• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Christine Mengelée

BIRKENSPANNER – Ein nachhaltiges Unternehmen mit „Glitzer“

1. Dezember 2022 / Von Christine Mengelée / Lesedauer: 3 Minuten 44 Sekunden
Von Birkenspanner am 08.11.2022 zugesendet bekommen

Als aktive Nachhaltigkeitstreiberin bin ich immer auf der Suche nach interessanten Unternehmen mit einzigartigem Nachhaltigkeitskonzept. Heute bin ich auf das Unternehmen „Draussen im Freien GmbH“ gestoßen, welches die Marke BIRKENSPANNER ins Leben gerufen hat. Was das Unternehmen konkret macht und welchen Beitrag es mit seiner Marke zum Umwelt- und Klimaschutz leistet, möchte ich Ihnen im Folgenden berichten.

Gründungsidee der Marke BIRKENSPANNER

Maxence und Tim sind gerne auf Festivals, aber im Sommer 2017 fühlen Sie sich durch die ganzen Müllberge, welche sich auf Festivals türmen, gestört und wollen diese nachhaltiger gestalten ohne Plastik.

Heute vermarktet BIRKENSPANNER nachhaltigen Glitzer und Zubehör wie Hautkleber und Pinsel, hat eine tolle Homepage, rund 10 Mitarbeiter und beliefert viele Händler:innen. Mit seiner Produktpalette spricht das Unternehmen nicht nur Festivalbesucher:innen, Outdoorabenteuer:innen, sondern auch Kinder an. Einfach alle, die kreativ sind und mit Nachhaltigkeit Spaß haben wollen.

Markenname BIRKENSPANNER

Der Markenname BIRKENSPANNER ist kein Zufall, sondern hat ein Geschichte. Eigentlich ist der Birkenspanner ein Tier, ein Nachtfalter. Vor der Industrialisierung hatte der Birkenspanner aufgrund seiner schwarz-weißen Musterung die perfekte Tarnung, indem er sich auf die Rinde des Birkenbaumes setzte und somit nicht erkannt wurde.

Durch die Industrialisierung jedoch stießen enorm viele Fabriken Ruß und Rauch aus, welcher die Rinde der Birke verruste und schwarz färbte. Nun hatte der Birkenspanner keine Möglichkeit mehr sich auf der Birkenrinde zu verstecken, denn sonst wurde er von Vögeln erkannt und aufgefressen. Durch eine zufällige Mutation färbte sich der Birkenspanner dunkel, und war auf den schwarzgefärbten Birken wieder vor Fressfeinden geschützt.

Die Entwicklung des Birkenspanners aufgrund der Umwelteinflüsse zeigt, dass alles was wir tun einen Einfluss auf die Natur hat und deshalb ist es sehr wichtig den ganzen Produktlebenszyklus nachhaltig zu gestalten und so im Einklang mit der Natur zu leben.

Ziele der Marke BIRKENSPANNER

Die Vision BIRKENSPANNERs lautet: To spread Joy – One Bioglitzer at a time. Sie haben eine echte Alternative für Plastikglitzer entwickelt und arbeiten hart daran, konventionellen Glitzer eines Tages obsolet zu machen. Das Hauptproblem am herkömmlichen Glitzer ist, dass dieser aus kleinen Plastikteilchen besteht (s.g. Mikroplastik), das wenn es in die Kanalisation gelangt, nicht herausgefiltert werden kann. In der Natur gelangen die kleinen Plastikteilchen in die Nahrungskette von Tieren und schlussendlich auch in die des Menschen. So stellt Plastikglitzer auch für Menschen eine Gesundheitsgefahr dar. 

Zusätzlich zum positiven Impact des Produkts versucht das Unternehmen den Bedürfnissen aller Beteiligten in der Wertschöpfungskette gerecht zu werden. Darunter versteht das Unternehmen die Gewährung fairer Löhne und eine klare Strategie, um so emissionsarm zu produzieren wie möglich. Durch Reduktionsmaßnahmen und eine Herstellung in Deutschland schaffen sie es durch kurze Transportwege CO2 einzusparen. Das Ziel: Net Zero Bioglitzer!

Weiteres Engagement von BIRKENSPANNER

BIRKENSPANNER legt auch im Büro Wert auf Nachhaltigkeit und bezieht seinen Strom von grünen Anbietern, alle Büromöbel sind Second-Hand, in der Pause wird Fairtrade Kaffee konsumiert und Plastik ist nicht zu finden.

Alle in das Produktportfolio aufgenommene Produkte kommen von der Natur und werden wieder ein Teil der Natur.

Um anderen Festival-Organisateuren:innen auf dem Weg zur Klimaneutralität und einem Leben ohne Plastik zu verhelfen hat „Draussen im Freien GmbH“ eine digitalbasierte Nachhaltigkeitsberatung ZEOZWO, um das Wissen weiterzugeben und zu zeigen, dass Nachhaltigkeit auch Spaß machen kann.

Der Weg zur Zielerreichung

Trotz aller Bemühungen lässt sich ein CO₂-Fußabdruck nie komplett vermeiden, aber damit gibt sich BIRKENSPANNER nicht zufrieden, sondern unterstützt zahlreiche Projekte, um den restlichen CO₂-Fußabdruck zu kompensieren.

Durch den Verkauf von BIRKENSPANNER Produkten wird die Tätigkeit von Plastic Fischer unterstütz. Dieses Unternehmen sammelt mittels Zäunen an großen Flüssen mit Zugang zum Meer Plastikmüll, welcher wieder verarbeitet werden kann. Schauen Sie sich die Hompage von Plastic Fischer gerne mal an. Auch diese Gründer sind mir bekannt und leisten durch ihre Arbeit einen maßgeblichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

Eine weitere Möglichkeit zur Kompensation von CO2 nutzt BIRKENSPANNER, indem sie den Regenwald schützen durch das Klimaschutzprojekt Envira Amazonia REDD in Brasilien.

Alle Produkte, welche wir vermarkten wollen, lassen wir in Deutschland herstellen, sofern möglich. Uns ist wichtig, dass alle Produktteile sich wieder in die Natur zurückführen lassen. Deshalb ist unser Produktlabel auch schlicht weiß mit schwarzer Aufschrift.
 
Auch in der Logistik legt das Team ebenfalls großen Wert auf nachhaltige Prozesse ohne Plastik. Dementsprechend wird für den Versand ausschließlich recyclebares und wassersparendes Graskartonagenpapier genutzt.
 

Das mobile Glitzerlastenrad für Festlichkeiten

Wer Festivals organisiert, kann das mobile Glitzerlastenrad und zwei Make-Up Artists von BIRKENSPANNER engagieren, um auf der Veranstaltungsfläche die Gäste mit spannenden Glitzer-Looks zu versehen. Damit ist gute Laune vorprogrammiert!
Das mobile Glitzerlastenrad mit der BIRKENSPANNER-Flagge ist einzigartig und macht ein Event individuell. Die Make-Up Spezialistinnen Devi und Dana erfüllen die Wünsche der Gäste.

Fazit

Es macht mir immer wieder Freude mit jungen Menschen über ihre Ideen und Visionen zu sprechen. Wenn ich erfahre wie alles angefangen hat und wo die Unternehmer:innen heute stehen. Ich bin jedes Mal aufs Neue davon begeistert, mit wieviel Herzblut, Leidenschaft und schmalen Budgets die kleinen Teams das Unternehmen vorantreiben.

BIRKENSPANNER hat ein extrem durchdachtes Konzept und zeigt überdurchschnittliches nachhaltiges Engagement. Besonders fasziniert hat mich das mobile Glitzerlastenrad, welches man für Events samt Make-Up Spezialistinnen mieten kann.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit Tim Gewiss: auf und gehen in den Dialog zum nachhaltigem Glitzer, dem Glitzerlastenrad, dem Thema Kompensation durch Projekte und der Nachhaltigkeitsberatung.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Nachhaltigkeit
Schlagworte: Startups
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Quelle: www.gratisography.comHDE und Ebay digitalisieren den Einzelhandel? Wir sind irritiert
Emmas Enkel SchattenEmmas Enkel ist tot – lang lebe Emmas Enkel
VitailDas Kompetenzforum VITAIL: Die Ergebnisse der Auftakt-Workshops zum Download
ZDE Podcast #17: „It’s all about storytelling“ – Interview mit der Startup Einhorn.my in Berlin
KassenzettelDigitale Kassenzettel am POS: Besserer Service für Shopper
StartupSTARTUP CORNER: Reicht Eure Unternehmen ein!
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
4 Wege aus dem Rabatt-Trauma: Digitalkonzept (5/5)rabatt-traumapersonalmangel-avatarPersonalmangel: Schließen oder Avatare einsetzen?
Nach oben scrollen