• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Gerd Wolfram

Kunden wollen Messaging Dienste und Apps nutzen

7. Oktober 2016 / Von Gerd Wolfram / Lesedauer: 1 Minuten 59 Sekunden
Smartphone

Die meisten Kunden möchten Messaging Dienste zur Kommunikation mit Geschäften oder Supermärkten nutzen. Das sind die Ergebnisse einer Studie von Twilio mit 6.000 Konsumenten in Europa, Asien und Nordamerika. Untersucht wurde: Wie möchten Kunden Technologie nutzen, um mit Geschäften oder Marken zu kommunizieren.

Das Wichtigste in Kürze

  • 9 von 10 Kunden möchten über Messaging Dienste mit den Geschäften kommunizieren
  • Der gewünschte Servicekanal ist Messaging in Südkorea, Singapur, Indien und USA; in den anderen Ländern ist Messaging unter den ersten drei präferierten Kanälen
  • 66 Prozent der Kunden wollen  Nachrichten Apps
  • Welche Apps sie nutzen wollen, hängt von der Verfügbarkeit ab
    Quelle: Twilio

    Quelle: Twilio

    Quelle: Twilio

    Quelle: Twilio

  • Weltweit bevorzugen 47 Prozent native Textnachrichten, gefolgt von Facebook (21 Prozent), Whatsapp (18 Prozent) und anderen (8 Prozent)
  • 85 Prozent der Kunden möchten nicht nur Nachrichten von den Geschäften oder den Brands bekommen, sondern diese auch im selben Kanal beantworten können
  • Für die Kommunikation warden überwiegend Mobiltelefone genutzt
  • Der durchschnittliche Kunde hat drei verschiedene Messaging Dienste bzw. Apps  auf seinem Mobiltelefon

Warum werden Messaging Dienste benutzt?

Insgesamt sieben Gründe sprechen für die Nutzung: (1) Asynchrone Kommunikation, d.h. beide Parteien müssen nicht zur selben Zeit verfügbar sein. (2) Die Kommunikation ist strukturiert. (3) Die Konversation ist sehr einfach – Frage, Antwort, Statement, Antwort, etc. (4) Die Kommunikation ist einfach zu lesen auf dem Bildschirm des Mobiltelefons oder sogar auf der Uhr und einfach zu verstehen. (5) Die Kommunikation ist nicht formal, es gibt keine Betreffzeilen, Unterschriften, Floskeln. (6) Die Kommunikation kann von jedem Mobiltelefon geführt werden und zwar zu jeder Zeit, jedes Mobiltelefon hat diese Funktion, zumindest SMS. (7) Die Kommunikation ist ausdrucksvoll, es kann geschrieben werden, man kann Bilder oder Videos nutzen.

Was sind die wichtigsten Mitteilungsinhalte?

Die Inhalte reichen von dringenden Benachrichtigungen über Lieferstatus zu Käufen oder Serviceverzögerungen bis hin zu Bestellbestätigungen oder Terminvereinbarungen. Andere Konsumenten finde diese Art der Kommunikation geeignet, um etwas über neue Produkte oder Services zu lernen und Feedback zu geben. Die Kommunikation nicht als Einbahnstraße gewünscht: Kunden wollen eine Unterhaltung!

Aber wie sieht die Realität aus?

1,5 Milliarden Mobiltelefone sind 2015 verkauft worden – jedes davon mit der Funktionalität ausgestattet, einfache Textnachrichten zu senden und zu empfangen. Zusätzlich sind eine Vielzahl von genannten Messaging Diensten und Apps ohne  Probleme herunterzuladen und zu installieren. Heute ist die Messaging-Nutzung größer als die Nutzung von sozialen Medien. Warum nicht diese Kommunikation für die Interaktion mit dem Kunden nutzen.

Messaging Dienste – große Potentiale für die Kundenkommunikation

Die Realität sieht aber anders aus. Die meisten Geschäfte und Brands haben dazu keine Infrastruktur. Sie sind in dieser neuen, modernen Welt noch nicht angekommen. Stattdessen muss sich der Kunde in Warteschleifen von kostenlosen Servicenummern herumquälen bis er seine Frage, seinen Wunsch oder seine Beschwerde äußern kann. Hier liegen also noch große Potentiale und Chancen für die Geschäfte und die Brands für einen einfachen Kundenservice und schnelle Kundenkommunikation.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Kundenverhalten
Schlagworte: Apps, Chatbots, Facebook, Messenger, Mobile, Smartphone, Studien
Das könnte Sie auch interessieren
POPAI Studie „European Storedits Convenience Sector“Titel Neue POPAI Studie „European Storedits Convenience Sector“
Discounter Mobile Payment: An der Kasse hat es niemand eilig
Robot Chat-Bots – Die wohl längste Ladentheke der Welt
Einkaufen im stationären Handel Drei Viertel der Millennials geben das Einkaufen im stationären Handel auf
Lebensmitteleinzelhandel Die 4 Basics bei der Digitalisierung von Stadt und Handel
Shoppen [Studie] Jeder dritte Deutsche wäscht lieber ab als Shoppen zu gehen
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Digitaler Touchpoint Getränkeflasche Link to: Digitaler Touchpoint Getränkeflasche Digitaler Touchpoint GetränkeflascheDigitaler Touchpoint Link to: ZDE Podcast #16: Microsoft Retail Innovations Roundtable – Lösungen für den Handel der Zukunft Link to: ZDE Podcast #16: Microsoft Retail Innovations Roundtable – Lösungen für den Handel der Zukunft Mircosoft retail innovation roundtableZDE Podcast #16: Microsoft Retail Innovations Roundtable – Lösungen für...
Nach oben scrollen