• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

[Update] Barcamps: Warum Sie hingehen sollten

22. Mai 2019 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 4 Minuten 8 Sekunden
Barcamps

Wir erleben seit einiger Zeit eine Schwemme von Veranstaltungen, Kongressen, Meetups, After-Work-Treffen, Twittwochs, Stammtischen und und und. Es ist schwer geworden, den Überblick zu behalten und die wirklich guten Veranstaltungen zu finden. Auch wir sammeln in unserem Event-Kalender entsprechende Termine für den Überblick.

Nun ist es nicht nur schwer bis unmöglich alle guten Events zu kennen. Die nächste Hürde ist, auch ausreichend Zeit für die Veranstaltungen zu haben. Von den teilweise üppigen Ticket-Preisen einmal abgesehen. Und last-but-not-least stellt sich immer die Frage: „Nehme ich inhaltlich für mich etwas mit?“

In diesem Spannungsfeld möchte ich eine Lanze für die Barcamps brechen. Barcamps finden nun schon seit Jahren bundesweit zu den unterschiedlichsten Themen statt. Von Technologie, SEO und Social Media über Wein, Hunde, Handarbeiten bis zu Fotografie, Sketchnotes und Schreiben.

Update: Ich wurde auf eine schöne Infografik hingewiesen und habe diese unten ergänzt. Danke, Stefan Schütz von PR Stunt, @Stivologne. 

Was zeichnet Barcamps aus?

barcamp

By Wladimir Raizberg – Own work, CC BY-SA 3.0, Link

Barcamps werden auch als „Unkonferenzen“ bezeichnet (Wikipedia) und das aus gutem Grund. Denn Barcamps haben zunächst keine feste Agenda. Auch stehen die Speaker nicht fest. Denn zum Auftakt eines Barcamps treffen sich alle Teilnehmer und jede(r) hat die Möglichkeit, sich und das eigene Thema – die Session – dem Publikum vorzustellen. Durch Abstimmung wird entschieden, welche Sessions es geben wird und kurz danach werden die Raumpläne ausgehängt, aus denen man das Was und Wo für diesen Tag entnehmen kann (Sessionplanung).

Nun können Sie sich die Sessions aussuchen, die Sie interessieren. Auch ist es üblich, die Sessions zu wechseln. Das wird nicht übel genommen, denn manchmal stellt man erst nach den ersten Minuten fest, dass es doch nicht so ganz das Thema ist, das man gesucht hat. Und wenn dann nebenan noch etwas Spannendes läuft, geht man einfach dorthin.

Kaufe ich da nicht die Katze im Sack?

Ja und Nein. Wenn es für Sie elementar ist, ganz genau vor der Buchung und Anreise zu wissen, welches Thema von welchem Speaker zu welcher Uhrzeit in welchem Raum behandelt wird, dann ist ein Barcamp nichts für Sie. Auch wenn Sie die C-Level-Manager*innen zu aktuellen Themen auf der Bühne erleben möchten, sollten Sie eher nach den großen Konferenzen, wie dem jährlichen Handelskongress, Ausschau halten.

barcamp

By ZBW – http://www.science20-conference.eu/barcamp/, CC BY-SA 3.0, Link

Doch wenn Sie einen fachlich meistens sehr fundierten Austausch mit Experten der Arbeitsebene suchen, dann werden Sie auf Barcamps fündig. Denn hier treffen Begeisterte, die für ihre Themen brennen, auf andere Begeisterte und Interessierte. Die Sessions sind häufig mehr Workshops und Diskussion als klassischer Vortrag. Es geht darum, das eigene Wissen zu teilen und vom Wissen der anderen zu profitieren. Geben und Nehmen!

Und bei den meisten Barcamps „kaufen“ Sie auch nichts für viel Geld. Viele Barcamps sind kostenfrei oder es wird maximal eine kleine Teilnahmegebühr erhoben. Dafür sind Essen und Trinken frei, denn die Barcamps finanzieren sich über Sponsoren. Manchmal bekommen Sie sogar noch ein T-Shirt vom Barcamp geschenkt! ;)

Wann und wo finden Barcamps statt?

In den meisten Fällen finden Barcamps am Wochenende statt. Insbesondere kleinere Händler haben also hier wirklich die Chance, ganz enspannt teilzunehmen.

Auf dieser Übersichtsseite können alle Veranstalter ihre Barcamps eintragen und Sie finden hier schon eine ganze Menge.

Was habe ich von einem Barcamp?

Wo oben bereits beschrieben, erhalten Sie eine Fülle von Input – um so mehr Sie selbst bei einem Barcamp mitmachen, diskutieren, sich vernetzen, um so mehr nehmen Sie mit. Doch es gibt noch andere Aspekte, die für Unternehmen interessant sein könnten, an Barcamps teilzunehmen oder als Sponsor dabei zu sein:

Nutzen Sie Barcamps mittels Ihrer Präsenz für Ihr Employer Branding. Sie treffen auf Barcamps häufig auf junge und sehr motivierte Menschen, die für Sie auch als potenzielle Mitarbeiter interessant sein könnten. Doch Vorsicht! Es ist verpönt, auf Barcamps Eigenwerbung zu machen. Also sollten Sie tunlichst vermeiden, sich eine Session zu schnappen und dann lange darüber zu referieren, wie großartig Ihr Unternehmen ist. Ihre Zuhörer werden den Raum verlassen, siehe oben zum Wechsel der Sessions. Bedenken Sie auch, dass auf Barcamps häufig Meinungsbildner und Influencer unterwegs sind. Ihr ggf. nicht angemessenes Verhalten kann so sehr schnell sehr breit streuen und Ihre Reputation auch jenseits des Barcamps beschädigen.

Sie haben eine Idee, sind sich aber noch nicht sicher, ob Sie sie wirklich umsetzen wollen. Stellen Sie sie auf einem Barcamp vor und diskutieren Sie mit den anderen Teilnehmern.

Wenn Sie sich ein neues Thema erschließen wollen, kann ein Barcamp ein erster Auftakt sein, sich diesem zu nähern. Wenn Sie kein Vorwissen mitbringen kann es passieren, dass Sie vom Wissen der Experten und der tiefe der Diskussionen frustriert werden. Doch lassen Sie den Kopf nicht hängen! Sie werden auf jeden Fall etwas mitnehmen und sicherlich Menschen kennen lernen, die Ihnen auf dem weiteren Weg helfen werden.

Bin ich da nicht zu alt für?

Nein! Gehen Sie einfach hin. Auf Barcamps sind alle gleich, egal wie alt, egal wie hoch auf der Karriereleiter. Egal ob Newbie oder Experte. Genießen Sie diesen Austausch auf Augenhöhe!

Ich finde keine Themen in der Barcamp-Liste, die mich interessieren.

Die Liste der Barcamps in DACH ist nicht vollständig. Googeln Sie bitte noch einmal nach Ihren Themen oder schauen Sie auch auf Xing und anderen Netzwerken.

Oder initiieren Sie selbst ein Barcamp, vielleicht gemeinsam mit anderen, denen das Thema auch fehlt. Langjährige Barcamp-Macher helfen immer gern mit Rat und – wenn möglich – auch mit Tat. Sprechen Sie die „alten Barcamp-Hasen“ doch einfach an.

Wir sehen uns auf einem der nächsten Barcamps!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Infografik Barcamps

Nutzen Chancen Barcamps

Beitragsbild: By Stephen Dann – originally posted to Flickr as Barcamp Crowd, CC BY-SA 2.0, Link

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Barcamp, Events, Handelskongress, Infografik, Messen, Workshop
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
millennialsStudie: Millennials kaufen gern im stationären Handel
Christian GleichRelevant Retail Podcast Folge 22: Interview mit Christian Gleich von Hyve
OMA Awards 2016 at Global ShopRevisiting Global Shop 2016 – Back to the OMA’s!
Heike ScholzFortbildung: Fit für die Omnichannel-Welt
Jens GebauerRelevant Retail Podcast Folge 17: Interview mit Jens Gebauer von Edeka Gebauer
ZDE Deutscher HandelskongressRelevant Retail Podcast Folge 24: Interview mit Josef Sanktjohanser, Präsident des HDE
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. 7 Denkanstösse zur Digitalisierung: #1 (Markt-) Perspektive sagt:
    10. Dezember 2019 um 17:40 Uhr

    […] man seine Trampelpfade verlässt. Warum also nicht einmal auf ein ganz anderes Event gehen? Auf Barcamps hatte ich ja bereits hingewiesen. Und wir sammeln in unserem Kalender verschiedene Events, die für Sie interessant sein […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Frauen in Führungspositionen: Der Zorn wächstFrauen in FührungspositionenRelevant Retail PodcastRelevant Retail Podcast Folge 49: Der Sinneswandel zum Sinneshandel
Nach oben scrollen