• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Relevant Retail Podcast Folge 47: News, Trends und ein Interview mit Zendesk.

2. April 2019 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 2 Minuten 0 Sekunden
Relevant Retail Podcast

In Folge 47 beschäftigen wir uns neben den News und den Trends aus der Branche mit Zendesk: Wie kann man neue Kundenerlebnisse im Handel schaffen?

Folge hier direkt anhören:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Die News aus der Branche

In den News berichten wir als Erstes über die Fusion von Karstadt/Kaufhof. Der neue Name (Galeria Karstadt / Kaufhof) hat in der Twittersphäre für einigen Spott gesorgt, dabei sieht dann die Wort/Bildmarke doch gar nicht so schlecht aus. Was man aber immer berücksichtigen muss: Den Wert der Häuser im Bezug auf die Magnetwirkung von Innenstädten. Was passiert, wenn die Frequenzbringer nicht mehr da sind, sieht man in vielen Städten die plötzlich darauf verzichten müssen.

Amazon macht mal wieder Furore: Der Marktplatzbereich wächst mit 34% mehr als das Kerngeschäft und steuert 10,2 Mrd. Euro zum Konzerngewinn zu. Somit machen andere Händler den größten Onlinehändler der Welt stark, eine interessante Entwicklung.

Im Bereich Recruiting tut sich einiges: Engagierte Recruiter analysieren die Candidate Journey und nutzen die Infos über die Touchpoints, um diese dann effizient zu bespielen. Tolle Entwicklung!

Die Trends aus der Branche

In den Trends gibt es neue Entwicklungen: Die oft totgesagten Beacon sind wieder da, Thalia installiert in allen Stores entsprechende Sender um die Kunden zu aktivieren. Wir haben hier bereits über einen Piloten in Düsseldorf berichtet und sind gespannt, ob sich Thalia mit neuen Erkenntnissen davon abhebt. Mittlerweile gibt es Beacon auch schon in einer Software-Version, siehe hier. Alle Berichte von uns zu Beacon findet ihr hier.

Bevor wir aber auf die nächsten Trends Self Scanning und Robotik hinweisen, wollen wir erst eine kleine Reise in die Vergangenheit wagen: Bereits vor 11 Jahren wurden im Real Future Store der Metro Group in Tönisvorst die ersten Mobile Commerce und Robotik Szenarien erprobt. Hier ein Video-Eindruck aus der Zeit.

Aber kommen wir zum Self Scanning: In einem Kölner Rewe Markt scannen Kunden mit gestellten Geräten oder über ihre Handys die Einkäufe und zahlen dann den Betrag an der Kasse – oder an der Selbstbedienstation.

News zu Robotik: Endlich mal ein Roll out! Unser Partner Metralabs (Wir haben vom Piloten hier und vom go Live hier berichtet) hat es geschafft: In 40 Märkten werden die Roboter zur Bestandserfassung eingesetzt.

Björn Bauer von Zendesk im Interview

Als Interviewpartner konnten wir diesmal Björn Bauer vors Mikrofon holen. Zendesk hat sich zum Ziel gesetzt, Lösungen für die besten Kundenerlebnisse zu schaffen. Björn erklärt uns, wie der Handel seine Touchpoints besser managen kann, viel Spaß beim Hören!

 

 

 

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Beacons, Robotik, Self Scanning
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
smart shopperSmart Shoppen: QuickCheck des Mobilen Einkaufsassistenten bei Rewe
EinkaufserlebnisWege aus der Vergleichbarkeit: Einkaufserlebnis
Martin WildRelevant Retail Podcast Folge 27: Interview mit Martin Wild, CDO von Ceconomy
AI robotics conferenceEs gibt noch Plätze zur Teilnahme an der AI & Robotics Conference in USA
self-scanningYes, we Scan! Self-Scanning oder der Kunde ist der PoS.
Out-of-Home Marketing wird wichtiger und digitaler
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Das Beste der ZUKUNFT DES EINKAUFENS 2019 sagt:
    6. Januar 2020 um 13:55 Uhr

    […] 1. Relevant Retail Podcast Folge 47: News, Trends und ein Interview mit Zendesk […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Einkaufsatmosphäre (6/6): Das stationäre Geschäft als Erlebnisstationäre Geschäft als Erlebnisfood innovation camp 2019Food Innovation Camp 2019 & Food Award
Nach oben scrollen