• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Christine Mengelée

Nachhaltige Produkte werden stärker als nie nachgefragt!

13. September 2022 / Von Christine Mengelée / Lesedauer: 2 Minuten 3 Sekunden
Nachhaltigkeit im Trend

Die Nachfrage an nachhaltigen Produkten ist stark gestiegen und die Gründe hierfür sind vielfältig. Einerseits haben viele Konsument:innen, durch die anhaltenden Umwelt- und Klimakatastrophen, ein Bewusstsein für den Klimawandel erlangt und andererseits haben äußere Umstände, wie die politische Instabilität durch den aktuellen Krieg dazu beigetragen, mehr auf regionale Produkte umzusteigen. 

Nachhaltigkeit im Handel ist gefragt!

Innerhalb der Lebensmittelbranche zeichnet sich die Nachfrage am deutlichsten ab. Das Angebot an nachhaltigen Produkten ist stark angestiegen. Auch lokale und regionale Produkte sind so wieder in den Fokus der Verbraucher gekommen.

Made in Germany, EU oder my region ist endlich wieder gewünscht!

In jedem Supermarkt oder auch beim Discounter spielen nachhaltige Produkte eine große Rolle und Dank des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes können die Konsument:innen auch davon ausgehen, dass die Menschenrechte entlang der Wertschöpfungskette eingehalten wurden.

Im Nonfood Bereich ist das Bewusstsein der Konsument:innen noch nicht so stark ausgeprägt. Dies liegt maßgeblich an der hohen, komplexen Zusammensetzung vieler Nonfood Produkte und daran, dass sie keine lebensnotwendigen Güter sind.  Aber dazu gerne in einem anderen Beitrag mehr, denn Nonfood ist ein Thema für sich…

Was sagen Ihre Konsument:innen zum Thema Nachhaltigkeit?

Es gibt sehr viele Studien zu unterschiedlichsten Themen rund um die Nachhaltigkeit und nicht alle davon können auf die breite Masse angewendet werden. Am Wichtigsten sind folgende grundsätzliche Kernaussagen von Proband:in zum Thema Nachhaltigkeit:

  • 65 % halten den Umwelt- und Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema 
  • 50 % haben das Bewusstsein erlangt, dass sie selbst etwas dazu beitragen können, dem Klimawandel entgegenzutreten
  • 58 % beziehen das Kriterium Nachhaltigkeit bereits in ihre Kaufentscheidung mit ein
  • 67 % der Konsumenten haben die Bereitschaft mehr für Nachhaltigkeit zu bezahlen
  • und vieles mehr….
https://de.statista.com/prognosen/1222271/umfrage-in-deutschland-zu-den-wichtigsten-aspekten-von-nachhaltigkeit

Quelle: Statista

Was bedeutet das für Sie, liebe Händler:innen?

Der Anspruch Ihrer Kund:innen an nachhaltigen Produkten ist gestiegen, was für Sie eine Chance im Verkauf darstellt. Ihr Produktportfolio sollte immer nachhaltiger werden und damit das auch klappt, sollten Sie heute schon damit beginnen Ihr Unternehmen dem Trend entsprechend auszurichten.

Was heißt das?

Machen Sie sich Gedanken darüber, wie Sie Ihr Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit strategisch aufstellen wollen und vor allen Dingen bis wann Sie welche Teilziele erreichen wollen, mittels Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Vielleicht wollen Sie der erste (Handwerker-)Betrieb (in Ihrer Region, Stadt etc.) sein, welcher …

  • sein Geschäftsfuhrpark mit E-Autos bestückt hat
  • der sein Firmengebäude mit PV-Anlagen bestückt und so mit Energie versorgt
  • Produkte aus nachhaltiger Herstellung/Anbau vertreibt
  • oder, oder, oder…

Werbung für die Nachhaltigkeit!

Das aller, aller wichtigste für Sie ist Werbung zu machen für die Bausteine, welche heute schon nachhaltig sind innerhalb Ihres Unternehmens, was auch immer es ist.

„Nachhaltiges Handwerk“ ist gefragt!

Ihre (potenziellen) Kund:innen sollten erkennen, was Sie bieten, derzeit tun, bereits getan haben oder noch tun werden im Bereich der Nachhaltigkeit.

Gerne unterstütze ich Sie – kostenlos – im Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen. Lassen Sie uns gemeinsam „grüner“ werden und kontaktieren Sie mich über LinkedIn, ich freue mich auf Sie.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Kundenorientierung
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
kreative_Ideen_Einzelhandel_CoronaKreative Ideen im Einzelhandel in Zeiten von Corona
ZDE PodcastZDE Podcast Folge 116: Händler:innen müssen Menschen lieben!
Vertrauen: Trends in einer vernetzten WeltVertrauen: Trends in der vernetzten Shopperwelt
Verpackungsfrei einkaufenSelbst erstelltes Bild am 22.04.2022Konsument:innen kaufen (un-)verpackt!
Digitalisierung im HandelDigitalisierung: „Fragt nicht, was digital werden muss. Fragt, was analog bleiben kann.“
new retail aus chinaNew Retail aus China – Handel in 2025 (2)
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nachhaltigkeit kostet nur und bringt nichts – stimmt das?https://pixabay.com/de/illustrations/gr%c3%bcn-naturschutz-umwelt-6711028/Online-ShoppingDeutsche Jugendliche beim Online-Shopping weltweit auf Platz 1
Nach oben scrollen