• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Das Düsseldorfer gmvteam und Langenfeld dürfen feiern!

22. November 2021 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 2 Minuten 13 Sekunden

Die Düsseldorfer gmvteam GmbH erhält mit der Future City Langenfeld den Award der Initiative ZukunftHandel

Am Donnerstag, dem 18. November 2021, wurde das vom gmvteam und der Stadt Langenfeld initiierte Leuchtturm-Projekt „Future City Langenfeld“ mit dem „ZukunftHandel Award 2021“ in der Kategorie „Sonderpreis Erlebnis Innenstadt“ ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am Nachmittag in digitaler Form im Rahmen des Livestreams des Handelskongresses Deutschland statt und wurde von Christian Bärwind (Google) und Stephan Tromp (Handelsverband Deutschland) moderiert. Hierbei wurden die Projekte der Preisträger in individuellen Videos vorgestellt. „Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt erneut eine Jury überzeugen konnte und damit die Wichtigkeit von vitalen Innenstädten unterstrichen hat“, freut sich Frank Rehme vom gmvteam, der das Projekt gemeinsam mit Karin Wunderlich, der Stadtverwaltung Langenfeld um Bürgermeister Frank Schneider und Citymanager Jan Christoph Zimmermann im Jahr 2015 initiiert hat. „Besonders in den pandemiegeprägten Jahren 2020 und 2021 ist es für Städte wichtig, Handel und Gastronomie unterstützend zur Seite zu stehen und den eigenen Innenstadtraum aktiv zu gestalten,“ betont Frank Schneider in diesem Zusammenhang.

Die Initiatoren des Future City Projektes (v.l.): Jan-Christoph Zimmermann, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Das Gewinnervideo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Initiative ZukunftHandel

In der gemeinsamen Initiative ZukunftHandel bündeln der Handelsverband Deutschland e.V. (HDE), Google und weitere Partner ihre Kräfte, um Einzelhändler beim Thema Digitalisierung zu unterstützen. Dafür bietet die Initiative niedrigschwellige Trainingsangebote und maßgeschneiderte Produkte.

Der Award

Mit dem gleichnamigen Award zeichnet die Initiative innovative Unternehmen aus, die für die Branche wegweisende Ideen und Konzepte entwickelt haben. In den sechs Kategorien „Kundenversteher“, „Umweltretter“, „Fitmacher“, „Innovationsstrategen“, „Omnichanneltalente“ und „Sonderpreis/Erlebnis Innenstadt“ konnten Projekte eingereicht werden. Eine hochkarätige Jury aus Vertreter*innen der Wirtschaft und Presse, wie zum Beispiel Cathleen Burghardt (CMO Tamaris) und Mirko Hackmann (Chefredakteur Handelsjournal) wählte gemeinsam die Gewinner aus.

Das Projekt: Die Future City Langenfeld

 

Gerade in einer Zeit, in der der Handel die größten Veränderungen durchlebt, braucht er einen Ort, an dem Visionäre undExperten der Branche interdisziplinär und kooperativ an den Zukunftsszenarien der Branche arbeiten. Diese Herausforderung hat die Stadt Langenfeld gemeinsam mit der gmvteam GmbH angenommen und diesen Innovationsraum geschaffen: In einer Stadt mit 60.000 Einwohnern arbeiten Händler, Konsumenten und Stadt mit Lösungsanbietern und Hochschulen an den Themen der Zukunft. Über alle Kanäle hinweg werden ebenfalls Infrastrukturprojekte wie moderne Stadtentwicklung, Mobilitäts- und Smart City Konzepte einbezogen. Damit wurde ein europaweit einmaliger Hotspot für die Zukunft des Handels und der Innenstadtentwicklung geschaffen. Mehr unter: www.futurecitylangenfeld.de

Die gmvteam GmbH

Die gmvteam GmbH ist Vordenker für innovative Handels- und Stadtkonzepte im digitalen Zeitalter. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Realisierung gesetzt. – Denn nicht das Erzählte reicht, sondern das Erreichte zählt. Agile und moderne Projektmethoden, gepaart mit langjähriger Erfahrung, haben mehrfach ausgezeichnete Meilensteine in der Städte- und Handelslandschaft gesetzt. Mehr unter: www.gmvteam.de

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Live Streaming Teil 2: Live Webinar einfach, preiswert und wirkungsvollLive-WebinarZukunft des Einkaufens PodcastZDE Podcast 122: Trends im Lebensmittelhandel
Nach oben scrollen