• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

Die Zukunft von Click & Collect und Last Mile: Zeitgemäße Paketboxen auf der NRF

19. Januar 2018 / Lesedauer: 1 Minuten 27 Sekunden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Weihnachtsgeschäft 2017 sind die Paketdienstleister empfindlich an ihre Grenzen gekommen. Nicht nur, dass deutliche Verzögerungen bei der Belieferung entstanden sind – nein, auch die Öffentlichkeit hat bezüglich der Arbeitsbedingungen der Zusteller ordentlich Druck aufgebaut. Zusätzlich fehlt der Nachwuchs: Auf Grund der sehr anspruchsvollen Arbeitsbedingungen wird es immer schwieriger, offene Stellen zu besetzen. Ersatzarbeitskräfte kommen oft von Subunternehmen, die sich noch schwerer kontrollieren lassen. Es empfiehlt sich also, schnell neue Lösungen zu finden. Die Logistik ist schließlich das Rückgrat des eCommerce, der im Traum nie daran gedacht hat, das die Performance der Last Mile einmal das Bottleneck der Branche wird.

Zeit also, darüber nachzudenken, wie es anders sein kann. Die wichtigste und am einfachsten umzusetzende Lösung ist die Reduzierung des aufwendigsten Prozess-Segmentes: Dem Weg vom Zustellfahrzeug zur Haustür. 2-3 fache Zustellung bei Nichtanwesenheit, generell der Weg in den 4 Stock oder die schlichte Überredung der Nachbarn, doch bitte zur Paketboxen des Quartiers zu mutieren.

Das es für die Kunden ärgerlich ist, ein Paket nicht zugestellt zu bekommen, braucht man an dieser Stelle sicher nicht zu erwähnen.

Die Paketboxen sind etabliert

Seit vielen Jahren sind die DHL Paketboxen für beide Seiten ein Erfolg. In 1.600 Städten und Gemeinden stehen 2.650 Paketboxen mit über einer viertel Millionen Fächer zur Verfügung. DHL öffnet seine Paketboxen nicht für Lieferungen der Wettbewerber, weshalb es verschiedene Lösungen gibt.

Auch Amazon ist am Start: Mit seinen Lockern, die vorzugsweise die Frequenz an Tankstellen und Spätis abgreifen, wird sogar die gesamte Logistikkette in die eigene Hand genommen.  Neben den Amazon-Lockern gibt es noch das ParcelLock, das Hermes, DPD und GLS gemeinsam entwickelt haben. Mit diesem anbieterunabhängigen Paketboxen wollen sie die Zustellung für den Endkunden bequemer machen.

Was man dazu braucht ist die richtige Hardware, nach der wir auf der diesjährigen NRF Ausschau gehalten haben. Ob Lippenstift oder Schubkarren: Für jede Ware gibt es die richtige Größe. Der Film zeigt den derzeitigen Status, der auf der Messe präsentiert wurde – leider mit nur einem ernsthaften Aussteller. Das liegt sicherlich daran, dass man eher auf einer Logistikmesse fündig wird.

Viel Spaß beim Ansehen!

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Technologien
Schlagworte: Alibaba, Amazon, Click & Collect, Events, Logistik, NRF New York
Das könnte Sie auch interessieren
walmart pick up Walmart vs. Amazon: Luftkrieg der Handelsgiganten
OMA Awards 2016 at Global Shop Revisiting Global Shop 2016 – Back to the OMA’s!
out of shelf Der Irrtum in der Out of Shelf Diskussion: Organisation ist alles
retail innovation lab Das Retail Innovation Lab auf der NRF 2018: Künstliche Intelligenz ist Trumpf!
Logistik der letzten Meile Logistik der letzten Meile: Chance für stationäre Händler?
ZDE Podcast ZDE Podcast 142: Robotik in der Logistik
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Mobile Marketing für Filialisten (2/2): Kundenverhalten messen und verstehen Link to: Mobile Marketing für Filialisten (2/2): Kundenverhalten messen und verstehen Mobile Marketing für Filialisten (2/2): Kundenverhalten messen und versteh...Steigerung der Filialbesuche Link to: Unser Fazit der NRF 2018 in New York: 3 Tage sind zu kurz! Link to: Unser Fazit der NRF 2018 in New York: 3 Tage sind zu kurz! NRF2018Unser Fazit der NRF 2018 in New York: 3 Tage sind zu kurz!
Nach oben scrollen