• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

„Der Kunde in der Umkleide – das ist doch ein 90% done deal“

13. Februar 2017
NRF Review

Jaja, er hat es im Interview mal wieder ausgesprochen: Die Umkleide bleibt immer wieder ein Thema, da sie eine der besten Verkäuferinnen in unseren Stores ist (Wir berichteten darüber). Denn wir sehen: Innovationen, Inspirationen und Trends der NRF 2017 hallen nach. Unser Gastautor Uwe Hennig  (CEO von Detego) lässt mit uns im Interview die internationale Retail-Leitmesse Revue passieren und zeigt die Relevanz für den deutschen Handel auf. Welche Rolle werden Innovationstreiber wie Intel und andere für Realtime-Analytics, künstliche Intelligenz und Robotik zukünftig spielen? Wie wichtig werden bereits praxiserprobte Konzepte wie der Smart Fitting Room, um Kunden mit einzigartigen Services im Store zu begeistern und gleichzeitig das Sortiment bedarfsgerechter zu steuern?

Und was fiel auf der NRF besonders auf?

Aussteller haben den „Kunden in den Mittelpunkt“ gerückt. Customer Centricity ist die Strategie, um mehr über den Kunden zu erfahren, um ihm passende Services anzubieten. Kombiniert mit dem Trend von Echtzeit-Analysen für schnellere, validere Entscheidungen schließt der Store in Sachen Insights mit dem Online Handel auf. Eine spannende Entwicklung, die auch für Start-ups und kleinere Händler interessant ist.

Beitragsbild Stocksnap.io

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Instore Marketing
Schlagworte: Umkleide
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Store Trends New York 2020: Nordstrom – Die Rettung des Warenhauses
Handel von Gastronomie lernenWenn der Kunde zum Gast wird: 5 Dinge, die der Handel von der Gastronomie lernen kann
dpd-store-eroeffnungDPD eröffnet Abhol-Hub in Berlin
Amazon Style: Erstes stationäres Modegeschäft des Unternehmens
Massimo Dutti Flagship-StoreDer dritte Ort: Der Massimo Dutti Flagship-Store in München
Bonprix Future StoreFashion Connect – Bonprix Future Store in Hamburg
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Online-Shopping: So lange brauchen wir wirklich!Die Sonnenbrille ist der Renner beim Online-ShoppingLektürencheck 3Lektürencheck (3):„E-Commerce für klein-und mittelständische Unternehm...
Nach oben scrollen