst recht keinen Zusatzumsatz in die Kassen der Händler gespült.

Vor ca. 8 Jahren habe ich versucht, im Rahmen meines Engagements im POPAI-Verband dieses Thema zu pushen. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele Entscheider im Handel und der Industrie nichts oder nur sehr wenig mit dem Thema anfangen konnten. Auch an den Lehrstühlen wurde dieses Themam wenn überhaupt, im Bereich „Verkaufsförderung“ beleuchtet, aber nie als direkter Kommunikationskanal betrachtet. Um Klarheit und Transparenz in die Thematik zu bringen, habe ich seinerzeit zusammen mit Silke Reichenbach den Podcast podmedigital ins Leben gerufen, der in 21 Folgen das ganze Thema beleuchten sollte. Auch heute noch können die Folgen in iTunes abonniert werden.

Über den ganzen Zeitraum hinweg bin ich aber immer mit einer Person in Berührung gekommen, die das Thema scheinbar in seiner DNA verankert hat: Bernhard Baer, DER Experte im deutschsprachigen Raum für visuelle Kommunikation am PoS. Keiner hat so viel Erfahrung in diesem Bereich, er kann die Fragen nicht nur technisch, sondern auch inhaltlich beantworten und entsprechende Lösungen realisieren.

Bernhard Baer hat sich spontan für ein Interview bereiterklärt, besten Dank von dieser Stelle noch einmal dafür. Aber sehr selbst!

Beitragsbild: Israel Sundseth auf Stocksnap.io

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Instore Marketing
Schlagworte: Digital Signage, Werbung
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Einkaufsatmosphaere Handels-Studie: Kundenwahrnehmung entscheidet
beacon technologie Beacons: Ergebnisse eines flächendeckenden Piloten in Düsseldorf
Öffnungszeiten Serie: Die Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Handel in der Innenstadt (3/3)
Katalog Der Katalog ist tot – Hoch lebe der Katalog!
Storytelling im Handel Das Ende des Storytelling? Nutzer wollen Rabatte, keine Geschichten
Gamification Spielend Einkaufen – Digital Signage als Touchpoint für Gamification
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeitsbuch Sortimentsanalyse
Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

microsoft
locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo

Wer wir sind

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben, ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.

Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Interessante Links

  • Angebot
  • Bücher
  • Downloads
  • Mediadaten
  • Sponsoren
  • Startups im Handel
  • Team
  • Teilnahmebedingungen
  • Toolboxen
  • Unterstützer
  • Microsoft

Schlagworte

Omni Channel Digitalisierung Kundenorientierung Logistik Künstliche Intelligenz Payment Podcast Handelsexperte Marketing Store Check Neuromarketing NFC Corona Events Infografik Mobile Smartphone Strategie Loyalty Shop Standort Apps Fashion Marken Checkout Beacons Facebook Plattform Studien Instore Experience LEH RFID Service Handelskongress Whitepaper Amazon Werbung Online-Shopping Click & Collect NRF New York Supermarkt Digital Signage Startups Lebensmittel Interviews
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2020
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Was uns 2016 so bringt: Unsere Fokusfelder versprechen Spannung! sneekers Umfrage: Junge Deutsche im stationären Handel (1/2)
Nach oben scrollen