• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Relevant Retail Podcast Folge 34: Digitalisierung in kleinen Schritten

12. Juni 2018 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 30 Sekunden
digitalisierung

Wer redet nicht darüber: Die Digitalisierung ist in aller Munde! Gott sei Dank hat sich die Hoffnung derer, die auf ein schnelles Vorbeigehen des Trends gehofft hatten,  ständig reduziert. Spätestens seit wir gesehen haben, das Menschen vor Apple Stores campieren müsste klar geworden sein, worum es in unserer Gesellschaft überhaupt geht.

Aber warum reden wir an dieser Stelle über das Thema? Das machen doch andere viel länger. Ja, richtig, aber wir gehen das anders an, und zwar so:

Die großen Ketten, in der ich schließlich auch über 13 Jahre beschäftigt war, werden von jede Menge Beratern und Lösungsanbietern mit Möglichkeiten bombardiert. Sie wissen genau, was sich in der Welt abspielt und welche Möglichkeiten sie haben. Ob das bei Ihnen zu den richtigen Entscheidungen führt, steht allerdings auf einem anderen Blatt.

Digitalisierung für kleine Formate

Wenn ich von den gut 410.000 Ladengeschäften genau diese großen Ketten abziehe, bleiben nach unserer Schätzung ca. 250.000 kleine inhabergeführte Formate zurück, die nicht von externen Wissen überzogen werden. Um diesen Händlern die Wege in den Bereich der Digitalisierung aufzuzeigen, haben wir diese Podcastfolge ins Leben gerufen.

Dabei reden wir nicht über Robotik, virtual oder Augmented Reality oder anderen spannenden Raketentechnologien. Vielmehr zeigen wir Wege auf, auf denen man die ersten Schritte in die richtige Richtung gehen kann.

Ein Grundsatz hat sich dabei aus Erfahrung festgesetzt:

“Alles das, was analog wunderbar funktioniert, braucht man nicht als erstes zu digitalisieren“

Wir sehen die Richtigkeit des Satzes am Beispiel Mobile Payment: Der Deutsche hat einfach kein Problem mit dem Bezahlen, deshalb beißen sich die Lösungsanbieter dabei auch die Zähne aus.

Der Dreiklang der ersten Digitalisierungs-Schritte

Ganz zu Anfang sollte der nicht oder nur wenig digitalisierte Händler mit kleinen Schritten die ersten Erfahrungen sammeln. Es gilt, möglichst viele „low hanging fruits“ zu ernten, um die Motivation entsprechend hoch zu halten.

Die Erfahrung in vielen Projekten fließt in diese Podcast-Folge ein und zeigt die Digitalisierung in folgenden 3 Einsatzbereichen:

  • Backstoreprozesse wie z. Beispiel Warenwirtschaft, Bestellwesen, Kassen
  • Frontstore wie z.B. digitales Instore Marketing Bestandsüberwachung oder Diebstahlschutz
  • Marketing wie z.B. Social Media oder Google Dienste

Viel Spaß bei 21 Minuten Retail-Radio!

Beitragsbild: Pixabay

 

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Digitalisierung, Podcast
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Stephan Rueschen Relevant Retail Podcast Folge 13: Der Lebensmittelhandel in Deutschland
Kunde ist Schuld Kommentar: Vom Unsinn zugeklebter Schaufenster
podcast_beacons mobile zeitgeist Podcast #1: Beacons und das Internet of Things
planung 7 Denkanstöße zur Digitalisierung: #4 Planung
ZDE Podcast ZDE Podcast 126: Die Industrie braucht den Handel – Wirklich!
Relevant Retail Podcast Relevant Retail Podcast Folge 33: Sonntagsöffnung aus Sicht des HDE
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo

Wer wir sind

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben, ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.

Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Interessante Links

  • Angebot
  • Bücher
  • Downloads
  • Mediadaten
  • Sponsoren
  • Startups im Handel
  • Team
  • Teilnahmebedingungen
  • Toolboxen
  • Unterstützer

Schlagworte

Instore Experience Store Check Corona LEH Facebook Omni Channel Kundenorientierung Marketing Service Logistik Online-Shopping Smartphone Digitalisierung Mobile Studien Handelsexperte Strategie Startups Interviews Neuromarketing Infografik Apps Handelskongress Künstliche Intelligenz NFC Werbung Shop Marken Fashion Supermarkt Checkout Events Amazon Beacons Digital Signage Sortiment Podcast RFID Standort Loyalty Payment Lebensmittel Whitepaper Click & Collect Plattform
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2020
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
7 Denkanstöße zur Digitalisierung: #4 Planung planung POPAI Awards Die Spannung steigt: Verkündung der POPAI Awards Gewinner am 14. Juni 2018...
Nach oben scrollen