• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Karin Wunderlich

Lektürencheck (3):„E-Commerce für klein-und mittelständische Unternehmen“

14. Februar 2017 / Von Karin Wunderlich / Lesedauer: 1 Minuten 44 Sekunden
Lektürencheck 3

Das Thema e-commerce wird  für klein- und mittelständische Unternehmen immer wichtiger – ein Grund sich das neue Buch „E-Commerce für klein- und mittelständische Unternehmen“ des Autors Yannik Süss, kürzlich erschienen im Springer Verlag, einmal anzuschauen. In zehn Kapiteln verspricht das Fachbuch den Weg zu einem erfolgreichen Onlineshop und ich war gespannt ob es  hält, was es verspricht.

Von der Idee des Shops bis zur Nutzerfreundlichkeit

Im 1. Kapitel „Idee/Konzept/Budget“, wird der zukünftige e-Commerce  Unternehmer erst einmal auf den Weg gebracht, um strategisch sauber die Vorgehensweise zu planen. Die ersten entscheidenden Schritte wie Idee und  Vorbereitung,  professionelle Konzeption und finanziellen Planung werden hier beschrieben. Recht detailliert geht es weiter in Kapitel 2 „Software/Technologie/Hosting“. Hier geht es um die optimale Softwarewahl und die richtige Wahl der bestmöglichen Serverlösung, es werden aber auch Fragen zum Thema Verschlüsselung beantwortet. In Kapitel 3 „Logo/Design/Corporate Identity“, beschreibt der Autor den so entscheidenden Aspekt der Gestaltung und des Designs eines Onlineshops und gibt Tipps und fachliche Informationen zur Umsetzung des Onlineauftritts. Punkt für Punkt werden alle wichtigen Aspekte, vom Logo bis über das Design abgearbeitet. In Kapitel 4 „Usability“, werden alle Aspekte des Themas Nutzerfreundlichkeit beleuchtet und genauestens erklärt, wie man sein E-Commerce-Unternehmen dahin gehend optimiert.

Selbst vor juristischen und finanziellen Themen schreckt der Autor nicht zurück …

… und gibt in Kapitel 5 „Umsetzung – Rechtliche Fragen“ Hinweise und Informationen zu relevanten Rechtsfragen in Bezug auf Umsetzung eines E-Commerce-Unternehmens. Das Thema  „Zahlungsprozesse“  bearbeitet der Autor in Kapitel 6 und in Kapitel 7 wird das Thema „Versandabwicklung“ recht umfassend beleuchtet.

SEO und Marketing

In Kapitel 8 „Suchmaschinenoptimierung“, widmet sich der Autor dem heiß umkämpften Platz bei Google und gewährt dem Leser einen Einblick in die weitreichende Thematik der Seo-Optimierung, die letztendlich über Erfolg oder Misserfolg eines Onlineunternehmens entscheiden kann. Das folgende Kapitel 9 „Marketing“, rundet dieses Buch mit weiteren Tipps und Ratschlägen für den Leser ab, und beleuchtet ein Vielzahl von Möglichkeiten zur  Vermarktung.

Mein Fazit:

Dem Autor Yannik Süß,  Geschäftsführer der Intent GmbH – eine Online Agentur die sich auf E-Commerce Lösungen spezialisiert hat –  gelingt es durchaus eine komplexe Thematik attraktiv aufbereitet zu verarbeiten. Es liest sich gut und ist auch für den Laien leicht verständlich geschrieben. Auch wenn es sich sicherlich eher an den Neueinsteiger im e-commerce richtet, der hier einen ersten Leitfaden bekommt, so wird der ein oder andere Routinier sicherlich noch etwas Neues daraus ziehen können. Alles in allem ein kurzes, knappes Ratgeberwerk, welches zuverlässig und professionell von der Idee bis zur Umsetzung eines E-Commerce-Unternehmens führt.

 

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: eCommerce
Schlagworte: Payment
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Kryptowährung am POSKryptowährungen am POS – Flop oder Chance
Nur Bares ist Wahres?
LOYALTy trends 2020Studie: Loyalty Trends Report 2020 – Kundenbindung heute und übermorgen
Das Smartphone als Trojanisches Pferd
Payback Pay AppPayback Pay nach 5 Monaten: So funktionert mobiles Bezahlen in Deutschland
GeschenkgutscheinMit dem Geschenkgutschein gegen die Internetriesen
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
„Der Kunde in der Umkleide – das ist doch ein 90% done deal“NRF ReviewPop-Up Marketing -Store-SleepingPop-Up Stores: Die Spielwiesen für Marketing Manager
Nach oben scrollen