Läden wie Alibaba’s Hema zeigen wunderbar die Zukunft des Lebensmitteleinkaufs. Jetzt stellt sich die Frage, ob ein ähnlich nahtloses Omnichannel-Erlebnis im LEH hier erstens Sinn macht und zweitens überhaupt möglich ist?
Beiträge
Viele große Einzelhandelsketten probieren Geschäfte ohne Verkäufer und Kassierer aus. So soll angeblich das Geschäft der Zukunft aussehen. Diese Geschäfte können 24 Stunden geöffnet sein, haben geringe Personalkosten und erheben Daten über das Kaufverhalten und funktionieren mit verschiedenen Technologien. Wie sehen die unterschiedlichen Systeme aus und wie weit ist der Stand der Technik?
Die Top 20 der internationalen Tech-Giganten kommen ausschließlich aus den USA und China. Eine Infografik von VisualCapitalist zeigt anschaulich, wie sich die Technikwelt verändert.
Im Weihnachtsgeschäft 2017 sind die Paketdienstleister empfindlich an ihre Grenzen gekommen. Nicht nur, dass deutliche Verzögerungen bei der Belieferung entstanden sind – nein, auch die Öffentlichkeit hat bezüglich der Arbeitsbedingungen der Zusteller ordentlich Druck aufgebaut. Zusätzlich fehlt der Nachwuchs: Auf Grund der sehr anspruchsvollen Arbeitsbedingungen wird es immer schwieriger, offene Stellen zu besetzen. Ersatzarbeitskräfte kommen oft von Subunternehmen, die sich noch schwerer kontrollieren lassen. Es empfiehlt sich also, schnell neue Lösungen zu finden. Die Logistik ist schließlich das Rückgrat des eCommerce, der im Traum nie daran gedacht hat, das die Performance der Last Mile einmal das Bottleneck der Branche wird.
Die Nachrichten von Online Giganten, die den Offline (LEH-)Markt erobern wollen überschlagen sich in den letzten Tagen.
Der Laden der Zukunft soll angeblich kaum noch Personal haben. Insbesondere das Kassenpersonal soll durch Self-Check-Out Systeme abgelöst werden. Noch weiter gehen die Ansätze, den Bezahlvorgang vollständig virtuell abzuwickeln. Wie sehen die unterschiedlichen System aus und wie weit ist der Stand der Technik?
Der Online-Händler Alibaba wurde 1999 von Jack Ma gegründet und hat heute, nach eigenen Angaben, über 50.000 Mitarbeiter und 2016 über 20 Milliarden US$ Umsatz generiert. Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte und wir werden in den kommenden Jahren den Kampf von Alibaba und Amzon live mitverfolgen können.
Wer wir sind
Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.
Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme