• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Christine Mengelée

Wertstoffmanagement und Kreislaufwirtschaft in KMU

30. Mai 2024 / Von Christine Mengelée / Lesedauer: 1 Minuten 44 Sekunden

Was heute noch als lästiger Müll wahrgenommen wird, kann zukünftig zu einem wichtigen Wertstoff werden. Warum?

Planetare Grenzen

Das Modell der Planetaren Grenzen wurde von 30 internationalen Wissenschaftlern entwickelt. Es beschreibt den Zustand der Gesundheit unserer Erde. Ausgedrückt wird das Ganze anhand verschiedener Kategorien zu unserer Umwelt und unseren Ökosystemen, die feste Belastungsgrenzen haben. Sind die Belastungsgrenzen überschritten, sind die Lebensgrundlage der Menschen und das Ökosystem der Erde gefährdet. Gemäß dem PIK (Potsdam-Institut für Klimaforschung) stehen sechs der neun Grenzen bereits auf „rot“. Und das bringt uns zum eigentlichen Thema, der Kreislaufwirtschaft.

Kreislaufwirtschaft innerhalb der planetaren Belastungsgrenzen

Innerhalb der Planetaren Grenzen gibt es klare Regeln. Ressourcen können nur so viele genutzt werden, dass das Überleben der Menschheit gesichert bleibt, denn Ressourcen sind endlich. Dementsprechend ist eine Ressourcenbasis sicherzustellen.

Chancen des Wertstoffmanagements

Beim Wertstoffmanagement geht es darum, so wenig  Primärrohstoffe wie möglich zu nutzen, toxische Abfälle zu vermeiden sowie Abfälle bzw. Wertstoffe zu recyceln. Das ist nur dann möglich, wenn eine entsprechende Infrastruktur in Unternehmen vorhanden ist. Und genau hier liegt Ihre Chance als Unternehmen, denn ein effizientes Wertstoffmanagement ist weitaus mehr als die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie das Kreislaufwirtschaftsgesetz.

Insbesondere in einer Zeit der Ressourcenknappheit bietet die effektive Nutzung und Wiederverwertung von Wertstoffen sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile. Ein gutes Wertstoffmanagement ist ein entscheidender Faktor für Ihren wirtschaftlichen Erfolg und die Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

Kernfaktoren des Wertstoffmanagements

Das Management von Wertstoffen beginnt bereits bei der Beschaffung von umweltfreundlichen Materialien, die recycelfähig und wieder einsatzfähig sind. Das gelingt Ihnen nur, wenn Sie die entsprechenden internen Prozesse haben. Dazu gehört ein effektiver Trennungs- und Recyclingsprozess von Abfällen. Mit Hilfe dieser Abläufe können Sie Ihre Entsorgungskosten minimieren und sogar Einnahmen generieren, indem Sie die Sekundärrohstoffe verkaufen.

Ökonomische Punkte, die zu beachten sind

Prüfen Sie, ob die Wertstoffe gutschriftsfähig sind und Einnahmen durch den Verkauf generiert werden können. Das ist nämlich nicht immer der Fall. Zur Ermittlung von Wertstoffpreisen können Sie beispielhaft den Preisindex von EUWID zur Recherche nutzen: https://www.euwid-recycling.de/

Fazit

Ein vollumfängliches Wertstoff- und Abfallmanagement bietet Ihnen in Anbetracht der Ressourcenknappheit definitiv strategische Chancen. Deshalb ist jedes Unternehmen gut beraten, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Zudem verschafft Ihnen diese Vorgehensweise ein starkes Image und eine gute Bindung zu Ihren Stakeholdern. Jede Maßnahme, die Sie ergreifen, bevor die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften im Bereich der Abfallentsorgung zunehmen, verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Quelle: Forschungspapier Kreislaufwirtschaft von Laboratory for Applied Circular Economy (LACE), EUWID

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Nachhaltigkeit
Schlagworte: Nachhaltigkeit
Das könnte Sie auch interessieren
ZDE Podcast 201: Die breite Masse für grünen Konsum begeistern mit Johanna Gollnhofer
nachhaltig und lokal Studie: Nachhaltig und lokal Online-Shoppen
Nachhaltigkeit, wen interessiert das schon?
Der Handel als Dreh- und Angelpunkt in der Nachhaltigkeit
ppwr PPWR – Chance oder lästige Pflicht? Teil1: Erstinverkehrbringer
Brands: Be Meaningful Brands: Sinn stiften sollt Ihr!
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Zollfreigrenze kippen? Link to: Zollfreigrenze kippen? Zollfreigrenze kippen? Link to: ZDE Podcast 191: Apple Vision Pro – was bringt das für den Handel, Anne-Sophie Panzer? Link to: ZDE Podcast 191: Apple Vision Pro – was bringt das für den Handel, Anne-Sophie Panzer? ZDE Podcast 191: Apple Vision Pro – was bringt das für den Handel, Anne-Sophie...
Nach oben scrollen