• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Verlosung: Retail Report 2020 – Trends im Handel 2020

10. September 2019 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 2 Minuten 38 Sekunden
Retail Report 2020

Die Devise des kommenden Jahrzehnts lautet: Cooperate or Die! Der Handel der Zukunft muss als Ökosystem verstanden werden. Nur gemeinsam können die Ansprüche der Konsumenten nach Erlebnis und Service erfüllt werden. Im aktuellen Retail Report 2020, der im Mai 2019 veröffentlicht wurde, geben Theresa Schleicher und das Zukunftsinstitut Einblick in die wichtigsten Trendphänomene des Handels.

Wir freuen uns, dass wir im Rahmen unserer Kooperation mit dem Zukunftsinstitut drei Exemplare des Retail Report 2020 im Wert von jeweils 140 Euro unter unseren Unterstützern verlosen können. Mehr dazu unten.

Der Online-Shop ist tot – es leben die Ökosysteme! Die digitale Disruption im Handel fordert immer mehr Opfer. Hingegen haben sich die erfolgreichen E-Commerce-Giganten zu digitalen Ökosystemen entwickelt, die immer weniger Umsatz über ihren eigenen Online-Shop und immer mehr über ihre Funktion als Marktplatz generieren. So liegt der Anteil des Online-Handels am erwirtschafteten Gesamtumsatz von Amazon lediglich bei gut 50 Prozent. Über die Seller Services für Drittanbieter, die über den Marktplatz verkaufen, generiert Amazon inzwischen starke 18 Prozent des Gesamtumsatzes (amazon.com Inc. 2019).

Reality-Check: Visionen 2020 – was hat sich durchgesetzt, was nicht

Der Handel im Jahr 2020 – zahlreiche Visionen formten sich um dieses magische Jahr. Vor circa zehn Jahren prallte die Digitalisierung auf die Handelswelt. Und zwar so immens, dass man sich die Frage stellte, ob der Handel offline überhaupt eine Zukunft hat. Die Krise verleitete dazu, sogar das Ende des stationären Handels auszurufen.

Doch heute sehen wir: Beim Wettkampf Online gegen Offline ging nicht einer der beiden als Sieger hervor, sondern es kam zu einer Vermischung. Denn beide Welten haben ihre Vorzüge – und in der Kombination bieten sie die besten aller Shopping-Erlebnisse.

Retail Report 2020 Trends

Quelle: Retail Report 2020

Branchen-Insights: Wie Künstliche Intelligenz den Handel verändert

Nach dem Hype um KI stellt sich die nüchterne Frage: Nun wissen wir, was alles möglich ist, doch was ist wirklich sinnvoll? Der Einsatz von KI durchzieht sämtliche Prozesse im Handel – von der Beschaffung bis zum Verkauf. Das optimale Erlebnis für den Kunden wird jedoch nicht alleine durch KI erreicht, sondern durch das kluge Zusammenspiel von menschlicher und maschineller Intelligenz.

Die 5 wichtigsten Trends im Handel 2020:

  • Instant Shopping – Die Ära der ungeduldigen Konsumenten
    Das schnelle und hektische Leben der Konsumenten macht dem stationären Handel zu schaffen. Innovative Konzepte zeigen, wie Händler dem ungeduldigen Kunden gerecht werden können.
  • Playful Stores – Experience pro Quadratmeter
    Während das Ende stationärer Läden heraufbeschworen wird, feiern innovative Retailer und Brands große Experiences auf großer Fläche. Künftig zählt das Erlebnis pro Quadratmeter – nicht mehr die Flächenproduktivität.
  • Event-Shopping – Boom der Schnäppchentage
    Black Friday, Cyber Monday, Singles’ Day – der Handel scheint keine Möglichkeit auszulassen, Kunden mit Rabattaktionen an selbst kreierten Shopping-Tagen zu locken. Und die Konsumenten sind begeistert – noch.
  • ImmoTail – Vom Händler zum Immobilienentwickler
    Vor allem in Städten gewinnen Mischnutzungskonzepte an Bedeutung. Händlern kommt künftig eine wichtige Rolle bei der Schaffung von neuem urbanem Wohnraum zu.
  • Cashfree Retail – Bezahlen im Vorbeigehen
    Spätestens mit Apple Pay und Amazon Go ist das Bezahlen ohne Bargeld oder Karte zum Trend geworden. Ob per App, Fingerabdruck oder Wearable: Innovative Konzepte zeigen, wie in Zukunft bezahlt werden kann.

Einen von 3 Retail Reports 2020 gewinnen

Unter unseren Unterstützern verlosen wir insgesamt drei Exemplare des Retail Report 2020 in Wert von jeweils 140 Euro.

Wenn Sie bereits Unterstützer sind und das Ticket gewinnen möchten, schreiben Sie uns einfach bis zum 18.09.2019 eine Mail mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Anschrift, an die wir den Report senden können und dem Betreff „Retail Report 2020“. Wir werden Ihre Daten an das Zukunftsinstitut für den Versand des Reports weitergeben.*

Sie sind noch kein Unterstützer? Das können Sie hier ganz leicht ändern. Schauen Sie doch auch einmal in unsere Schatzkiste mit allen Vergünstigungen für unsere Unterstützer.

*Es gelten unsere Teilnahmebedingungen.

Natürlich können Sie den Retail Report 2020 auch kaufen. Dafür bitte hier entlang.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Unterstützer
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Download: Platt Retail Institut veröffentlicht eine neue Ausgabe vom Retail Analytics Journal
Digital Customer ExperienceBuchverlosung: Digital Customer Experience – Mit digitalen Diensten Kunden gewinnen und halten
Studie Future ProductsBuchverlosung: Future Products – Studie des Zukunftsinstituts
7 Denkanstösse zur Digitalisierung: #5 Angebot
Rossmann DigitalisierungDigitalisierung: Rossmann setzt weiterhin auf Filialen
Live Stream PurchasingDer Einkauf erfindet sich neu! – Livestream Purchasing Teil 4
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Kommentar: Kapitulation des Staates vor dem Online-Handel!Stephan TrompKartenzahlung im stationären HandelStudie: Kartenzahlung im stationären Handel ein Muss
Nach oben scrollen