• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Wie finde ich den richtigen Onlineshop für mich? Shopsysteme im Test!

22. März 2022 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 17 Sekunden

Der Online-Zahlungsanbieter Mollie hat im Rahmen einer Online-Kampagne ein interaktives Tool zum Thema “Die beliebtesten Shopsysteme für E-Commerce Unternehmen” umgesetzt. Anhand fundierter Daten einer Digitalagentur und ausgewählten Experten-Statements sowie ausgewählter Kunden wurden Informationen generiert, die potenziellen Anwendern eine Hilfestellung geben.

Was ist das richtige Tool für mein Geschäftsmodell?

Diese Frage bekommen wir wöchentlich mehrfach gestellt, sie lässt sich aber pauschal nicht beantworten. Hier kommt das „E-Commerce-Navi“ ins Spiel:

  • Was sind die beliebtesten Shopsysteme in Deutschland nach Unternehmensgröße?
  • Welche Shopsysteme eigenen sich besonders gut für spezifische Branchen?
  • Wie verbreitet sind die bekanntesten Shopsysteme in anderen europäischen Ländern?
  • Welches Shopsystem passt zu Ihrem Unternehmen?

Sehr gut gelöst ist die Wizzard-geführte Abfrage, die einfach uns Verständlich das richtige Produkt findet. Wir haben die Abfrage mit freundlicher Genehmigung hier integriert, einfach auf „Inhalt laden“ klicken und los geht´s:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von demo.contenthost.org zu laden.

Inhalt laden

 

Deutschlands Shopsysteme sind divers

Eingesetzte Shopsysteme nach Land von Mollie Payments

Shopify ist bei Fashion der King der Shopsysteme 

Shopify räumt aktuell den Markt richtig auf, gerade weil es die sonst recht komplizierte Landschaft im Fashion Bereich gut abbildet.

Eingesetzte Shopsysteme nach Branche von Mollie Payments

Datenschutz ist wichtig

Egal, welche System ausgewählt wird: Die DSGVO ist besonders zu beachten, das weiß jeder. Jetzt kommt aber noch hinzu, dass das EuGH in seinem legendären Save Harbour Urteil jegliche Speicherung personenbezogener Daten in den USA für rechtswidrig erklärt hat. Leider sind wir alle davon betroffen, denn es reicht nur ein Cookie (und von denen gibt es jede Menge), der Daten über den Teich schickt, und schon ist man in der Falle. Hier wird noch einmal beschrieben, dass eigentlich jeder betroffen ist.

Hier geht es direkt zur Seite von Mollie.

Beitragsbild von athree23 auf Pixabay

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: eCommerce
Schlagworte: Multi Channel, Online-Shopping
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
fitness checkDer Fitness Check für deinen Onlineshop
Von Online zu offlineMultichannel ist auch von Online zu Offline – und dafür einen Reddot Award?
Stationäre Handel muss sich neu erfinden, fordern Online-Shopper
vending machineInvestiert der Einzelhandel an den Kundenbedürfnissen vorbei?
Frohe Weihnachten für den HandelFrohe Weihnachten für den stationären Handel: Frequenz und Umsatz in den Innenstädten steigen!
Shopper MarketingErfolg am POS durch Shopper Marketing
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Glasbote – Zero Waste made Mainstream!Glasbote GmbHonline verkaufenDie 5 Schritte für einen erfolgreichen Start in den Online Verkauf
Nach oben scrollen