• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

ZdE Podcast #14: Ein Interview mit „Mr. Auto Id“ Conrad von Bonin aus dem European EPC Competence Center.

5. September 2016
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

RFID, eine Never Ending Story, ein Chamäleon – diesen Eindruck haben heute viele Experten. Wurde es vor über 10 Jahren als der große Durchbruch bei der Effizienzsteigerung in der Supply Chain und vor allem in der Prozessoptimierung gelobt, ist nach Jahren die Ernüchterung gekommen. Noch immer sind die Joghurtbecher nicht RFID-getaggt und ich muss immer noch an der Kasse alles scannen. Trotzdem hat das Thema  im Fashionbereich schleichend Einzug gehalten. Ebenso ist in USA der flächendeckende Einsatz stark vorangeschritten, WalMart setzt diese Technologie seit 2015 ein.

Allerdings hat sich in dem Umfeld an anderer Stelle viel getan: Die RFID Technik hat die Sensorik geheiratet, sprich ein Transponder sagt nicht nur wer er ist, sondern was er um sich herum wahrnimmt. Diese Technologie generiert das Gold von Morgen: Daten, die ganz neue Erkenntnisse liefern.

Genau das ist das Themenfeld des EECC: Es geht es um den Digitalen Barcode, den Standard „EPCIS“, mit dem die Zukunft des Einkaufens möglich wird. In den letzten Jahren wurde mit viel Innovationskraft und ebensoviel Engagement der Weg zum Lösungsanbieter und Business-Partner mit einer starken End-to-End Kompetenz im Bereich Supply Chain und Predictive Analysis beschritten. 

In unserem Interview erklärt der Geschäftsführer Conrad von Bonin, wie sich der gesamte Bereich entwickelt hat und was es noch zu erwarten gibt.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Podcast
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Relevant Retail PodcastNEU Relevant Retail Podcast: Themen aus dem Handel auf´s Smartphone
Relevant RetailRelevant Retail – hier gibt’s bald was auf die Ohren!
Deutscher HandelskongressDHK 2017 SPECIAL: Statement der Gründer zum Handelskongress 2017
VitailDas Kompetenzforum für Handel und Vitale Innenstädte hat einen Namen: VITAIL
Relevant Retail PodcastRelevant Retail Podcast Folge 62: Erfolgreich Handeln in Corona Zeiten am Beispiel Fräulein
too-good-to-goRelevant Retail Podcast Folge 16: Lebensmittelvernichtung vermeiden mit „Too good to go“
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mit dem Geschenkgutschein gegen die InternetriesenGeschenkgutscheinAmazon Dash-ButtonAmazon Dash Button – Welchen Knopf hätten Sie denn gern?
Nach oben scrollen